
Album der Woche: Julien Baker & Torres – Send A Prayer My Way
Julien Baker und Torres releasen ihr erstes gemeinsames Album. „Send A Prayer My Way” vereint die Philosophien des Country mit queerer Weltoffenheit – und macht vor allem Spaß.
Julien Baker und Torres releasen ihr erstes gemeinsames Album. „Send A Prayer My Way” vereint die Philosophien des Country mit queerer Weltoffenheit – und macht vor allem Spaß.
Bon Ivers Comeback „SABLE, fABLE“ beweist in zwei Akten Justin Vernons musikalische Bandbreite nach fast 20 Jahren Karriere. Das Genre-Chamäleon besinnt sich musikalisch zurück, schaut mit der Popwelt nach vorn und bleibt dabei trotzdem experimentell.
Im neuen Album von Luvre47 geht es um Dinge wie „Meeresrauschen“,
„AIR MAX 90“, „Gift und Geld“, „Gier“ und eben „Depression mit Meerblick“! Vor allem stellt der Rapper eins unter Beweis: Musikalisch braucht ihm niemand was vor machen.
Das Debütalbum „Ich liebe dich für immer“ von Blumengarten widmet sich mit voller Aufmerksamkeit allen Formen der Liebe und schafft es trotz thematischer Schwere ein umarmend-sonniges Gefühl zu hinterlassen.
England und gutes Wetter ist immer so eine Sache. Die Londoner Künstlerin Greentea Peng hat auf ihrem zweiten Studioalbum „TELL THEM ITS SUNNY“ jedoch sonnige Aussichten für uns.
Nach viereinhalb Jahren Wartezeit hat Carti mit „MUSIC“ ein 30-Track-starkes Album releast, das mit Southside-Trap und Top-Features glänzt.
Jennie veröffentlicht mit „Ruby“ ihr Solo-Debütalbum und untermauert damit ihren Status als internationaler (K-)Pop-Star. Mutig und wandelbar wagt die 29-Jährige einige Genre-Experimente, die sich sehen und hören lassen können.
Ein Knistern liegt in der Luft, Vögel zwitschern entfernt, warme Synthies umarmen die ersten Gitarrenakkorde. Das zweite Album von BHZ-Producer MotB tickt so, wie es Cover und Titel teasern: in einer schönen Zeit.
Provinz haben am 21. Februar ihr drittes Album „Pazifik“ veröffentlicht, das für manche jetzt schon hoch im Kurs für das Album des Jahres steht. Wir verraten, welche Highlight euch auf der Platte erwarten.
Die rebellischen Jahre sind vorbei: Das Indie-Rock-Trio Horsegirl wird mit seinem zweiten Album „Phonetics On and On“ ruhiger und melancholischer.