Ohrwürmer, Video Games & Pizza Slice’s in NYC – Was diese Woche wichtig war
Hallo zusammen!
Wir waren am Freitag beim Tourauftakt von Blumengarten in Zürich und es passierte genau das, was wir erhofft hatten: Wir vergaßen all die Weltgeschehensscheiße, die wir auf dem Weg zur Location auf diversen Nachrichtenportalen gelesen hatten, und sahen stattdessen glückliche Menschen, die sich die Seele aus dem Leib sangen – allen voran natürlich Rayan von Blumengarten. Trotzdem fühlte sich dieses Fest der Liebe nicht wie blanker Eskapismus an. Es war kein Hirn-Ausschalten, es war ein Herz-Aufklappen – was bitte metaphorisch und nicht anatomisch zu lesen ist.
Wir schreiben in diesem Newsletter ja häufig über Politik. Über Dinge, die uns ärgern oder verängstigen – was oft genug im Grunde das gleiche ist. Das werden wir auch weiterhin tun. Aber irgendwie hat uns das tolle Konzert am Samstag noch einmal klar gemacht, warum dieses Musik-Ding für uns und euch mehr ist als Hobby, Job oder Leidenschaft. Es hat etwas Heilendes, wenn man inmitten einer Nachrichtenlage, die einen nervös werden lässt, oder in Lebensphasen, die emotionale Achterbahnfahrten gleichen, oder zwischen mentalen Struggles, die sich anfühlen wie die Endgegner bei „Elden Ring“ – wenn man inmitten all dieser Unruhe für 90 Minuten mit gleichgesinnten zusammen ist, singt und tanzt und Menschen auf der Bühne zujubelt, die ganz augenscheinlich lieben, was sie da tun. Bei Blumengarten kommt auch noch ein kathartisches Element dazu, weil sie in diesen so weichen, schönen, hymnischen Liedern oft tiefe Schmerzen verarbeiten. Das wird vor allem in diesem außergewöhnlichen Song „Dunkelschwarz“ deutlich, der das Set perfekt abschließt. Da singt Rayan: „‘Die Welt ist hart zu Träumern‘, hab’n sie uns gesagt / Das heißt, fick dein‘ Golden Hour, gibt mir Dunkelschwarz / Beste Freunde mit dem Boden, so oft wie ich da lag / Ich hoffe, morgen wird kein neuer Tag.“ Aber der Song dreht diese darke Stimmung – ganz so, wie es das Konzert mit unserer geschafft hat. Am Ende ist es eher so, dass man glaubt, dass es einen neuen Tag geben wird, und der vielleicht sogar Besserung bringt.
Klar, es gibt auch andere Drogen, die das vielleicht schneller hinkriegen – aber sicher nicht so emotional intensiv und vor allem nachhaltig wie ein sehr gutes Konzert zu einer Zeit, in der man eigentlich sehr schlecht drauf sein darf.
Lucy Dacus malt ihr „Forever Is A Feeling“ Album Cover
Ende März kam endlich das neue Album „Forever Is A Feeling“ von Lucy Dacus. Mit einem Cover, das sich sehen lassen kann! Es zeigt eine Malerei des amerikanischen Künstlers Will St. John, der für seine hyperrealistischen, farbenfrohen Kunstwerke bekannt ist, die als modernes Zitat – oder besser gesagt ein Cross-Over – des Surrealismus und der Renaissance verstanden werden können. Das Artwork ist dementsprechend ein an die Renaissance angelehntes Porträt von Lucy Dacus, die (um es mit Gen Z zu sagen) very demure, abgebildet ist. Naja, wenn man mal außen vorlässt, dass auf ihrem Dekolleté der Albumtitel tätowiert steht. Aber das ist eben Will St. John, von dessen Kunst sie – nach eigener Aussage – selbst großer Fan ist. Ihr Ziel war es, die romantische Quintessenz der LP auch auf dem Cover zu spiegeln. Gesagt, getan. Das Ergebnis ist tatsächlich wie eine Visualisierung des ausschweifenden Soundbilds – und eignet sich natürlich hervorragend für ein Draw Your Cover.
Unsere Lieblingssongs in dieser Woche
Die südkoreanisch-australische Singer-Songwriterin Hannah Bahng dürfte auch den Fans von Lucy Dacus gefallen: Ihre neue Single „what never lived“zeigt wieder feinstes Songwriting und einen bittersüßen Dreampop-Sound. Der Kontrast zu RapK könnte also nicht härter sein: Die feiern in ihrem neuen Track „SO36“ ihre Kreuzberger Nachbarschaft. Little Simz hat uns mit ihrer neuen, deepen, aber entspannt gerappten Single „Free“ noch härter auf ihr kommendes Album „Lotus“ angefixt – das sie dann in der gleichen Woche um einen Monat verschob, wegen einer Drehverpflichtung. Wir sind gespannt, was es damit auf sich hat! „Enough is Enough“ hat sich die stets gut gekleidete Rockfestival-Instanz The Hives vorgenommen – und damit zum Glück ihre Pause und nicht ihre Karriere gemeint. Die Schweden sind zurück mit einer rockigen Single namens, genau, „Enough is Enough“. Die Newcomerin Akryl ist uns schon vor Wochen bei TikTok aufgefallen – und nun kommt endlich der Song zum Snippet, das wir nicht mehr aus dem Kopf bekommen: „Blumen aus Metall“.
Album der Woche: Luvre47 – Depression mit Meerblick

Im neuen Album von Luvre47 geht es um Dinge wie „Meeresrauschen“, „AIR MAX 90“, „Gift und Geld“, „Gier“ und eben „Depression mit Meerblick“! Vor allem stellt der Rapper eins unter Beweis: Musikalisch braucht ihm niemand was vor machen.
Short der Woche: Welcher Song läuft bei den Gästen der Inimates Staffel 2 Premiere hoch und runter?
@diffusmagazin Welcher Song läuft bei euch hoch und runter? 🔁 @emil_belton @oskar.belton Leo Fuchs Max Mattis @lukas.alexander.vh Collien Ulmen-Fernandes #intimate #beltons #ohrwurm #berlin #justinbieber #schaupieler ♬ Originalton – DIFFUS
Im Short der Woche haben wir die Premiere der Intimate Staffel 2 besucht und den Cast, sowie die Gäste vor Ort nach ihrem aktuellem Ohrwurm gefragt. Wenn ihr dafür also noch Inspo sucht, oder wissen wollt, welche Songs im Kopf der Schauspieler:innen herumschwirren, checkt es aus, viel Spaß!

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Mit Provinz in die Provinz
Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.