42 Shows in Deutschland: Die Konzertreihe Acoustics geht in die dritte Runde
Endlich wieder Livekonzerte! Lange genug haben wir sehnlichst darauf gewartet, unsere liebsten Künstler:innen wieder hautnah erleben zu dürfen. Die Konzertreihe „Acoustics“ bietet mit ihren Shows jungen, unbekannteren Talenten eine Bühne.
Nachwuchsförderung ist gerade in der heutigen Zeit besonders wichtig. Das scheinen die Veranstalter der Acoustics-Konzerte ähnlich zu sehen, denn für sie steht die Förderung von jungen, interessanten Musiker:innen im Vordergrund. In einem kleinen, intimen Rahmen habt ihr während der Shows die Chance, große Talente von morgen kennenzulernen und sich an ihrer Live-Musik zu erfreuen. Damit unterstützt ihr nicht nur die einzelnen Künstler:innen, sondern habt gleichzeitig auch die Möglichkeit, endlich mal wieder die ein oder andere gute, neue Musik zu entdecken.
Derzeit befindet sich die Konzerttour etwa bei der Hälfte der geplanten Shows. Insgesamt werden vier Tourneen mit 42 Open-Air-Shows in den Städten Hamburg, Berlin, Offenbach, Hannover, Essen, Magdeburg und Dresden veranstaltet. Genremäßig setzt Acoustics auf Diversität: Mit einem bunten Mix aus klassischen Singer-Songwriter:innen, über Indie und Folk, bis hin zu Deutschrap-, Jazz- und Rock-Artists ist so ziemlich für jeden was dabei.
Zurzeit spielen Arsens, OSKA und David Ost noch bis zum 15. August in Hamburg, Magdeburg und Dresden. Danach folgen Schimmerling, Paul Gerlinger und VILNES in Berlin und Hamburg, womit dann auch die dritte Tour der Acoustic-Konzerte ihr Ende findet. Wer danach noch nicht genug hat, kann sich auf die vierte und letzte Tour der Konzertreihe freuen. Mit dabei sind Wyvern Lingo, Kicker Dibs, MULAY, Flinte, Luke Noa, Flinte und Luke Noa, JONAH und viele weitere tolle Künstler:innen.
Tickets zu den Konzerten finder ihe hier: Acoustics (tickettoaster.de)
 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
