Videos
Unsere neuesten Videos
- Wir haben die Deathcore Metal Band Lorna Shore in Berlin zum Interview getroffen. Genauer gesagt Frontsänger Will und Gitarrist Adam.
- Auf einem exklusiven Beat von Stickle präsentieren wir dieses Jahr erstmals die Diffus Splash! Cypher mit Artists wie Gianni Suave, Filow, Charlize und Vicky.
- Goldkimonos Katze hat sein neues Album, wenn man so sagen will, „mitproduziert“. Glaubt ihr nicht? Hört selbst! Der Musiker aus Amsterdam verrät uns im Top 5 ungewöhnliche Inspirationsquellen, die es auf sein Album geschafft haben.
- Anaïs hat ihre beiden ersten deutschen Songs „wirbelwind“ und „valentino“ bei uns in der Day & Night Session gesungen. Begleitet wird sie dabei von akustischen Klavierklängen.
- Das Rap-Duo Sonos Cliq war bei uns zum Videointerview. Wir sprechen mit ihnen über ihr neues Album, ihre Heimatstadt Aachen, das Abgeben von Kontrolle beim Musik machen und verschieden Musikvideodrehs.
- Sandwiches sind mehr als nur Brot, finden zumindest Wolf Alice. Die Alternative-Rock-Band aus London veröffentlicht am 22. August ihr neues Album „The Clearing“ und hat uns schon jetzt ihre Top 5 Sandwiches präsentiert.
- Zwischen Tag und Nacht spielt Friso in unserer Day & Night Session die beiden Songs „Weit weg“ und „Sad Songs/Winter“.
- Seit 1999 gehören Rise Against zur festen Instanz in der Musikwelt. Und in dieser Zeit sammeln sich natürlich einige Musikvideos an, die als Zeitzeugen der Bandgeschichte gelten. Wir haben die Band zu uns eingeladen und auf einige ihrer ikonischen Videos reagieren lassen.
- Tiefbasskommando haben uns ihre Top 6 Drogen mitgebracht! Auch wenn es in den Lyrics viel um Keta und Koks geht: die zwei sind nicht dabei.
- Psychothriller Autor Sebastian Fitzek reagiert auf die bekanntesten Serienkiller der Geschichte – real und fiktional. Dabei wird klar: die Realität ist bei weitem grausamer, als es in einem Roman je passieren würde!
- Vom Soloprojekt zur Band: Drangsal präsentiert sich auf dem neuen Album nicht mehr als Soloact, sondern als dreiköpfige Formation mit Max Gruber, Lukas Korn und Marvin Holley. Im DIFFUS Interview sprechen sie mit Pia über den kreativen Rückzug aufs Land, den Entstehungsprozess des Albums und wie sich ihre neue musikalische Dynamik entfaltet hat.
- Das Berliner Rap-Kollektiv Tiefbasskommando war bei uns im Studio und hat auf fan-made Memes über die maskierte Gruppe selbst reagiert. Von simplen TikToks über Insta-Slide-Klassikern bis zu komplex aufbereiteten Video-Zusammenschnitten, haben Double G, MC Kneipenkrieger, Don Juan, Eisberg, Shoki und der hauseigene Produzent Retado die Werke ihrer Fans ganz genau unter die Lupe genommen.
- Rund um ihren 18. Geburtstag, wird die Newcomerin Ellice Anfang Juli ihr Debütalbum „Ellice im Wunderland“ veröffentlichen. Vor circa einem halben Jahr waren wir mit der Berliner Newcomerin in (dem damals noch eiskalten) New York, um mehr über die intensive Albumphase, musikalische Inspirationen und ihren Arbeitsprozess zu erfahren.
- Die Hardcore-Punk-Band Scowl war bei uns zu Gast und hat mit Christina über ihr neues Album „Are We All Angels“ gesprochen.
- Wir haben einen Tag mit Marie Bothmer verbracht! Die Musikerin zeigt uns, wo ihr Album entstanden ist, wo sie sich ihren Kaffee holt und wie ihr Alltag mit Hund aussieht!
- RGB war bei uns in der Day & Night Session. Während der Tag zur Nacht wird, spielt er seine beiden Songs „der fremde“ und „KOFFER“.
- Rapper Prinz Pi war bei uns zu Gast und hat auf eine Handvoll seiner Musikvideos reagiert. Von alten Schätzen wie „Instinkt“ bis hin zu aktuelleren Releases mit „Teufelsberg“ ist alles dabei. Und natürlich hat er über die Jahre einige Geschichten gesammelt, die er uns Preis gibt.
- Trotz eines Laptop-Crashes kurz vor Abgabe veröffentlicht Friso heute seine neue EP „Luft zum Atmen“, in der er Datenverluste, „Petrichor“-Tränen und das blinde Vertrauen in Bruder Finn und Produzent Soma in einen geschärften Sound verwandelt.
- Majan hat „Atlantik/One More Time“ und – seinen bislang unreleasten Song – „Rauchen gehen“ in der DIFFUS Day & Night Session gesungen.
- Wir haben Mika Noé in seinem Berliner Heimat-Bezirk Friedenau getroffen. Er hat uns sein ehemaliges Gymnasium und seinen Fußball-Trainingplatz gezeigt. Zum Abschluss ging es auf ein kühles Bier zum Späti.
- Sängerin Sophia Kennedy war bei der DIFFUS Day & Night Session und hat ihre Songs „Imaginary Friend“ und „Rodeo“ performt.
- „Schlagersänger, Diplom-Pädagoge, Mensch und Unmensch.“ Mit dieser augenzwinkernden Bond-Ansage eröffnet Guildo Horn unsere neue DIFFUS-Titelstory, in der der ESC-Veteran auf Lupus und Jascha von Kadavar trifft. Für die Stoner-Rocker ist das Timing perfekt: Gerade erst haben sie ihr neues Album „I Just Want to Be a Sound“ veröffentlicht – zehn psychedelische Tracks, die von Max Rieger (Die Nerven) produziert wurden.
- Pia hat Newcomer LoSin in seiner Heimat Solingen besucht! Nach einem Besuch in LoSins Kinderzimmer und seinem Kellerstudio im Elternhaus, ging es für die beiden in die Klingenhalle. Hier hat LoSin jahrelang Handball gespielt. Der letzte Stopp führ die beiden dann ins „Alt Ohlings“, eine der Stammkneipen in Solingen.
- Marlo Grosshardt war bei uns zu Besuch und hat über seine politische Musik gesprochen und unter anderem erzählt, wie es ist, als Sprachrohr einer Generation bekannt zu werden.
- Conny gräbt tief im Sabrina Carpenter Rabbit Hole. Mit einer Mischung aus künstlerischer Bewunderung und klassischem Fandom rankt der Indie-Musiker seine Top 5 Sabrina Carpenter Nonsense Outros.
- Passend zu ihrem vertrauten Bedroom-Pop-Sound perfomt die Göttinger Newcomerin Fiora in dieser Ausgabe der Day & Night Session die Songs „home/daheim“ und „so als ob“ auf einer kuscheligen Matratze.
- Kalte Liebe waren bei uns im Interview, um über ihre Regensburger Wurzeln, ihr Boiler-Room-Set und Berliner Rave-Kultur zu sprechen.
- Es ist ESC Season! Nächste Woche findet der 69. Eurovision Song Contest in Basel statt. JJ wird mit seinem Song „Wasted Love“ für Österreich antreten. Bei uns stellt er seine Top 5 ESC-Gewinner:innen vor.
- Sonnenbrillen schützen die Augen vor den vertonten Sonnenstrahlen und überall liegen knallig gelbe Zitronen – das kann nur eins bedeutet: Dope Lemon ist zu Gast in unserer Day & Night Session und hat zwei Songs seines neuen Albums „Golden Wolf“ im Gepäck.
- Mit „BAWRS“ legen Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju eine gemeinsame Deutschrap-Platte vor, die sich kompromisslos der Culture verpflichtet. Statt Promo-Overkill gibt’s nur ein einziges Kamerainterview – mit Jannes sprechen sie über ihre Sozialisierung, Freundschaft und ihren Schulterschluss in der Hip-Hop-Ästhetik der frühen 2000er.
Titelgeschichten aus Print-Magazinen neu gedacht. Jeden Monat bringen wir spannende Persönlichkeiten zu besonderen Gesprächen zusammen.
- „Schlagersänger, Diplom-Pädagoge, Mensch und Unmensch.“ Mit dieser augenzwinkernden Bond-Ansage eröffnet Guildo Horn unsere neue DIFFUS-Titelstory, in der der ESC-Veteran auf Lupus und Jascha von Kadavar trifft. Für die Stoner-Rocker ist das Timing perfekt: Gerade erst haben sie ihr neues Album „I Just Want to Be a Sound“ veröffentlicht – zehn psychedelische Tracks, die von Max Rieger (Die Nerven) produziert wurden.
- Zwei Duos, ein Gespräch! Anlässlich ihres Albumreleases haben wir Lena&Linus nach Berlin eingeladen und sie gefragt: Wie ist es eigentlich, alle Entscheidungen als Duo zu treffen? Und mit wem könnten sie dieser Frage besser nachgehen, als mit dem Podcast-Duo Caro Worbs & Miguel Robitzky aka Too Many Tabs.
- Musikjournalist und DIFFUS-Autor Alex Barbian spricht mit Turbostaat und Produzent Moses Schneider im legendären SO36 in Kreuzberg über das neue Album „Alter Zorn“, politische Songs wie „Otto muss fallen!“ und das gerade gefeierte 25. Jubiläum der Band.
- 01099 und die Elevator Boys haben sich in unserer Titelstory zu einem entspannten Stammtisch zusammengefunden. In dem knapp einstündigen Gespräch geht um WhatsApp-Gruppen-Namen, den Begriff „Boyband“, die Faszination für Verschwörungstheorien und den Druck durch Social Media.
- Im Gespräch mit Mia Morgan spricht SALÒ über sein neues Album „Problemzone Mensch“, Lieblingsmetalbands und das Ende der Neuen Neuen Deutschen Welle.
- Für unsere Titeltstory hat sich Autor und Podcaster Don Pablo Mulemba mit Joy Denalane und Max Herre getroffen um mit ihnen über ihr gemeinsames Album „Alles Liebe“ zu sprechen. Außerdem ging es um die Zusammenarbeit als Paar, Öffentlichkeit, Neugier und Wünsche für die Zukunft.
- In unserer neuen Titelstory trifft sich Curse mit Smudo und Thomas D von den Fantastischen Vier, um über das neue Album „Long Player“, das Fantas-Feeling und die Musikbranche früher vs. heute zu sprechen.
- In unserer neuen Titelstory trifft sich Klaas Heufer-Umlauf mit Beatsteaks-Sänger Arnim Teutoburg-Weiß, um über das neue Album „Please“, Alternative Jugendzentren und loyale Fans zu sprechen.
- Emilio Sakraya ist nicht nur ein sehr guter und extrem gesichtsbekannter Schauspieler, sondern unter seinem Vornamen auch als Musiker zwischen Rap, Pop und R’n’B unterwegs. Zum Release seines dritten Albums „Blessings“ brachten wir ihn mit Esther Graf zusammen – mit der er ganz am Anfang seiner Karriere schon mal bei einer Writing Session war.
- Für das Release-Konzert von Kettcar zum neuen Album „Gute Laune ungerecht verteilt“ reisten Band, Fans und Team DIFFUS mit dem Halunder Jet nach Helgoland. Bevor es aber wortwörtlich an den „Landungsbrücken raus“ ging, traf die Politik-Influencerin Lilly Blaudszun Marcus Wiebusch und Reimer Bustorrf an Bord des Schiffes zu einem generationsübergreifenden Talk über das Album, die politische Stimmung unserer Zeit, ihr Label Grand Hotel van Cleef und was „in einem ganzen Kettcar-Leben“ so alles passieren kann.
- Ilona Hartmann hat gerade ihren zweiten Roman „Klarkommen“ veröffentlicht. Für unsere Titelstory brachten wir sie mit der Newcomerin Paula Carolina zusammen, die in den Augen vieler gerade ungefähr das Leben führt, das Ilonas Roman-Protagonist:innen so gerne hätten.
- Ein Tag, zwei Künstler:innen, zwei Alben: Am 27. Oktober sind mit „Übers Träumen“ und „Primetime“ die beiden neuen Alben von Bosse und Alli Neumann erschienen. In unserer aktuellen Titelstory sprechen die beiden übers (gemeinsame) Songwriting und den Umgang mit Zweifeln währenddessen.
- Was hat eine Indie-Pop-Band aus Berlin eigentlich mit einer Klimaktivistin zu tun? In unserer Titelstory treffen Leon Keiditsch, Sänger und Songwriter der Band il Civetto und Klimaktivistin und Autorin Luisa Neubauer aufeinander. Doch so unbekannt sind sich die zwei gar nicht.
- Max Richard Leßmann trifft Max Raabe zum Gespräch. Beide verbindet: eine Kindheit und Jugend auf Sylt.
- Singender Schauspieler trifft schauspielernden Sänger – und umgekehrt. In unserer aktuellen Titelstory sprechen Tom Schilling und Fatoni über dessen Album „Wunderbare Welt“ – das ebenfalls in die Welt des Films führt.
- Sebastian Hotz alias El Hotzo veröffentlicht mit „Mindset“ seinen Debütroman. Darüber spricht er mit Moderatorin Aminata Belli.
- Sie ist Schauspielerin, er Musiker und Autor. Katharina Schüttler und Dirk von Lowtzow von Tocotronic treffen sich zu einem angeregten Gespräch.
- Marti Fischer ist YouTuber und Musiker, Philipp Grütering ist Kryptic Joe bei Deichkind. In der „Dicken Wirtin“ in Berlin sprechen die beiden für unsere Titelstory über das Musikmachen, den Kampf um die Inspiration, das Künstler:innenleben in der Pandemie und natürlich das neue Album von Deichkind: „Neues vom Dauerzustand“.
- Musikfernseh-Instanz Markus Kavka trifft Paul Würdig aka Sido im Barbershop. Ein intensives Gespräch über die persönlichen Kämpfe und Dämonen, die in Sidos neuem Album „Paul“ stecken.
- Autorin und Journalistin Ronja von Rönne und das stets gut gelaunte Münchner Trio Sportfreunde Stiller – eine Kombi, die auf den ersten Blick nicht besonders viel gemein hat. Im Interview sprechen sie über das Bandcomeback, die Relevanz von Kunst und Mental Health und entdecken dabei einige Überschneidungen.
- Rapper Max Herre und Produzent Dexter haben gemeinsam die Jubiläumsausgabe der beliebten „Hallo“-Samplerreihe auf dem DDR-Label Amiga kuratiert. Für unsere neue Titelstory treffen sie auf Musiker:innen aus der damaligen Zeit.
- Metal-Instanz trifft Metal-Fan: Mille von Kreator und Alligatoah sprechen über das neue Album „Hate über Alles“, Hochzeits-Musik, Metal-Fans, ein Rollenspiel namens Liveauftritt und das Wacken Festival.
- Monchi spricht in der DIFFUS-Titelstory mit Influencerin Sophia Thiel über Maßlosigkeit und sein Buch „Niemals satt“.
- Twitter-Genie El Hotzo trifft die Pop-Musikerin Mia Morgan auf dem Lebenshof „Wilde Hilde“ um über ihr Debütalbum „Fleisch“ zu sprechen.
- Pinar Atalay hat Casper zum Gespräch getroffen. Es geht um die gemeinsame Heimat im Extertal, ihren Werdegang und sensible Sprache.
- Im Interview mit Autorin Ilona Hartmann sprechen Tocotronic über ihr neues Album „Nie wieder Krieg“, Tiefkühlpizza und die Verbeugung vor der Jugend.
- Yannick Niang hat badmómzjay zum Interview getroffen. Es geht um ihren bisherigen Werdegang, Female-Empowerment und das Album „badmómz.“.
- Die Autorin Antonia Baum hat K.I.Z zum Interview getroffen. Es geht um Meinungs- und Kunstfreiheit, Männlichkeitsbilder im Deutschrap, Angst und Schwäche.
- Drangsal trifft Bill Kaulitz zum Gespräch über Andersartigkeit, Leidenschaft für Mode und das Leben neben der Musik.
- Pia hat die Band Provinz zum Interview getroffen und mit Ihnen über ihre neue EP „Zu spät um umzudrehen“ gesprochen. Außerdem geht es um Romantik in Zeiten von Social Media und das Erwachsenwerden.
Wir konfrontieren Stars mit (ihren eigenen) Videos.
- Seit 1999 gehören Rise Against zur festen Instanz in der Musikwelt. Und in dieser Zeit sammeln sich natürlich einige Musikvideos an, die als Zeitzeugen der Bandgeschichte gelten. Wir haben die Band zu uns eingeladen und auf einige ihrer ikonischen Videos reagieren lassen.
- Psychothriller Autor Sebastian Fitzek reagiert auf die bekanntesten Serienkiller der Geschichte – real und fiktional. Dabei wird klar: die Realität ist bei weitem grausamer, als es in einem Roman je passieren würde!
- Das Berliner Rap-Kollektiv Tiefbasskommando war bei uns im Studio und hat auf fan-made Memes über die maskierte Gruppe selbst reagiert. Von simplen TikToks über Insta-Slide-Klassikern bis zu komplex aufbereiteten Video-Zusammenschnitten, haben Double G, MC Kneipenkrieger, Don Juan, Eisberg, Shoki und der hauseigene Produzent Retado die Werke ihrer Fans ganz genau unter die Lupe genommen.
- Rapper Prinz Pi war bei uns zu Gast und hat auf eine Handvoll seiner Musikvideos reagiert. Von alten Schätzen wie „Instinkt“ bis hin zu aktuelleren Releases mit „Teufelsberg“ ist alles dabei. Und natürlich hat er über die Jahre einige Geschichten gesammelt, die er uns Preis gibt.
- Pünktlich zur Enthüllung von Papa V Perpetua haben wir Tobias Forge in Berlin getroffen und mit ihm eine Zeitreise in durch die verschiedenen Ghost-Epochen und die dazugehörigen Bühnen-Charaktere gemacht.
- Die schottische Indie-Rock Band Franz Ferdinand war bei uns zu Gast, um auf ihre alten Musikvideos zu reagieren.
- Wir wagen gemeinsam mit The Offspring eine Reise in die Vergangenheit. Noodles und Dexter haben sich bei uns ihre alten Musikvideo angeschaut und einige Anekdoten ausgepackt!
- Thees Uhlmann reagiert bei uns auf seine alten Musikvideos – von seiner Zeit bei Tomte bis zu den wichtigsten Solo-Momenten.
- Wir haben Curse zu uns ins Studio eingeladen und uns mit ihm seine alten Musikvideos angeschaut. Dabei geht es um Songs wie „Ich lebe für HipHop“ und „Wahre Liebe“ sowie sein Feature mit Marius Müller-Westernhagen.
- Deutschrap-Ikone Eko Fresh schaut sich für uns einige seiner alten Musikvideos an und beendet den Beef mit Kool Savas nochmal offiziell.
- Blümchen hat uns besucht, um auf ihre alten Musikvideos zu reagieren. Dabei geht es um ihre anhaltende Liebe zum Song „Herz an Herz“, ihr Comeback und den Gegenwind, den sie damals für ihren neuartigen Sound bekam.
- Am 3. Mai hat Jan Delay seine besten Hits gebündelt auf „Forever Jan (25 Jahre Jan Delay)“ rausgebracht. Uns erzählt er jetzt, wie die Musikvideos zu ein paar von den Songs entstanden sind.
- Erst kürzlich setzte sich Christina Stürmer für ein Unplugged-Konzert nochmal neu mit ihrem bisherigen Schaffenswerk auseinander. Und bei über 20 Jahren Karriere ist es angemessen, auch ihre alten Musikvideos nochmal durchzuschauen. Dazu kann sie uns einige Geschichten erzählen.
- Ian Hooper reagiert in diesem Reaction-Video auf alte Musikvideos seiner Band Mighty Oaks.
- Mine und Fatoni sind seit mittlerweile über 10 Jahren nicht nicht nur Musik-Kolleg:innen, sondern auch gute Freunde. 2017 releasen sie sogar das gemeinsame Album „Alles Liebe nachträglich“. Mit diesem Reaction Video schwelgen die beiden in Erinnerungen.
- Joy Denalane liebt Musikvideos, die eine Geschichte erzählen. In diesem Reaction-Video spricht sie über die Entstehung einiger ihrer ikonischen Musikvideos.
- Sie waren Teenie-Stars, Bravo-Lieblinge, VIVA-Dauergäste – aber vor allem: gute Musiker und Freunde. Zum Start seines Films „Echt – Unsere Jugend“ hat uns Kim Frank im Studio besucht und noch einmal die alten Musikvideos von Echt angeschaut.
- Mike Skinner reagiert auf die legendären Videos von „Weak Become Heroes“, „Fit But You Know It“ und „Blinded By The Lights“.
- Hoziers neues Album „Unreal Unearth“ wurde inspiriert von den in der Hölle spielenden Kapiteln aus „Die göttliche Komödie“ vom italienischen Dichter Dante Alighieri. Wir haben Hozier besonders abgründige Verse (der englischen Übersetzung von Ciaran Carson) aus „Inferno“ vorgelegt – und gestaunt, wie gut er sich in der Hölle und im 14. Jahrhundert auskennt.
- Pünktlich zum Hip-Hop-Jubiläum und zur Veröffentlichung von „Hochkultur 2“ hat Samy Deluxe für uns auf seine alten Musikvideos reagiert.
- „Symphonie“, „Das Beste“, „Irgendwas bleibt“ – die Diskografie von Silbermond ist gespickt mit Hits. Wir haben Stefanie Kloß und Andreas Nowak mit ihren alten Musikvideos konfrontiert.
- Zum zehnjährigen Jubiläum ihres Debütalbums haben wir Moritz und Jonas von OK KID mit ihren alten Musikvideos konfrontiert.
- Vor 40 Jahren feierte einer der erfolgreichsten 80er Hits aller Zeiten den nationalen und internationalen Durchbruch. Zum Jubiläum haben wir Peter Schilling die alten Musikvideos zu „Major Tom“ gezeigt.
- Wir haben Ville Valo, dem ehemaligen Sänger von HIM, alte Musikvideos seiner Band gezeigt und er hat darauf reagiert.
- Egal ob Miley Cyrus, Taylor Swift oder Cro – sie alle haben schon schmerzhafte Trennungen hinter sich, die sie in einem unserer Lieblingssongs verarbeiteten. Für uns reagiert die Pop-Punk Künstlerin Esther Graf auf die Songs, die den Herzschmerz fühlen oder hinter sich lassen.
- Sebastian Madsen testet Weine von Acts wie Die Toten Hosen und Blümchen – und es gibt sogar einen „Gastauftritt“ von Snoop Dog.
- Joachim Witt gilt als Sinnbild der Neuen Deutschen Welle. Wir haben ihn mit dem Musikvideo zu seinem Hit „Goldener Reiter“ konfrontiert.
- Von Clips aus dem „Giftschrank“ bis hin zur Session mit AnnenMayKantereit: Wir haben Wolfgang Niedecken mit alten Musikvideos konfrontiert.
- Jennifer Weist hat gerade erst als Yaenniver ihr erstes Solo-Album veröffentlicht. Wir haben sie mit Musikvideos ihrer Band konfrontiert.
- Tokio Hotel reagieren im Video auf Datingfails und erzählen, welche Anmachsprüche sie ganz süß finden.

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Mit Provinz in die Provinz
Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.
Wir treffen Musiker:innen für kurze Dokumentationen, um Einblicke in ihre Arbeit zu bekommen.
- Rund um ihren 18. Geburtstag, wird die Newcomerin Ellice Anfang Juli ihr Debütalbum „Ellice im Wunderland“ veröffentlichen. Vor circa einem halben Jahr waren wir mit der Berliner Newcomerin in (dem damals noch eiskalten) New York, um mehr über die intensive Albumphase, musikalische Inspirationen und ihren Arbeitsprozess zu erfahren.
- Wir haben einen Tag mit Marie Bothmer verbracht! Die Musikerin zeigt uns, wo ihr Album entstanden ist, wo sie sich ihren Kaffee holt und wie ihr Alltag mit Hund aussieht!
- Wir haben Mika Noé in seinem Berliner Heimat-Bezirk Friedenau getroffen. Er hat uns sein ehemaliges Gymnasium und seinen Fußball-Trainingplatz gezeigt. Zum Abschluss ging es auf ein kühles Bier zum Späti.
- Pia hat Newcomer LoSin in seiner Heimat Solingen besucht! Nach einem Besuch in LoSins Kinderzimmer und seinem Kellerstudio im Elternhaus, ging es für die beiden in die Klingenhalle. Hier hat LoSin jahrelang Handball gespielt. Der letzte Stopp führ die beiden dann ins „Alt Ohlings“, eine der Stammkneipen in Solingen.
- Die letzte Folge unserer Doku-Reihe „The Original“ ist da! Wir haben Zartmann bei seinem exklusiven adidas Konzert in Berlin begleitet und wollten von seinen Fans wissen: „Was macht Zartmann so besonders?“
- Die neue Folge unserer Doku-Reihe „The Original“ ist da! Mit Unterstützung von adidas haben wir exklusive Einblicke in die Tour von Zartmann bekommen. In der dritten Episode treffen wir Zartmann bei seinem Konzert in Berlin und dürfen ihn hinter und vor der Bühne begleiten.
- Blumengarten haben vor kurzem ihr Debütalbum veröffentlicht. Zwischen Studiosessions und Releaseparty waren wir mit Rayan und Sammy Anfang des Jahres in New York, um mehr über ihre Musik, das Album und die Dynamik der beiden zu erfahren.
- Für unsere Doku-Reihe „The Original“ haben wir Zartmann in den letzten Wochen mit Unterstützung von adidas Tour begleitet. In der zweiten Episode schauen wir zurück: auf Zartmanns Anfänge, vertragliche Schwierigkeiten, die ihm lange Zeit das Musikmachen erschwerten und den Weg daraus.
- In den letzten Wochen haben wir Zartmann hinter den Kulissen auf Tour begleitet. Mit Unterstützung von adidas ist daraus „Zartmann: The Original“ entstanden – eine Kurzdoku-Serie über Zartmanns musikalischen Werdegang, Einflüsse und Erfolge.
- Was macht Ikkimel eigentlich vor einer Show? Wir durften die Rapperin aus Berlin einen Tag lang begleiten und ihr über die Schulter schauen.
- Wir haben den Newcomer CRS in seiner Heimat in Reutlingen besucht und mit ihm über musikalische Vorbilder, das Comeback von melancholischem Pop und seine EP „für uns“ gesprochen.
- „Die Discounter“ geht in die vierte Staffel – und wir waren in Hamburg zu Besuch und haben mal geschaut, wie ein typischer Drehtag bei „Feinkost Kolinski“ so aussieht.
- Wir haben mit Lazlo einen Tag in Berlin verbracht. Nach einem kurzen Abstecher auf den Basketballplatz ging es ins Studio für ein Treffen mit Capelli. Dort gab erst einen kurzen Talk über die gemeinsame EP und dann Pizza für alle!
- Die Newcomer Kasi und Antonius haben gerade ihre EP „harddrive2024″ veröffentlicht. Wir haben sie in Freiburg besucht, wo sie uns ihre Gegend und ihr Home-Studio gezeigt haben.
- Der in Berlin ansässige Musiker RAR steht kurz vor Veröffentlichung seiner neuen EP „Space Age“. Wir haben ihn in seinem Studio besucht und waren anschließend Pilze sammeln.
- Zur Veröffentlichung seines selbstbetitelten Debütalbums hat sich Pia mit Berq in Lüneburg getroffen. Nach einem Besuch in Berqs Lieblingscafé geht es für die beiden in eine Gärtnerei, in der sie Sounds sammeln, um eine neue Version von „Mein Hass tritt dir die Haustür ein“ zu produzieren.
- tooloudfortheroom stehen für melancholischen Deutschrap und einen einzigartigen kreativen Kosmos. Wir haben das Newcomer-Kollektiv in Hamburg besucht.
- Kurz vor ihrem Auftritt auf dem Reeperbahn Festival haben Gen and the Degenerates mit uns Hamburg erkundet und mehr über ihre Musik verraten.
- Wir begleiten den Indie-Pop-Newcomer JAS beim Basteln eines Tubulums. Was das überhaupt ist, wie der geborene Tübinger Berlin findet und was hinter seiner Debüt-EP „Vier weiße Wände“ steckt, erfahrt ihr im Video.
- Wir haben Ivo Martin in seiner Heimat in Bornheim besucht und sind mit ihm zu seiner alten Schule gefahren. Außerdem hat er uns zu seinem Lieblingsort mitgenommen und uns die Gegend rund um seine erste WG gezeigt.
- Am 09. August 2024 hat Traumatin seine „Galerie“-EP veröffentlicht. Wir haben den NNDW-Newcomer einen Tag lang in Berlin begleitet und mit ihm über seine neue EP und seine musikalischen Anfänge gesprochen.
- Wir haben den Deutschpop-Newcomer Skuth in Köln besucht und mit ihm über Kanninchen, Paula Hartmann und EDM gesprochen.
- Wir haben MilleniumKid in Gießen besucht und mit ihm über seine musikalischen Anfänge gesprochen. Er erzählt uns, wieso er eigentlich MilleniumKid heißt und wie er Künstler-Kollege JBS kennengelernt hat.
- Wir begleiten die Deutschpop-Newcomerin Ellice bei einem Tag in Berlin, um mehr über den vielversprechenden Start ihrer Karriere zu lernen.
- Wir haben Rosmarin in ihrer Heimatstadt besucht und mit ihnen über ihre EP „lila/grün“ gesprochen. Außerdem haben sie uns ihren Proberaum und den schönsten Park in ganz Kassel gezeigt.
- Wir haben Tim Baldus in Saarbrücken besucht und mit ihm über seine neue EP „Bernstein“ gesprochen. Außerdem erzählt er uns, wann er mit dem Musik machen angefangen hat und wovon sein allererster Song handelte.
- SIRA ist 23 Jahre alt, kommt aus Berlin und ist einer der aktuell spannendsten Music-Producer Deutschlands. Wir haben ihn im o2 Music Studio Berlin getroffen und mit ihm über seine Anfänge, seine Definition von Erfolg und die Entstehung von „9 bis 9“ gesprochen.
- Wir waren mit Prisma beim Billiard und haben mit den beiden Schwestern über ihre Heimat in Dänemark, die musikalische Kindheit und das Debütalbum „Something To Respond To“ gesprochen.
- Wir haben COMA in Köln besucht und mit ihnen über die Weiterentwicklung ihres Sounds und ihr neues Album „Fuzzy Fantasy“ gesprochen. Außerdem haben uns die beiden ihr Studio gezeigt.
- Für Alligatoahs Song „Ich Ich Ich“ hat die Metal-Legende Mille von der Band Kreator ein Gitarren-Solo eingespielt – wie er es ihm vor einiger Zeit in unserer Titelstory versprach. Pia war nun bei der Recording-Session dabei und hat die beiden dazu ausgefragt.
Ob bei uns im Studio oder außerhalb: Frage, Antwort, Interview!
- Das Rap-Duo Sonos Cliq war bei uns zum Videointerview. Wir sprechen mit ihnen über ihr neues Album, ihre Heimatstadt Aachen, das Abgeben von Kontrolle beim Musik machen und verschieden Musikvideodrehs.
- Vom Soloprojekt zur Band: Drangsal präsentiert sich auf dem neuen Album nicht mehr als Soloact, sondern als dreiköpfige Formation mit Max Gruber, Lukas Korn und Marvin Holley. Im DIFFUS Interview sprechen sie mit Pia über den kreativen Rückzug aufs Land, den Entstehungsprozess des Albums und wie sich ihre neue musikalische Dynamik entfaltet hat.
- Trotz eines Laptop-Crashes kurz vor Abgabe veröffentlicht Friso heute seine neue EP „Luft zum Atmen“, in der er Datenverluste, „Petrichor“-Tränen und das blinde Vertrauen in Bruder Finn und Produzent Soma in einen geschärften Sound verwandelt.
- Marlo Grosshardt war bei uns zu Besuch und hat über seine politische Musik gesprochen und unter anderem erzählt, wie es ist, als Sprachrohr einer Generation bekannt zu werden.
- Mit „BAWRS“ legen Fatoni, Edgar Wasser und Juse Ju eine gemeinsame Deutschrap-Platte vor, die sich kompromisslos der Culture verpflichtet. Statt Promo-Overkill gibt’s nur ein einziges Kamerainterview – mit Jannes sprechen sie über ihre Sozialisierung, Freundschaft und ihren Schulterschluss in der Hip-Hop-Ästhetik der frühen 2000er.
- Soffie war bei uns zu Besuch um ihre Debüt-EP „Unterwegs“, ihr vergangenes Jahr und den Hype um „Für immer Frühling“ zu erzählen.
- Mit ihrem sechsten Studioalbum „Implosion“ zeigen sich AB Syndrom so persönlich wie nie. Das Berliner Duo – bestehend aus Anton und Bennet – spricht offen über emotionale Überforderung, das Imposter-Syndrom und das Gefühl, unter dem Druck der eigenen Ansprüche zu implodieren.
- Anlässlich des Re-Releases von „Humpe & Humpe“ blicken die einflussreichen Musikerinnen Annette und Inga Humpe mit Alex Barbian auf ihre gemeinsame musikalische Vergangenheit zurück.
- Was ist eigentlich der Toco-Shuffle? Wie ist das Album „Golden Years“ entstanden? Was lässt sich über das Cover sagen? Tocotronic waren bei DIFFUS zu Besuch und haben über ihr neuestes Album geredet.
- Mantar sind zurück – kompromissloser als je zu vor. Warum das alles andere als selbstverständlich ist, wieso das neue Album „Post Apocalyptic Depression“ dann doch ganz einfach entstand und was der Zustand der Welt damit zu tun hat, erzählen sie uns im Interview.
- Annen & Wilking haben gerade ihr erstes (und vielleicht auch einziges) gemeinsames Album “Alles was ich je werden wollte” rausgebracht. Unsere Redakteurin Lena hat die beiden zum Interview getroffen und sie zu der Zusammenarbeit, dem Album und ihren Kindheitstraumjobs befragt.
- Was passiert mit der Kulturszene, wenn es eine rechts-konservative Regierung gibt? Welche Musik hört man am Wahltag? Kurz vor der Bundestagswahl haben wir die Linke-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek zum Interview getroffen.
- High Vis-Sänger Graham Sayle reflektiert im Interview die Entscheidung, seinen alten Job zu kündigen und gibt zu: Ganz schön beängstigend!
- Wir haben mit der Berliner Musikerin benzii über ihre EP „spirallore“, ihre spezielle Ästhetik und ihren Crush auf King Krule gesprochen.
- Wir haben das Elektro-Pop-Duo Paulinko getroffen und mit ihnen über ihre neue EP, ihr eigenes Genre und Liveshows gesprochen.
- Wir haben den Pop-Newcomer Sebastian Schub zum Interview getroffen und mit ihm über seine Druchbruchsingle „Sing like Madonna“ sowie über seinen musikalischen Werdegang gesprochen.
- Deutschrap-König Kool Savas hat uns zum Interview besucht! Dabei ging es um seine neue Single „Trautes Heim“, um Vincent Van Gogh und um seine eigene Vergangenheit, die er bei der Arbeit an seinem neuen Album „Lan Juks“ durchforstet hat.
- Anna Friedberg sagt selbst über sich, dass sie den Sound von Cowbells liebt! Dass hört man auch dem Album ihrer Band Friedberg deutlich an. Wir haben Anna zum Interview über die Platte getroffen.
- Kurz vor dem Release seiner EP „Jonny Ferrari“, die zu diesem Zeitpunkt noch keinen Titel hatte, hat Fifteen uns besucht um mit uns über sein Aufwachsen, Perfektionismus und die Bedeutung von XXXtentacion für seine Musik gesprochen.
- Indie-Pop Musiker Zeck hat kurz vor dem Release seines Debütalbums mit uns über seine musikalischen Anfänge und Lampenfieber geredet.
- Jan Kawelke hat für uns den rennommierten Deutschrap-Produzenten Bazzazian getroffen, um über sein neues Album „100Angst“ zu sprechen.
- The Offspring haben bei uns im Interview über ihr neues Album „Supercharged“ gesprochen. Außerdem ging es um den Bandinsider „Come To Brazil“, vergangene Releases und weitere Ziele.
- Kurz vor dem Release ihres vierten Albums „Electronic Babies“ haben wir Isolation Berlin zu uns ins Studio eingeladen. Wir haben mit Max und Tobias übers Echt sein, Internet-Kritik und die Zusammenarbeit mit Moses Schneider gesprochen.
- „FC Chaya“ ist bereits Ebows viertes Studioalbum – doch vielleicht persönlicher denn je. Wir haben mit der Rapperin über den Titel ihres Albums, politische Songs und Emotionalität gesprochen.
- Die Indie-Musikerin Orla Gartland erzählt im Interview von ihren Anfängen als Straßenmusikerin und ihrem Album „Everybody Needs a Hero“.
- Jamie Stewart von Xiu Xiu war bei uns zum Interview, um über das neue Album der Gruppe, Einflüsse und L.A. zu sprechen.
- „Traminer R“ heißt das aktuelle Album von remi.fr und Pablo Rochat. Wir haben die beiden zum Interview getroffen und mit ihnen über Frankreich, französischen Rap und den „Bossa Nova Bounce“ gesprochen.
- Auf dem Debütalbum von C’est Karma trifft Hyperpop auf Einflüsse aus der traditionellen portugiesischen Musik. Mit uns spricht Karma über die Hintergründe dieser Mixtur und die persönlichen Erfahrungen, die den Albumprozess geprägt haben.
- Im Interview spricht Frontmann Zac Lawrence über das Debütalbum „Hysterical Strength“. Außerdem geht es um Soundchecks und religiöse Referenzen.
- Der NNDW-Newcomer Nobis zelebriert in seiner Musik die dunklen wie hellen Momente der Musik aus den 80ern. Im Interview erzählt er uns von seinen musikalischen Anfängen in Bremerhaven und seiner neuen Debüt-EP „Augenringe“.
Hier findet ihr Sessions und Live-Auftritte.
- Anaïs hat ihre beiden ersten deutschen Songs „wirbelwind“ und „valentino“ bei uns in der Day & Night Session gesungen. Begleitet wird sie dabei von akustischen Klavierklängen.
- Zwischen Tag und Nacht spielt Friso in unserer Day & Night Session die beiden Songs „Weit weg“ und „Sad Songs/Winter“.
- RGB war bei uns in der Day & Night Session. Während der Tag zur Nacht wird, spielt er seine beiden Songs „der fremde“ und „KOFFER“.
- Majan hat „Atlantik/One More Time“ und – seinen bislang unreleasten Song – „Rauchen gehen“ in der DIFFUS Day & Night Session gesungen.
- Sängerin Sophia Kennedy war bei der DIFFUS Day & Night Session und hat ihre Songs „Imaginary Friend“ und „Rodeo“ performt.
- Passend zu ihrem vertrauten Bedroom-Pop-Sound perfomt die Göttinger Newcomerin Fiora in dieser Ausgabe der Day & Night Session die Songs „home/daheim“ und „so als ob“ auf einer kuscheligen Matratze.
- Sonnenbrillen schützen die Augen vor den vertonten Sonnenstrahlen und überall liegen knallig gelbe Zitronen – das kann nur eins bedeutet: Dope Lemon ist zu Gast in unserer Day & Night Session und hat zwei Songs seines neuen Albums „Golden Wolf“ im Gepäck.
- Takt32 war bei der DIFFUS Day & Night Session zu Gast und hat zwei seiner Lieder gerappt, während der Tag langsam zur Nacht wurde.
- Dani Lia war bei uns zu Gast, um ihre beiden Songs „manchmal denk ich nur an dich“ und „ich idiot.“ in der Day & Night Session zu performen.
- Tape Head und NONI waren bei uns zu Gast und haben zwei Songs in der Day & Night Session performt. Dazu holen sie sich sogar einen Featuregast mit ins Set.
- MilleniumKid performt in unserer Day & Night Session die Songs „Sommerkleid“ und „Vielleicht Vielleicht“ aus seinem Debütalbum „DYSTOPIE“. Mit emotionalem Tiefgang, sphärischen Synths und einem Feature von Leonora zeigt der Newcomer seine ganze musikalische Bandbreite.
- Letzte Woche hat jaschu seine Debüt-EP „Vielleicht“ veröffentlicht. Und die meisten Songs davon spielen in nächtlicher Ummantelung. Quasi prädestiniert also für die DIFFUS Day & Night Session!
- MC WINDHUND veröffentlicht allen Genregrenzen zum Trotz seit knapp zwei Jahren Songs, die irgendwo zwischen Trap, Hip-Hop, Jazzfunk, UK Drill, Folk und Indie stattfinden. Wir haben den gebürtigen Hamburger und seinen Produzenten Finn Barth zu uns ins Studio für eine Day & Night Session eingeladen.
- In Zusammenarbeit mit YouTube bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen. Diesmal haben Max Herre und Joy Denalane drei Songs im Hamburger Bahnhof in Berlin performt.
- In Zusammenarbeit mit YouTube bringen wir Künstler:innen und kulturelle Institutionen zusammen. Diesmal hat TOBIAS zwei seiner aktuellen Songs im Hamburger Bahnhof in Berlin performt.
- Das NNDW-Duo Tiavo spielt für unsere Day & Night Session „romantisch am stammtisch“ und „das ende“ von ihrem aktuellen Album „Absolute Gewinner“.
- Für unsere Day & Night Session hat Paula Engels zwei Songs mitgebracht, die sich unterscheiden, wie – ja genau – Tag und Nacht. Unter unserer zitronengelben Papp-Sonne performt die Newcomerin ihre Single „Ich fühl alles“ und im glänzenden Mondschein ihre neusten Single „An meinen Hände klebt Blut“.
- Pop-Newcomer bac spielt für seine Day & Night Session seine Hit-Single „Rosaroter Tee“ und den tiefgehenden Song „Lisa Hahn“.
- Indie-Rap-Newcomer Yosho spielt für uns seinen bisher unveröffentlichten Song „Gegenwind“ und seine Single „Feigling“.
- Deutschrap-Newcomer Js.Scotty spielt „Süchtig“ und „Fallen“ aus seiner im Oktober veröffentlichten EP „Sturzflug“.
- Mit ihrem aktuellen Debütalbum „Anti-Fun Propaganda“ im Gepäck haben uns Gen and the Degenerates einen feuchtfröhlichen Konzertabend beschert. Um das Ganze für die Nachwelt festzuhalten, veröffentlichen wir nun die beiden Songs „Kids Wanna Dance“ und „Girls“ aus ihrem energetischen Live-Set.
- In unserer Deutschrap Piano Cypher trifft der gefeierte Pianist Chilly Gonzales auf einige der spannendsten Rapper:innen aus Deutschland.
- Im Rahmen des Reeperbahn Festivals 2024 hat Luzine auf unserer DIFFUS Stage ein paar Songs performt. Einen Song aus dem Set, „Sabotage“, gibt‘s jetzt als Live Sessions bei YouTube!
- Im Rahmen des Reeperbahn Festivals 2024 hat Skuth auf unserer DIFFUS Stage ein paar Songs performt. Zwei Songs aus dem Set, „Emilia“ und „Nordpol“ gibt jetzt als Live Sessions bei YouTube!
- NNND-Newcomer Traumatin spielt zwei Songs seiner aktuellen EP „Galerie“ in unseren Sessions: Einmal den Titeltrack bei Nacht und „Verschwende Dich Nicht“ in der Day Session.
- Die Mausis sind mit zwei Songs ihres neuen Albums „In einem blauen Mond“ im Mäusegepäck zu uns gekommen und haben den Titeltrack sowie „Wahr oder erfunden“ in unserer Day & Night Session gespielt.
- Der Indie-Musiker Fil Bo Riva hat uns zwei Tracks seines kommendem Albums „Modern Melancholia“ für seine Live Sessions mitgebracht: Den sehr persönlichen Titeltrack des Albums für die Day Session und „God Is A Freak“ für die Night Session.
- Vor wenigen Tagen hat Newcomerin Ronja ihre Debüt-EP „Sichtrennen, Vergessen, Vergeben“ veröffentlicht – und die Vorab-Singles „Blumengarten“ und „Trauriger Disco Song“ in unseren Day & Night Sessions performt.
- Vor wenigen Tagen hat Ennio mit „Die Jungs“ eine weitere Vorabsingle aus seinem kommenden Album „Schlaraffenland“ veröffentlicht. Diesen Song sowie seinen Track „Strategie“ performt er nun in unserer Day & Night Session.
- Die Indie-Newcomerin Lara Hulo spielt in unseren Day & Night Sessions ihr queeres Liebeslied „Für Änni“ und den bisher unveröffentlichten Song „Kontrolle verloren“.
Willkommen in Deutschraps Untergrund. In unserer Doku-Reihe widmen wir uns den spannendsten neuen Rapper:innen. Moderatorin Miriam Davoudvandi besucht sie in ihrer Heimat.
- In der neuen Folge DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Rapper Boondawg im Süden Düsseldorfs.
- In der neuen Folge DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Newcomer Jassin in seiner Heimatstadt Lutherstadt-Wittenberg.
- Für die neue Folge DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Rapper Yungpalo in seiner Heimatstadt Hamburg und besucht mit ihm sein ehemaliges Viertel in Wedel.
- Für die neue Folge DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi die Rapperin OG Lu in ihrer Heimat Frankfurt, genauer gesagt in Frankfurt-Gallus. Gemeinsam machen die beiden einen Spaziergang durch Gallus, gehen Thaiboxen und thailändisch essen.
- Für die neue Folge DIFFUS Untergrund treffen wir das anonyme Rap-Kollektiv Tiefbasskommando für ihr erstes Videointerview. Dabei geht es um David Guetta, Voodoopuppen und den Bezug zu ihren Fans.
- Für die neue Folge DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Rapper Beslik in Düsseldorf. Gemeinsam besuchen die beiden das Rheinufer, die Altstadt und Besliks Lieblingsbar „Roter Teppich“.
- Für die neueste Folge DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Rapper Keule in Flensburg. Gemeinsam besuchen sie den Flensburger Stadtpark, die Aussichtsplattform an der Duborg-Skole und sein Studio.
- Für jede Alltagssituation ein Song – so war der Plan für Nikans Debütalbum „bittersüß“. Miriam Davoudvandi hat den Rapper in seiner Heimat Düsseldorf getroffen, um mit ihm über das Album und seine musikalischen Anfänge zu sprechen.
- Ansu ist St. Georg’s tiefste Stimme. Zuletzt hat er sein erstes Album „Soul über Ego“ veröffentlicht. Miriam Davoudvandi trifft den Rapper in Hamburg.
- Der Rapper und Sänger Souly lebt inzwischen in Berlin, für die neueste Folge DIFFUS Untergrund trifft er Miriam Davoudvandi aber in seiner Heimat und zeigt ihr die für ihn wichtigsten Orte im Münsterland.
- Wa22ermann war bisher eher ein Mysterium. Für DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi die Rapperin in Berlin-Kreuzberg, um mehr über ihren persönlichen und musikalischen Werdegang zu erfahren.
- Der Techno-Pop von Dilla trifft inmitten des aktuellen Y2K-Hypes genau den Nerv. Miriam besucht die Newcomerin für DIFFUS Untergrund in ihrer WG und spricht mit ihr über ihren bisherigen Werdegang.
- Newcomer Kid Kapri zaubert gemeinsam mit Florida Juicy melodische Trap-Ohrwürmer. Für DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Rapper in seiner Heimat Bremen.
- Für die neue Folge DIFFUS UNTERGRUND hat sich Miriam Davoudvandi mit den Newcomer Apsilon in seinem Berliner Heimatbezirk Moabit getroffen.
- Für die neue Folge DIFFUS UNTERGRUND hat sich Miriam Davoudvandi mit den Newcomern TM und Ezco44 in ihren Berliner Heimatbezirken Kreuzberg und Neukölln getroffen.
- Für eine neue Rap-Doku hat sich Miriam Davoudvandi mit dem gehypten Newcomer Viko63 und seinem Produzenten Penglord in Basel getroffen.
- Für eine neue Rap-Doku hat sich Miriam Davoudvandi mit den Brüdern Nali und Xaver im Westen Berlins getroffen.
- Für eine neue Rap-Doku hat sich Miriam Davoudvandi mit der Rapcrew Teuterekordz in Prenzlauer Berg in Berlin getroffen.
- Für eine neue Rap-Doku hat sich Miriam Davoudvandi mit der Newcomerin LIZ in Frankfurt und Offenbach getroffen.
- Für eine neue Rap-Doku hat sich Miriam Davoudvandi mit dem Newcomer Benzko im Märkischen Viertel in Berlin getroffen.
- Dass Rap aus der Hauptstadt so spannend und lebendig ist, wie lange nicht, dürfte seit den letzten Monaten kein Geheimnis mehr sein. Künstler wie Kasimir1441, Yin Kalle, 65Goonz oder auch Mx42 & Mike Moto wissen den Hype auf ihrer Seite und überzeugen mit Untergrund-Attitüde und einem Gespür für einprägsame Hits. Eins haben alle der genannten Künstler gemeinsam: Viele ihrer Tracks wurden von jaynbeats produziert. Das Produzenten-Duo, bestehend aus Timothy und Jonas, gehört mit seinen modernen und bouncigen Trap-Beats zu den wichtigsten Beat-Lieferanten der Berliner Szene und hat sich darüber hinaus mit einem eigenen Studio als Rap-Connector etabliert. Miriam hat das Duo in Berlin getroffen, um mehr über ihre Hintergründe und Arbeitsweise zu erfahren.
- Wer in den Kölner Stadtteil Sürth kommt, wird einiges vermissen, wofür die Metropole am Rhein sonst eigentlich bekannt ist. Es gibt keine angesagten Bars, keinen Shopping-Wahn und kein ausuferndes Nachtleben, stattdessen Ruhe und Idylle an der „Côte da Sürth“. In dieser Szenerie wachsen Lugatti & 9ine auf und lernen sich schnell kennen. Es folgen gemeinsame Sommer am Rheinufer und irgendwann die vage Idee, im Gespann mit Produzent Traya selbst Musik zu machen. Ein Mikrofon wird angeschafft und der Rest ist eigentlich Geschichte. Als festes Gespann übernehmen Lugatti & 9ine den Deutschrap und sind spätestens seit Hits wie „Frisches auf dem Herd“ und „Hash“ eine feste Größe in der Szene, was sie durch Zusammenarbeiten mit Kollegen wie Funkvater Frank oder BHZ untermauern. Im Rahmen unseres Doku-Formats DIFFUS UNTERGRUND trifft Miriam Davoudvandi die Rapper Lugatti & 9ine und Traya in Köln, spricht mit ihnen über Heimat, ihren Werdegang und Politik im Deutschrap.
- In den letzten Jahren haben sich die fünf Rapper Bangs, Almani, Chapo, Haki und Abiad unter dem Namen Army Of Brothers, kurz AOB, aus Neukölln heraus einen Namen gemacht. Spätestens seit die Berliner Rap-Instanz Said die Gang unter seine Fittiche genommen hat, arbeiten sie konstant an neuem Material und liefern authentische Einblicke in ihre Lebensrealität – alles zwischen Erfahrungen mit dem schnellen Geld und dem Hustle auf der Straße.
- Als Hamburg in der HipHop-Szene vor knapp 20 Jahren den Ton angegeben hat, waren Kwam.E und Tom Hengst noch in der Grundschule und haben Lesen und Schreiben gelernt. Knapp 20 Jahre später machen sie nicht nur gemeinsame Sache, sondern erweisen sich aktuell auch stellvertretend für eine neue Generation von jungen Rappern aus dem Norden. Als „Concrete Cowboys“ haben sie eine EP veröffentlicht, die rasanten und expliziten Straßenrap beinhaltet. Dabei ganz wichtig: Es geht allem voran um gute Musik, nicht um Feindschaften und Hass. Im Rahmen unseres Doku-Formats DIFFUS Untergrund trifft Yannick Niang die beiden Rapper in Hamburg, um mehr über ihre Anfänge und das gemeinsame Projekt zu erfahren.
- Die Berliner Rap-Landschaft ist zur Zeit so spannend wie lange nicht mehr. Zusammen mit seiner 245-Crew trägt der Newcomer Savvy maßgeblich dazu bei und liefert authentische Songs über sich und seine Lebensrealität. Er selbst sagt dazu: „Für mich geht es immer um Menschlichkeit!“ Im Rahmen unseres Doku-Formats DIFFUS Untergrund trifft Miriam Davoudvandi den Newcomer in seinem Heimatbezirk Friedrichshain sowie Studio und spricht mit ihm über sein Aufwachsen, musikalische Anfänge und das Zeigen von Emotionen in Musikvideos und Songs.
- Wer auf der Suche nach Deutschraps Untergrund ist, der kommt vermutlich nicht auf die Idee, in Charlottenburg danach zu suchen. Zahlreiche Hotels und Kaufhäuser, barock anmutende Schlösser und nicht zuletzt der Ku’Damm sind Petrischale für den gutbürgerlichen Mittelstand. So in etwa dürfte sich die allgemeine Wahrnehmung Charlottenburgs zusammenfassen lassen. Wer aber Charlottenburg ausschließlich mittels Prunk und Protz zu beschreiben versucht, dem sei ans Herz gelegt, bei seinem nächsten Besuch am S-Bahnhof Charlottenburg auszusteigen, oder aber Miriam dabei zuzuschauen. Sie hat den Westberliner Rapper Mista Meta für unsere Doku-Reihe besucht und mit ihm über Charlottenburg, seine Anfänge und sein kommendes Album „Charmante Banditen“ gesprochen.
- Vielleicht muss man frische 18 sein, um so eine unbändige Energie an den Tag zu legen, wie sie Kasimir1441 hat. Der Newcomer kommt aus Berlin-Steglitz und steckt noch mitten in jugendlichem Chaos, das dementsprechend auch in seine Songs einfließt. Auch wenn es davon erst eine Hand voll gibt, zeichnet sich schon ein klarer Stil ab: Auf dem Label Bis Es Klappt veröffentlicht Kasimir1441 aggressive, geladene Songs, mit gebrüllten Flows und schnellen, unruhigen Trap-Beats. Mit diesem rohen Style kommt der junge Rapper auch über die Grenzen von Berlin hinweg gut an. Vor allem ist er aber im Untergrund der Stadt eng mit anderen Talenten wie Yin Kalle oder Symba vernetzt. Für unserer Doku-Reihe DIFFUS UNTERGRUND trifft sich Miriam Davoudvandi mit Kasimir in seiner Heimat Steglitz und in seinem Studio.
- Live From Earth. Ein Label und Kollektiv, dessen Name seit Jahren durch die Hip Hop-Szene geistert, immer verknüpft mit Neuem und Aufregendem. So ist Live From Earth vor allem dafür bekannt, die Anfänge von Künstlern wie Yung Hurn oder Rin begleitet zu haben, inzwischen finden sich auch Produzenten und Club-Acts im diversen Roster. Ein besonders spannender Name aus dem LFE-Kosmos ist derzeit MCNZI. Zwischen Hip Hop und Skatepark in seiner Heimat Berlin sozialisiert, beschäftigt sich er mit den unterschiedlichsten Kunstformen und Musikrichtungen. Für unser Untergrund Doku-Format trifft Miriam Davoudvandi den Newcomer in Berlin-Mitte und in seinem Studio.
- Irgendwo in Hinterzimmern, Kellern oder kalten Hinterhöfen ist er lokalisiert. Er wird nur zu gerne in Rap-Biografien genannt und verleiht – so scheint es zumindest – augenblicklich das Gütesiegel „Authentizität“. Die Rede ist vom Kreissaal des Rap – willkommen in Deutschraps Untergrund. Hier werden Grundsteine für große Rap-Karrieren gelegt, Ehrlichkeit ist unabkömmliche Zutat und „der Weg hier raus“ oft das bestimmende Motto. Miriam Davoudvandi hat sich für die erste Folge unseres neuen Doku-Formats auf Dächern der Berliner Gropiusstadt mit Luvre47 getroffen, um mit ihm über sein Aufwachsen, musikalische Anfänge und Gentrifizierung zu sprechen.
Wir lieben Bestenlisten. Deshalb gibt’s hier die Top 5 von allem …
- Goldkimonos Katze hat sein neues Album, wenn man so sagen will, „mitproduziert“. Glaubt ihr nicht? Hört selbst! Der Musiker aus Amsterdam verrät uns im Top 5 ungewöhnliche Inspirationsquellen, die es auf sein Album geschafft haben.
- Sandwiches sind mehr als nur Brot, finden zumindest Wolf Alice. Die Alternative-Rock-Band aus London veröffentlicht am 22. August ihr neues Album „The Clearing“ und hat uns schon jetzt ihre Top 5 Sandwiches präsentiert.
- Tiefbasskommando haben uns ihre Top 6 Drogen mitgebracht! Auch wenn es in den Lyrics viel um Keta und Koks geht: die zwei sind nicht dabei.
- Conny gräbt tief im Sabrina Carpenter Rabbit Hole. Mit einer Mischung aus künstlerischer Bewunderung und klassischem Fandom rankt der Indie-Musiker seine Top 5 Sabrina Carpenter Nonsense Outros.
- Es ist ESC Season! Nächste Woche findet der 69. Eurovision Song Contest in Basel statt. JJ wird mit seinem Song „Wasted Love“ für Österreich antreten. Bei uns stellt er seine Top 5 ESC-Gewinner:innen vor.
- In „Späti“ erzählt Wilson Gonzalez Ochsenknecht verquere Geschichten aus der Spätikultur. Woher er die Inspiration genommen hat, verrät er im Top 5 bei DIFFUS.
- Abor und Tynna wollen dieses Jahr den Eurovision Song Contest für Deutschland nach Hause holen. Oder zumindest mal wieder in die obere Riege bringen. Bevor die beiden aber in der Schweiz um die Top Plätze singen, haben sie uns erstmal ihre Top 5 Serien und Filme mitgebracht!
- Cari Cari waren drei Wochen in den USA auf Tour – und haben dabei die gottlosesten Food-Erlebnisse gesammelt.
- Der US-Artist Bartees Strange rankt seine Top 5 Videospiele. Egal ob Highschool-Leben, ein Kampf gegen Dämonen oder als Agent – Strange nimmt uns mit in verschiedene Gaming-Welten und verrät uns, was ihn daran so fasziniert.
- Von bekannten Klassikern wie „Death Note“ bis hin zu eher nischigen Ausgaben wie „Hunter Hunter“ – D4vd ist tief in der Materie und hat uns zu jedem seiner Top 5 Animes eine Anekdote mitgebracht.
- Vergangenen Freitag schepperte Drama Kuba sein lang erwartetes Debütalbum „Krach“ in die Welt. Uns hat er seine Top 5 Hexenfilme verraten.
- Schon in wenigen Tagen erscheint das Debütalbum „Alles, was ich nie sagen konnte“ von CCOSMO. Vor kurzem war er bei uns zu Besuch und hat über seine Top 5 Kameras geredet.
- Pudel? Dackel? Affenpinscher? Welche Hunderassen sind die dümmsten? Diese Frage haben wir The Wombats Sänger Murph gestellt und ihn die Top 5 ranken lassen.
- Rappen gehört zu Hip-Hop wie Breakdance, Graffiti und…Gesellschaftsspiele? Seine fünf Favoriten stellt der Berliner Rapper Savvy in diesem Video vor.
- Bei uns im Interview hat das Londoner Indie-Folk Duo Good Neighbours uns ihre Top 5 Film-Soundtracks verraten!
- Bei diesem Top 5 stellt Inéz von Ätna ihre Top 5 Kalendersprüche vor.
- Stromausfälle, Mushroom-Trips und Wanderlust: Architects verraten bei Top 5 die Geschichten hinter ihren schlechtesten Performances.
- Die Singer-Songwriterin Maïa zieht die Inspiration für ihre Musik oft aus ihren Lieblingsbüchern. Welche das sind, verrät sie bei Top 5.
- Rapper und Schauspieler Fatoni feiert im Dezember seinen 40. Geburtstag. Bei uns im Video spricht er deshalb über seine Top 5 Alter.
- Bei uns im Video sprechen Helen und Patrick von der Band Gewalt über ihre Top 5 Post-Punk Bands. Achtung, Spoiler: Sie selbst belegen nur Platz 2.
- Bei uns im Interview sprechen Lyschko über ihre Top-5 Verräter in Fiction.
- Bei uns im Interview spricht Mia Morgan über ihre Top 5 Horrorfilme – von denen sie hin und wieder Inspiration für ihre eigene Kunst zieht.
- Die Indie-Rock Musikerin Blush Always hat mit DIFFUS über ihre liebsten Grunge Artists aus den 90ern gesprochen
- Pop-Musiker Stanovsky gibt Nachhilfe in Sachen Dating und hat DIFFUS seine Top 5 Orte fürs erste Date verraten.
- Anja Schneider feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum als DJ und Produzentin und verrät in diesem Top 5 ihre elektronischen Lieblingstracks.
- Die Singer-Songwriterin Luna hat uns ihre Top 5 queeren Lieblingssongs mitbegbracht.
- Alt-Pop-Künstlerin Girli stellt bei uns im Interview ihre Top 5 queeren Filme vor.
- Nemo gewann im Mai den Eurovision Song Contest für die Schweiz. Publikum und Jury waren damals besonders von der Message des Songs „The Code“ und Nemos gesanglichen Fähigkeiten beeindruckt. Was vielleicht nicht jede:r in diesem Kontext erraten hätte: Nemo ist mit dem Computerspiel Minecraft groß geworden – und stellt uns deshalb die Top 5 Game Modes des Spiels vor.
- Hendrik Otremba ist der Frontsänger der Post-Punk Band Messer. Heute stellt er uns seine Top 5 Acts der NNDW vor.
- Die Berliner Rapcrew Teuterecordz schickte uns die Mitglieder Lucky und Eddy-T ins Studio, zusammen mit ihren Picks für die Top 5 Sprayer aus Berlin. Als stolze P-Berger und selbst sprayende Künstler verneigen sie sich dabei vorm Vater aller „Graffiti-P-Berg-Pennern“.
Eine Leinwand und 15 Minuten Zeit: Bei Draw Your Cover malen Musiker:innen die Cover ihrer Alben oder Songs.
- Die US-Sängerin Lucy Dacus war bei uns und hat sich der Aufgabe angenommen das Cover ihres neuen Albums auf die Leinwand zu bringen.
- Franz Ferdinand haben uns besucht und das Artwork ihres aktuellen Albums „The Human Fear“ für uns gemalt.
- Die Post-Punk-Band The Murder Capital hat uns besucht und das Cover ihres neuen Albums „Blindness“ gemalt. Wie es lief, seht ihr im Video!
- Die Lambrini Girls waren bei DIFFUS zu Besuch und haben Pinsel und Palette in die Hand genommen, um ihr neues Cover zu malen.
- Cloudy June war bei uns zu Besuch um in 15 Minuten das Cover ihres Debütalbums „Crazy Woman“ nachzumalen.
- Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Paula Carolina malt das Cover ihres Debütalbums „Extras“ und erzählt uns dabei, welche Easter Eggs sie in dem Bild versteckt hat.
- Carlos O’Connell und Grian Chatten von der irischen Post-Punk-Band Fontaines D.C. nehmen heute Pinsel und Farbe in die Hand und malen für uns das Cover ihres kommenden Albums „Romance“.
- Nemo gewann den diesjährigen Eurovision Song Contest für sich und die Schweiz. Bei Draw Your Cover erzählt uns Nemo vom Prozess des Liederschreibens und dem ESC-Aufrtitt mit dem Song „The Code“.
- Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Teuterekordz sind aus dem Prenzlauer Berg zu uns nach Kreuzberg angereist, um für uns im Draw-Your-Cover-Format das Artwork ihres neuen Albums „Zentrum“ zu malen.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Conan Gray malt das Cover seines neuen Albums „Found Heaven“ und erzählt uns dabei von seinen künstlerischen Vorbildern.
- Mit „Ruin Me“ haben die Elevator Boys im März 2024 bereits ihre zweite offizielle Single veröffentlicht. Wir haben die Jungs in zwei Teams aufgeteilt und sie das Single-Cover auf Leinwand malen lassen.
- Carlo und Leon von Easy Easy waren bei uns zu Besuch und haben das Cover ihrer neuen EP „Echoes etc. Vol 2″.
- Am 3. November erschien das Debütalbum „BLA (berlin love affair)“ von Futurebae. Wir haben sie eingeladen, um das Albumcover nachzumalen. Dabei quatscht sie über ihre Liebe zu Bob Ross, den Kunstunterricht in der Schule und erklärt, wie sie auf den Titel für ihr Album kam.
- Jeremias Heimbach, Sänger der Band Jeremias, war bei uns im Studio zu Gast und hat das Cover ihres neuen Albums „Von Wind und Anonymität“ auf Leinwand gemalt. Wie hat er sich wohl geschlagen?
- LEA malt die „Bülowstraße“ – oder zumindest das Cover ihres Albums mit diesem Titel. Dafür hat sie allerdings nur 15 Minuten Zeit.
- „AUF AUF“! Stefanie und Nowi von Silbermond müssen schnell ihr Albumcover malen und haben dafür nur 15 Minuten Zeit.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Lie Ning malt das Cover seines Albums „Utopia“.
- Nur wenige Tage bevor ihr Album „Heut ist ein guter Tag“ auf Platz 1 der Albumcharts landete, besuchte uns Donots-Frontmann Ingo für ein kaltes Bier und eine kleine Kunst-Stunde im Format „Darf Your Cover“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Bill Kaulitz und Georg Listing von Tokio Hotel malen das Cover ihres neuen Albums „2001“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Fred und Luca von Giant Rooks malen für uns das Cover ihrer aktuellen Single „Morning Blue“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Alexis und Joe von Hot Chip malen für uns das Cover ihres neusten Albums „Freakout/Release“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Niklas und Steffen von Razz malen für uns das Cover ihres neuen Albums „Everything You Will Ever Need“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Orono und Harry von Superorganism malen für uns das Cover ihres neuen Albums „World Wide Pop“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Indie-Künstlerin Benee malt für uns das Cover ihrer neuen EP „Lychee“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Bedroom Pop-Sensation mxmtoon malt für uns das Cover ihres neuen Albums „Rising“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Das Moritz und Jonas von Ok Kid malen bei „Draw Your Cover“ eine alternative Version ihres Album-Covers von „Drei“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Das österreichische Indie-Pop-Duo Yukno malt bei „Draw Your Cover“ eine alternative Version ihres Single-Covers von „Regen“.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Wet Leg, die Indie-Rock-Sensation aus Großbritannien, malen für unser Format „Draw Your Cover“ ihr Album-Cover.
- Eine Leinwand, Farbe und 15 Minuten Zeit: Unser Format „Draw Your Cover“ ist zurück!
- Nachdem die Kölner Band Neufundland 2017 ihr Debütalbum „Wir werden niemals fertig sein“ veröffentlichten, unzählige Festivals und selbst auf Tour waren, melden sie sich nun am 31. Mai mit ihrem zweiten Album „Scham“ zurück. Wir haben die beiden Sänger Fabian Langer und Fabian Mohn in unser Studio eingeladen und ihnen die Aufgabe gestellt, ihr eigenes Album-Cover zu malen. Dabei sprechen sie über das Gefühl Scham und gehen dabei auf einzelne Songs von der neuen Platte ein.
Hier geht es ums Singen – und ums Fragen beantworten. Unsere Gäste haben den berühmten Auto-Tune Effekt auf ihrer Stimme.
- Kölsch oder bohniger Wachmacher? John Mayer oder Chad Kroeger? Dax Werner von The Screenshots stellt sich den wirklich wichtigen Fragen des Lebens in unserem Auto Tune Interview.
- Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie „Komet“ von Apache207 und Udo Lindenberg oder „Guten Abend, Gute Nacht“ auf Auto Tune klingt? Dann viel Spaß beim Auto Tune Interview mit Jeremias.
- Im Auto-Tune Interview singt Georgia Evergreens von „Blue Monday“ bis „Running Up That Hill“ und verrät Tipps für das Berliner Nachtleben.
- Anlässlich ihres Vocoder-lastigen Songs „Schwimmen“ hat sich Pop-Newcomerin Luna für einen ähnlichen Sound bei uns ins Auto Tune-Interview begeben – und dabei Geheimnisse über den Song, ihre Kappe und ihre Jodelskills enthüllt.
- Hatte Tom Twers wirklich Unterricht bei Justin Biebers Musiklehrerin? Und was ist sein liebster Weihnachtssong? Die Antworten gibt’s im Auto Tune Interview.
- Bbno$ perfomt im Auto-Tune Interview seinen Song „Lalala“, bewertet Sportarten und spricht über „Minions: The Rise of Gru“.
- Wie klingt die größte Fußball-Hymne Deutschlands auf Auto-Tune? Die Sportfreunde Stiller haben es für uns ausprobiert.
- Pop-Musikerin Benee hat kürzlich ihre EP „Lychee“ veröffentlicht. Im Auto-Tune Interview schwärmt sie über Tauben und Robert Pattinson.
- Deutschpop-Sänger Max Giesinger fährt nicht nur mit dem E-Bike durch Karlsruhe, sondern verstärkt für uns seine Stimme mit Elektronik. Im Auto-Tune Interview haut er seine Lieblingsadlibs raus und gibt selbst einem Nirvana Song einen ganz neuen Vibe.
- OMG hat den TikTok-Algorithmus geknackt. Einen Grund mehr ihn über seinen Erfolg auf der Videoplattform und seine Lieblings-TikTok-Sounds auszufragen.
- Alvaro Soler liefert Feel Good-Pop zwischen Barcelona und Berlin. Im Auto-Tune Interview singt er den TikTok-Hit „Pepas“ und „Whatcha Say“.
- Newcomerin Eli Preiss krempelt gerade den deutschen RnB um. Im Auto-Tune Interview singt sie Hits von Rin und Pharrell Williams.
- Im Auto-Tune Interview singt Rapper Dissy den „Mambo No. 5“ und verrät, was es mit „binauralen Klängen“ auf sich hat.
- Michael-Patrick Kelly ist ein Garant für Radio-Hits. Im Auto-Tune Interview singt er für uns Songs von Helene Fischer und Bruce Springsteen.
- Uwe Baltner ist der weltweite Auto-Karaoke König. Hier tauscht er seinen Fahrersitz gegen unser Studio ein, um im Auto-Tune Interview einige seiner Lieblingssongs zu performen.
- Bartek performt im Auto-Tune Interview neben seinem eigenen Song „Oben“ auch seine aktuellen Lieblingssongs sowie Whitney Houstons „I Will Always Love You“.
- JC Stewart präsentiert im Auto-Tune Interview seine wichtigsten musikalischen Einflüsse – von Cyndie Lauper über Snow Patrol bis hin zu Hannah Montana.
- Bosse ist ohne Zweifel einer der prägendsten deutschen Pop-Musiker der letzten 15 Jahre. Wir haben den vielleicht freundlichsten Menschen der Poplandschaft ins Auto-Tune Interview eingeladen, um zu testen wie seine warme Stimme mit unserem Lieblingseffekt klingt.
- Alli Neumann präsentiert bei uns im Auto-Tune Interview nicht nur ihren Song „Banditen“, sondern performt auch den Soundtrack ihrer Kindheit.
- Jan Delay ist ein musikalisches Chamäleon im Showgeschäft. Der Beginner ist seit zwanzig Jahren auf sämtlichen Bühnen des Landes unterwegs […]
- Wir haben Stefanie Heinzmann im Auto-Tune Interview jedoch nicht nur zu Stefan Raab, DJ Bobo und „Sing meinen Song“ befragt, sondern uns auch von ihr mit einem Ohrwurm nach dem anderen verzaubern lassen.
- Mit ihrem neuen Nummer-eins-Album „Puro Amor“ haben die Broilers einmal mehr unter Beweis gestellt, dass sie zu den größten Rockbands des Landes zählen. Und weil Rock und Auto-Tune so weit voneinander entfern sind, wie es nur geht, haben wir Frontmann Sammy Amara ins Auto-Tune Interview eingeladen.
- Noch in diesem Jahr soll das dritte Studioalbum von Wincent Weiss erscheinen. Im Auto-Tune Interview spricht er über peinliche Situationen auf der Bühne und Schimpfwörter.
- Seit fast 20 Jahren sind Revolverheld bereits im Geschäft, doch müde oder gar ideenlos sind sie keineswegs. Mit ihrer aktuellen Single „Leichter“ beweist das Quartett, dass die Geschichte noch nicht auserzählt ist. So verbinden Johannes, Niels, Kristoffer und Jakob in dem Song ihren typischen Revolverheld-Sound mit 80er-Jahre-Ästhetik und geben eine kleine Portion Auto-Tune hinzu. Seine Erfahrung mit dem Effektprogramm stellt Revolverheld-Sänger Johannes Strate auch in unserem Auto-Tune Interview unter Beweis und entdeckt dabei ein ganz neues Genre für sich.
- Vor knapp zwei Jahren erschien die Sängerin Mandy Capristo zuammen mit Larsito und ihrem gemeinsamen Song „Si es Amor“ zurück auf der Musik-Bildfläche. Seitdem hoffen Fans der Mannheimerin auf ein Comeback. Ein Wunsch, der spätestens mit dem Release von „13 Schritte“ und der Ankündigung ihres neuen Albums letzten Freitag vollends in Erfüllung ging. Wir haben die Künstlerin in unser Auto-Tune Interview eingeladen, in dem sie nicht nur Monrose-Klassiker sondern auch ihren neuen Song zum Besten gibt.
- Egal ob „194 Länder“, „Au Revoir“ oder „Chöre“ – einen von Mark Forsters unzähligen Hits hatte wahrscheinlich schon jeder einmal mit Ohr. Zuletzt präsentierte der Sänger einen Song, der mühelos in dieser Reihe mitspielen kann: „Übermorgen“ ist Inspiriert von der Musik der 80er-Jahre und ein euphorischer Blick in die Zukunft. Im Auto-Tune Interview verrät Mark Forster, an welche Musik ihn sein eigener Song erinnert, wie es um seine FIFA-Skills steht und was seine schlimmste Reise-Erfahrung war. Außerdem stimmt er das „Betzelied“ vom 1. FC Kaiserslautern an.
- Die Folk-Pop-Band Provinz aus Ravensburg ist eine der Entdeckungen des letzten Jahres. Mit ihrer Debüt-EP „Reicht dir das“ sorgten sie deutschlandweit für Gänsehaut-Momente auf Konzerten und Festivals. Verständlich also, dass der wegen der Corona-Pandemie verschobene Releasetermin des Debütalbums „Wir bauten uns Amerika“ am 14. August von den Fans nach Singles wie „Diego Maradona“ und „Verlier Dich“ sehnlichst herbeigewünscht wird. In unserem Auto-Tune Interview haben wir mit Vincent, Robin, Moritz und Leon geklärt, welcher der vier Jungs der Experte für Gesichtspflegeprodukte ist, wer am besten FIFA spielt und wer von ihnen den stärksten schwäbischen Dialekt hat. Natürlich wurde auch wieder viel gesungen.
- Fynn Kliemann ist Deutschlands wohl beliebtestes Multitalent. Der Vorsatz bei seiner Musik ist stets: „Selfmade vom ersten Ton bis in die Lagerhalle“. Was als Hobby begann, fand 2018 mit „nie“ einen ersten Höhepunkt, denn die Platte wurde zu einem der erfolgreichsten Alben des Jahres. Im Anschluss an die Veröffentlichung konnte Fynn Kliemann es nicht lassen, heimlich an seinem nächsten Projekt zu arbeiten. Nach fünf Singles erscheint am Freitag Fynns zweites Album „pop“ . Passend dazu haben wir mit ihm ein Auto-Tune Interview in der Quarantäne-Edition geführt, zu der Fynn sogar unseren bunten Hintergrund nachgebaut hat. Unter anderem verrät Fynn, wie er 2008 mit seiner ersten Band „Mit Vornam‘ James“ auf Tour war und wie er sich beim Notar die Zeit vertreibt. Außerdem hat er den Jingle für seinen Weidemann dabei.
- Zwischen ihrer beachtlich langen knallblauen Perücke, Electro-Rap und sexueller Befreiung landete Rapperin Ashnikko mit „Stupid“ einen Song, der auf TikTok durch die Decke ging und ihr millionenfache Streams einbrachte. Schnell ist sie zu einem neuen Internet-Phänomen geworden, doch schaut man sich ihre anderen Songs an, stellt man fest: Ashnikko hat noch viel mehr zu bieten. Neben ihrem viralen Hit bleibt sie besonders durch ihre lebendige Attitüde und innovative Sounds im Gedächtnis – immer durchdrungen von Empowerment-Botschaften. Im Auto-Tune Interview offenbart sie nicht nur ihre Lieblingssüßigkeiten, sondern auch ihren liebsten Song von Doja Cat.
- Der aus Erfurt stammende Sänger und Songschreiber Clueso ist seit Jahren ein Schwergewicht in der deutschen Pop-Landschaft. Nachdem im Jahr 2018 sein letztes Album „Handgepäck“ erschien, veröffentlichte Clueso zuletzt die neue Single „Sag mir was du willst“. In unserem Auto-Tune Interview gibt Clueso seinen ersten eigenen Song zum besten, erzählt vom Feature mit Capital Bra und Plänen für seinen 40. Geburtstag.
Egal ob luxusriös, sportlich, protzig oder rein praktikabel – bei DIFFUS WHEELS beleuchten wir die fahrbaren Untersätze von Künstler:innen.
- In der neuen Folge DIFFUS WHEELS trifft Yannick Luna, die zwar eine EP namens „Verlierer“ hat, aber ein Motorrad, das „Gewinner“ ruft: eine Honda Shadow 125.
- In der neuen Folge von DIFFUS Wheels fährt Yannick mit Lotte auf dem Motorrad zum Müggelsee – eine F900 R von BMW.
- Für die neue Folge DIFFUS WHEELS hat sich Yannick mit Badchieff getroffen. Gemeinsam geht’s im Tesla durch Berlin und es wird über Umweltverträglichkeit von E-Autos und das kommende Album „Chieff Loves You“ gesprochen.
- Egal ob luxusriös, sportlich, protzig oder rein praktikabel – bei DIFFUS WHEELS beleuchten wir ab sofort die fahrbaren Untersätze von RapperInnen. Für die erste Folge hat sich Yannick Niang mit Kool Savas getroffen, der seinen Mercedes-AMG GT C mitgebracht hat. Der King of Rap erzählt, warum ihn Autos so faszinieren, nach welchen Kriterien er sein Fahrzeug auswählt und warum er so gut wie gar keine Musik beim Fahren hört.
Wir nehmen uns die Wikipedia-Einträge von Künstler:innen vor, übernehmen einige Fakten, „tweaken“ den Eintrag hier und da mit Dingen, die wir erfunden haben und machen dann den Live-Check.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und einen Musiker und TV-Star namens Sasha. Wir haben bei WikiTweaks seine Familienverhältnisse, seine Schaustellerjugend und seine Papst-Audienz durchleuchtet.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und den gerade wohl erfolgreichsten deutschen Sänger und Songwriter: Johannes Oerding. Bei ihm läuft es auch mit seinem neuen Album „Plan A“ wieder so rund, dass er quasi live bei uns im Studio auf Platz 1 der Album-Charts landete.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und die erfolgreichste und einzige Italo-Schlager-Band des Landes. Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys zu Gast bei WikiTweaks.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und den Sänger einer Familien-Band, der „Die Perfektion“ in den deutschsprachigen Indie-Rock gebracht hat. Sebastian Madsen war zu Gast bei WikiTweaks.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und eine Band, die man nicht mehr vorstellen muss, über die aber viele Gerüchte kursieren: Tokio Hotel. Wir haben Bill Kaulitz und Georg Listing mit Fakten und Fiktionen aus ihrem Bandleben konfrontiert.
- Und was ist überhaupt eine Zungentrommel, die sie angeblich in ihren Songs verwenden? Fragen wie diese klären wir bei WikiTweaks mit Von Wegen Lisbeth
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und einen schon ewig etablierten Rapper wie Prinz Pi. Wir haben ihn mit Fakten und Fiktionen aus seinem Leben konfrontiert.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und eine geschichtsreiche Band wie Juli. Wir haben Gitarrist Jonas Pfetzing und Sängerin Eva Briegel mit Fakten und Fiktionen aus ihrem Bandleben konfrontiert.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und eine spannende Künstlerin wie LUNA. Wir haben sie mit Fakten und Fiktionen aus ihrem Leben konfrontiert.
- Man nehme eine getweakte Wikipedia-Biografie, einen Buzzer und einen spannenden Künstler wie Alvaro Soler. Wir haben ihn mit Fakten und Fiktionen aus seinem Leben konfrontiert.
- Wir haben für WikiTweaks Lottes Wikipedia-Eintrag ein wenig ergänzt und umgedichtet und mit ihr gecheckt, was stimmt und was nicht.
- Eine dezent getweakte Wikipedia-Biografie, ein Buzzer. Wir haben Nico Santos gebeten, mal zu checken, was stimmt – und was wir dazu gedichtet haben.