BHZ mit „winterfeldtplatz“: Da, wo alles begann
280 Meter lang und 80 Meter breit ist der Winterfeldtplatz in Berlin-Schöneberg. Von hier aus startete das Rap-Kollektiv BHZ seine Karriere auf die Bühnen dieses Landes. Der Vorplatz der „Church“ – der St. Matthias-Kirche – bleibt aber die erste Stage, die die Schöneberger Freunde jemals für sich entdeckten. Es war also eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis ein Track der HipHop-Crew den Namen dieses Ursprungsorts erhalten sollte.
Mit Instrumentals von MotB, Themba, Samy und Monk ist „winterfeldtplatz“ in der Produktion so simpel wie melancholisch. Die sentimentalen Beats kommen gerade genau richtig, jetzt wo die Luft kühler wird und sich der Herbst ankündigt. Ein Wintersong, der die Wahl des Songtitels doppelt unterstreicht.
In ihren Rap-Parts überzeugen Monk, Big Pat und Ion Miles mit der gewohnten BHZ-Liebe fürs Detail. Zeilen, die zwischen Sehnsucht, Nostalgie und Leichtsinnigkeit schwanken und wie keine zweite Crew so die Liebe für ihre Freund:innen und den Ort, von dem sie kommen, ausdrücken. Zwischen „All diese Zeiten kannst du dir nicht kaufen / Der beste Preis ist wo kein Preis drauf ist“ und „Born and raised und werd‘ hier drauf gehen / Und bis dahin werd‘ ich meinen Traum leben“ wirkt es so, als hätte der viel zu frühe Verlust des BHZ-Mitglieds Dead Dawg die Gruppe enger zusammengeschweißt und gezeigt, worauf es wirklich ankommt: Zeit mit den Menschen zu verbringen, mit denen man sich wohl fühlt, die sich wie eine zweite Familie anfühlen. Im Musikvideo rappen sie in „Pablo für immer“-Shirts „Ich mach es für Pablo“ und taggen diesen Satz an überall dahin, wo sie vorbeikommen. So tragen die Schöneberger Jungs Pablo weiterhin im Herzen – und seinen Namen in die Welt.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!