DIFFUS

borninmay feiert mit “Feels Like We Never Met” sein Indie-Debüt

Posted in: News
Tagged: borninmay

Viel ist nicht bekannt über borninmay, aber bereits mit seiner ersten Single überhaupt, „Feels Like We Never Met“, singt sich der Musiker aus Rheinland-Pfalz seinen Weg in die Indie-Herzen.

Klanglich ist borninmay im Indie, Dreamrock und Bedroom Pop-Bereich anzusiedeln, letzteres sogar im wahrsten Sinne des Wortes. Denn der Künstler produziert seine Musik vollkommen selbst – im eigenen Schlafzimmer. Und wer jetzt denkt: „Bitte nicht noch so ein Indie-Act“, der verpasst einen wirklich vielversprechenden Newcomer. Denn borninmay beweist bereits in seiner Debütsingle eine beeindruckende Wortgewandtheit und trifft den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf – man kann sich seinen Texten nicht entziehen.

borninmay – Feels Like We Never Met

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Der Song handelt von dem schlimmen Gefühl, wenn sich eine eigentlich wichtige Person aus dem eigenen Leben gezogen hat. Wenn es sich anfühlt, als hätte man sich nie getroffen und nie gekannt – obwohl viele intensive und prägende Momente gemeinsam verbracht wurden. borninmay singt seine Lyrics so eindringlich, dass wohl auch bei jedem:r Hörer:in das innerliche Bild einer Person aufpoppt, die man auf die ein oder andere Art verloren hat: „Feels like we never met I guess it´s true / when they say keep your head up you´ll be alright soon”.

Fazit: Der nostalgische, melancholische Track lässt die Hörerschaft nachdenklich zurück – und mehr als gespannt auf das, was von borninmay in Zukunft noch alles kommen wird.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!