Dieser eine Song: Lorde – Team
Lorde ist gerade mit ihrem neuen Album „Virign“ auf Welttournee – wir blicken bei unserem heutigen „Dieser eine Song“ auf ihre musikalischen Anfänge zurück.
DIFFUS
Lorde ist gerade mit ihrem neuen Album „Virign“ auf Welttournee – wir blicken bei unserem heutigen „Dieser eine Song“ auf ihre musikalischen Anfänge zurück.
Outkast haben uns in den 2000ern zahlreiche Hits geliefert, von denen uns bis heute viele begeistern. Für uns ist dieser eine Song „Ms. Jackson“.
The White Stripes begeistern mit ihrem Song „Seven Nation Army“ Fans auf der ganzen Welt. Weniger bekannt dürfte der Song „Blue Orchid“ von dem fünften Album des Duos sein.
„Hello, Vienna calling“ – 1985 sprengte Falco mit seinen Hymnen die Charts. Und während seine Musik bis heute millionenfach gestreamt wird, bleibt man dann doch manchmal auf den gleichen drei Hits hängen. Für uns ist „Vienna Calling“ einer dieser ikonischsten Songs, die unser Nachbarland zu bieten hat.
An diesem Hit von Alanis Morissette kam man in den 90ern kaum vorbei. „Ironic“ war schon im Sommer 1995 auf dem Durchbruchsalbum der Kanadierin, startete aber erst ein halbes Jahr später durch, als die Single und das Video kamen.
Manche Songs erobern nicht nur die Charts im Sturm, sondern schaffen es, sich auch für immer in unser Gedächtnis zu brennen. Zwischen Fußball-Fieber und WM-Euphorie dürfte so ein Song 2014 „Au Revoir“ von Mark Forster gewesen sein.
2019 veröffentlichte Clairo ihr viel gelobtes Debütalbum „Immunity“, auf dem neben Hits wie „Bags“ und „North“ eben auch dieser eine Song landete: „Sofia“. Der optimistische Song feiert die queere Liebe und wurde zu Clairos wohl größtem Hit.
Es gibt Lieder, die man einmal hört – und nie wieder vergisst. „Just Like Heaven“ von The Cure ist so eins. Schnelle Drums, glitzernde Gitarren, ein 80er-Synth, der wie Sternenstaub klingt. Fertig ist einer der wahrscheinlich romantischsten Songs der Popgeschichte.
Hurra die Welt geht immer noch unter! 2015 veröffentlichten die Kreuzberger Kannibalen in Zivil mit dem damals noch recht unbekannten Henning May „Hurra die Welt geht unter“. Zehn Jahre nach Release könnte ihr Meisterwerk nicht aktueller sein: Eine Apokalypse, auf die es sich zu freuen lohnt.
Stevie Nicks‘ ikonischer Song „Edge of Seventeen“ ist auch 44 Jahre nach Veröffentlichung noch ein zeitloses Kulturerbe, mit dem man sich schwebend fühlt. Egal ob 17 oder nicht!