DIFFUS

Dieser eine Song: Aqua – Barbie Girl

Posted in: Dieser eine Song
Tagged: Aqua

Der neue „Barbie“-Film erobert gerade weltweit die Kinos und bricht diverse Rekorde. Auch der Soundtrack, auf dem sich Künstlerinnen wie Dua Lipa, Charlie XCX oder PinkPantheress die Klinke in die Hand geben, wird millionenfach geklickt. Der Song, den so ziemlich jeder Mensch auf dieser Welt mit dem Barbie-Universum verbindet, erschien allerdings schon vor 26 Jahren.

Die Rede ist natürlich von „Barbie Girl“, einem Song der dänisch-norwegischen Band Aqua. 1997 veröffentlichten Aqua „Barbie Girl“ als dritte Single-Auskopplung zu ihrem Debütalbum „Aquarium“. Der Song sorgte für den internationale Durchbruch der Band und stürmte über Nacht die Chartspitzen in ganz Europa.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Lena Nystrøm und René Dif schlüpfen in der Hit-Single in die Rollen von Barbie und Ken. Ken will Barbie zu einer Party abholen, Barbie willigt ein und schon ertönt der ikonische Refrain: „I’m a Barbie girl, in the Barbie world / Life in plastic, it’s fantastic / You can brush my hair, undress me everywhere / Imagination, life is your creation”. Der Song und das dazugehörige schrille Musikvideo bilden zusammen eine wunderbare Parodie der immer perfekten und schönen Welt der Barbie-Puppen.

Diese Parodie blieb auch Mattel, dem Unternehmen hinter den bekannten Barbie-Puppen, nicht verborgen. Sechs Monate nach dem Release von „Barbie Girl“ flatterte bei der US-Amerikanischen Plattenfirma MCA Records eine Klage in den Briefkasten. Die Firma Mattel behauptete, dass der Song von Aqua die Barbie-Puppe als Sexobjekt darstellen würde und somit deren Markenzeichen verletze. Letztendlich wurden sämtliche Klagen und Gegenklagen von den Gerichten abgewiesen und im Jahr 2009 nutzte Mattel „Barbie Girl“ mit abgeänderten Lyrics sogar für eine eigene Werbekampagne.

Trotz Klage bricht der Erfolg nicht ab

Für Aqua selbst war der Gerichtsprozess ein Paradebeispiel für „Bad Publicity is better than no publicity“. Der ohnehin schon erfolgreiche Song wurde durch den Gerichtsprozess nochmal mehr in den Medien thematisiert, was die Verkaufszahlen von „Barbie Girl“ abermals steigerte.

Laut Aqua ging es bei „Barbie Girl“ nicht darum, der Barbie-Puppe an sich zu schaden und diese in ein schlechtes Licht zu rücken. Es ging darum, den ständigen Optimierungszwang anzuprangern, das Eifern nach unrealistischen Schönheitsidealen und mit seinem eigenen Aussehen nicht im reinen zu sein.

Mit Barbie auf der großen Kino-Leinwand war klar: „Barbie Girl“ darf nicht fehlen. Jede:r Mensch auf der Welt verbindet das Barbie-Universum mit diesem Song und umgekehrt. Keine geringeren als Nicki Minaj und Ice Spice ließen es sich deshalb nicht nehmen, den 90er-Jahre Hit wieder aufleben zu lassen und für den Kinofilm „Barbie Girl“ ein neues Drill-Gewand zu stecken.

Hier geht’s zu unserer Playlist „Dieser eine Song“:

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!