DIFFUS

Dieser eine Song: Bob Marley & The Wailers – Buffalo Soldier

Posted in: Dieser eine Song

Am 06. Februar 1945 kommt im kleinen jamaikanischen Dörfchen Nine Miles ein Junge namens Robert Nesta Marley zur Welt. Heute, auf den Tag genau 80 Jahre später, kennt ihn die ganze Welt als Bob Marley. Ein Mensch und Musiker voller Widersprüche, der oft mit anderen Werten lebte, als er predigte. Aber auch einer, dessen Vision und Kunst über seine eigentlich Person längst hinausgewachsen sind. Mit seiner Band The Wailers gilt er als die Reggae-Ikone schlechthin, ihre Songs hallen auch Dekaden nach ihrer Veröffentlichung noch durch Kopfhörer und Lautsprecher weltweit. Songs wie „Buffalo Soldier“. 

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Ein Erfolg, den Bob Marley nie erlebt hat

„Buffalo Soldier“ ist ein besonderes Stück in der Diskografie von Bob Marley. Im Gegensatz zu den meisten seiner anderen großen Hits, wie „Could You Be Loved“ oder „Three Birds“, erschien der Song nämlich erst nach seinem Tod. Zum Zeitpunkt seines Todes 1981, gab es keine fertige Version des Stücks, sondern nur verschiedene Demos. Diese wurden von seiner Band The Wailers später in unterschiedlichen Versionen fertig gestellt. Veröffentlicht wurde „Buffalo Soldier“ dann erstmals auf dem posthumen Album „Confrontation“ im Jahr 1983. 

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Die Geschichte der Buffalo Soldiers

Während Bob Marley in vielen Songs über abstrakte Themen wie die Liebe oder seinen spirituellen Rastafari-Glauben sang, ist „Buffalo Soldier“ explizit politisch und erzählt eine konkrete Geschichte. Denn die titelgebenden Soldaten gab es wirklich. Im amerikanischen Bürgerkrieg gelang es den Nordstaaten, die Abschaffung der Sklaverei durchzusetzen. Die bittere Ironie daran: Wenig später wurden die eben erst befreiten afroamerikanischen Sklaven als Soldaten bei der Unterwerfung und Vertreibung der Ureinwohner Amerikas eingesetzt. Von diesen bekamen die schwarzen Soldaten wegen ihrem krausen Haar dann den Spitznamen „Buffalo Soldiers“, also „Büffel-Soldaten“. Ihren Kampf vertonte Bob Marley in seinem Song: „There was a Buffalo Soldier in the heart of America / Stolen from Africa, brought to America / Fighting on arrival, fighting for survival“

Bob Marley und der Panafrikanismus

Bob Marley war Zeit seines Lebens ein vehementer Aktivist für den Panafrikanismus, der auch Einfluss in seine Musik fand. Er vertrat die Auffassung, dass alle afrikanischen Menschen auf der Welt vereint sein sollten, egal ob sie auf dem tatsächlichen Kontinent leben oder von der kolonialen Sklaverei verschleppt wurden. In dieser Philosophie begründet sich übrigens auch der Rastafari-Glauben, dem Bob Marley angehörte. Hier wird der äthiopische Kaiser Haile Selassie als Erlöser verehrt, außerdem hat man aus dem Panafrikanismus die rot, gelb, grüne Flagge übernommen. Im Schicksal der Buffalo Soldiers sah Bob Marley Parallelen zu dieser Bewegung – und machte sie mit einem seiner größten Hits unsterblich.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: Mit Provinz in die Provinz

Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.