Dieser eine Song: Lady Gaga – Poker Face
Stell dir vor: Es ist 2008, du machst den Fernseher an, zappst dich zu VIVA durch und dort läuft das beste Musikvideo, was das Jahr zu bieten hatte! Lady Gaga’s Poker Face.
Flankiert von zwei riesigen Deutschen Doggen steigt Lady Gaga mit einer verspiegelten Maske, im hautengen schwarzen Latex Anzug aus einem Pool, während im Hintergrund die ersten Beats und das für den Song so typisch „Mum-mum-mum-mah“ (das nebenbei gesagt ein Sample des Songs „MaBaker“ der deutschen Popgruppe Boney M ist) ertönen. Mit diesem Auftritt zog Gaga sämtliche 90er/2000er Kinder in ihren Bann. Erschienen auf ihrem Debüt-Album „The Fame“ prägte „Poker Face“ nicht nur die musikalische Erziehung einer ganzen Generation, sondern auch eine neue Ästhetik im Pop. Denn: Lady Gaga war anders!
Mit ihren unverblümten Lines, extravaganten Outfits (manch einer erinnert sich an das Fleischkleid, dass sie 2010 bei der Preisverleihung der MTV Music Awards trug), der no-fucks Attitude und vibrierenden Elektro Beats sorgte die Sängerin um die 10er Jahre für ordentlich Aufsehen. „Poker Face“ war auf jeden Fall Programm!
Lady Gaga über ihre Lyrics, die scheinbar niemand verstanden hat
Nicht nur ganz offensichtlich provokant, sondern hier und da auch gerne mal ein bisschen unterschwellig sorgte die Sängerin für Furore. Das gibt sie selbst zu. Auf TikTok kreisen noch heute Snippets eines ihrer damaligen Konzerte, wo sie erklärt: „KISS FM was the only one that was right“, denn als einziger Radiosender weltweit zensierten sie Teile von „Poker Face”. Stellt sich die Frage, was GENAU für so anrüchig empfunden wurde – denn, der ganze Song geht ja um ihr verruchtes „LoveGame“. Doch wer genau hinhört, der findet die Antwort. Entgegen der breiten Vermutung singt Lady Gaga im Refrain nicht „P-p-p-poker face, P-p-p-poker face“, sondern „P-p-p-poker face, f-f-fuck her face“. Ob das bei der gesamten Song-Thematik und all dem Genuschel zensier-würdig ist, sei dahingestellt. Mitgesungen haben die meisten in ihren Kindertagen ja eh eine Fantasie Version von Englisch.
„The Fame“ wurde wirklich zum Fame
Mit dem Song hat Lady Gaga sich definitiv in die Geschichtsbücher eingetragen. Ihr Debütalbum „The Fame“ ist ihre bislang erfolgreichste LP und auch der darauf erschienene Track „Poker Face” steht ganz oben. Das nicht nur in ihrem persönlichen Ranking, sondern auch darüber hinaus. Die Single wurde in Deutschland mit über 1,2 Millionen verkauften Einheiten mit vierfach Platin ausgezeichnet und zählt somit zu den Top 50 meistverkauften Songs im Land. Eigentlich kein Wunder, denn auch heute gehört der Track noch in jede gute Party-Playlist!
Aus alt mach neu, oder so ähnlich!
Nachdem Lady Gaga in den vergangenen Jahren hier und da auch mal andere – zum Teil ruhigere – Töne in ihrer Musik angeschlagen hat, sogar einen Abstecher in Richtung Country unternahm und sich viel dem Schauspiel widmete, ist die Popsängerin mit ihrem neuen Album „Mayhem“ zurück bei ihren Wurzeln. Ganz im y2k Trend erinnert die LP an die Bratz-Pop Sounds von „The Fame“ – mit Erfolg! Nach „The Fame“ und „Born this Way“ (2011) ist „Mayhem“ das dritte von den insgesamt sechs Studioalben, das es an die Spitze der deutschen Album Charts schaffte. Welcome Back, Queen of Pop!
Hier findest du sämtliche Songs, die die Musikszene nachhaltig beeinflusst haben!

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Mit Provinz in die Provinz
Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.