DIFFUS

Dieser eine Song: Sophie Ellis-Bextor – Murder On The Dancefloor

Posted in: Dieser eine Song

Wenn über eure For You-Page in den letzten Tagen auch ein völlig entblößter Barry Keoghan zu „Murder On The Dancefloor“ getanzt ist, dann könnte das daran liegen, dass ihr vielleicht zwischen den Jahren den Psycho-Schocker „Saltburn“ gesehen habt. Der Film erfährt seit seinem Release am 22. Dezember 2023 auf Amazon Prime einen unfassbaren Hype und wurde tatsächlich noch in den wenigen Tagen bis zum Jahresende zur meistgesehenen Film-Eigenproduktion des Streamingdienstes in 2023. TikTok-Nutzer:innen weltweit sind nicht ganz unschuldig an dem Aufruhr um „Saltburn“: Reaction-Videos zu befremdlichen Szenen des Films häufen sich besonders unter dem Hashtag #saltburn, der inzwischen mehr als 1,7 Milliarden Mal aufgerufen wurde. Aber wo ist jetzt die Verbindung zum Pop-Hit „Murder On The Dancefloor“ von Sophie Ellis-Bextor?

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Der Kate Bush-Effekt

Ähnlich wie bei Kate Bushs Song „Running Up That Hill (A Deal With God)” aus dem Jahr 1985, der in einer Schlüsselszene der Netflix Serie „Stranger Things“ verwendet wurde und danach 2022 wieder in die Charts einstiegt, scheint nun auch „Murder On The Dancefloor“ von Sophie Ellis-Bextor aus dem Jahr 2001 ordentlich Rückenwind zu bekommen. Grund dafür ist der Einsatz des Dance-Klassikers in der allerletzten Szene von „Saltburn“, in der Barry Keoghan als Oliver Quick nackt durch ein prunkvolles Anwesen tanzt. Einfach iconic – und ein absolutes Sprungbrett, denn langsam aber sicher klettert der von vielen vielleicht schon fast vergessene Track nun die globalen Viral Charts bei Spotify herauf.

Die Renaissance von „Murder On The Dancefloor” feierte die Interpretin Sophie Ellis-Bextor vor zwei Tagen auch direkt mit einem eigenen „Saltburn“-Gedächtnis-Video:

Der ewige Zweite

Für Sophie Ellis-Bextor ist die Veröffentlichung von „Murder On The Dancefloor” im Jahr 2001 bis heute ein wichtiger Meilenstein ihrer Karriere, der ihr vor allem die Türen als Solokünstlerin öffnete. Bis dahin hatte sie nämlich vor allem als Sängerin der Indie-Band Theaudience Erfolg gehabt. Bis sie dann mit dem Disco-Throwback „Murder On The Dancefloor“ voll durchstartete: 23 Wochen lang hielt sich die Single in den Charts, musste sich jedoch immer mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Umso schöner, das 23 Jahre später die neuen und alten Fans der Single nun via Social Media den Aufstieg auf die Eins fordern. 

„Ich liebte ‚Promising Young Woman‘.“

Dass „Murder On The Dancefloor” im Soundtrack von „Saltburn“ verwendet wurde, war für Sophie Ellis-Bextor, wie sie selbst sagt, eine echte Ehre. Schon im Vorfeld war sie ein großer Fan von Emerald Fennell, der Regisseurin und Drehbuchautorin des Films: „Ich liebte ‚Promising Young Woman‘.“ Die endgültige Zustimmung gab sie jedoch, als sie von der Szene hörte, in der ihr Song gespielt werden sollte: „Ein nackter Mann, der durch die Räume eines stattlichen Hauses tanzt… Ich habe einen schrulligen Sinn für Humor, und dachte nur: ‚Das muss ich sehen.'“ Ohne zu viel Spoilern zu wollen, ist außerdem die inhaltliche Brücke, die die Lyrics zum Film und dessen Schlussszene schlagen einfach brillant. Scheint so, als würde damit also mal wieder ein längst vergessener Klassiker hervorgegraben, entstaubt und behutsam in die Playlist der Lieblingssongs eingefügt werden.

Unsere offizielle Playlist zu „Dieser eine Song“:

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!