Empfehlung des Tages: ANGER – Elba
Sprachen sind manchmal nicht nur sehr kompliziert, sondern auch wahnsinnig faszinierend. Wer mehr als eine Sprache spricht, kennt wohl das Mischen in der Schrift, Aussprache und in den Gedanken nur zu gut. Nicht nur Erinnerungen können in Sprachen abgespeichert werden, sondern auch Emotionen, die man damit verbindet oder so erst erlernt hat.
Warum also nun hier bei einer Songempfehlung der Exkurs in die Linguistik? Ganz einfach, denn das österreich-italienische Duo Anger wagt nicht nur immer wieder musikalische Experimente, sondern auch sprachliche. Sie mischen immer wieder in ihren Lyrics Deutsch und Englisch – mit „Highspeed“ gibt es sogar einen Song im Südtiroler Dialekt. Und auch Italienisch spielt aufgrund ihrer Herkunft eine wichtige Rolle. Vollkommen natürlich also, dass mit „Elba“ nun ihr erster italienischer Release erscheint.
ANGER – Elba
Der Name bezieht sich auf die gern besuchte Urlaubsinsel Elba, die zehn Kilometer vom Festland nahe Pisa und zwischen der französischen Insel Korsika liegt. Sie ist nicht nur durch ihre schönen Strände ein beliebter Urlaubsort im Sommer, sondern auch bekannt als das Exil von Napoleon. Aber wie Anger auf Instagram erklären, steckt hinter dem neuen Song noch viel mehr: „Es ist eine Liebeserklärung an die Insel Elba, la dolce vita und den never-ending Italo Party-Lifestyle. Aber es geht auch um die Frage nach Heimat, Identität und Sprache. Wer bin ich in einer anderen Sprache? Was definiert eigentlich Zugehörigkeit?“. Damit zeigen Nora Pider und Julian Angerer wichtige Aspekte der Mehrsprachigkeit und dem Leben in verschiedenen Kulturen auf.
„Elba“ ist somit nicht nur ein absoluter Partysong, sondern ein neuer Anfangspunkt und wir sind gespannt, wohin der Future-Pop von Anger uns in Zukunft noch führen wird. Die Italo-Liebe steht ja immerhin mit den ESC-Gewinnern Måneskin gerade hoch im Kurs und verliert seit Jahren nicht an Beliebtheit.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!