Empfehlung des Tages: Leith Ross – Point of View
Artist Leith Ross hat am vergangenen Freitag das zweite Album „I Can See The Future“ veröffentlicht. Leith Ross ist 2022 mit dem Song „We’ll Never Have Sex“ das erste mal in den sozialen Medien aufgetaucht und hat direkt viele Fans gesammelt. Danach folgte das Debütalbum „To Learn“ und jetzt wurde „I Can See The Future“ veröffentlicht – ein Album mit insgesamt dreizehn Songs. Auf dem zweiten Album hat Leith Ross dabei am Sound gefeilt und taucht in neue emotionale Tiefen. Besonders mit dem Song „Point of View“ lässt uns Leith Ross aus Kanada die Welt durch neue Augen sehen.
Wohliger Indie-Sound von Leith Ross
Mit leichten Indie-Gitarren und entspanntem Schlagzeug im Hintergrund verliert man sich bei „Point of View“ in einer sanften Woge aus Indie-Pop und Indie-Folk. „Point of View“ fühlt sich beim Hören wie eine herzliche, zarte Umarmung von einer guten Freundin oder einem guten Freund an. Achtsam und liebevoll hält der Song beim Hören fest und erinnert dabei auch leicht an Phoebe Bridgers oder Clairo. Friedlich und gefühlvoll führt Leith Ross’ Stimme durch den Song. Fast schon behutsam besingt Leith Ross dabei Gefühle von Unsicherheit und Angst in einer Beziehung.
Im Chorus wird Leith Ross ehrlich und fragt vorsichtig: „I hope you feel love, you feel it in the way I do (do you? Do you?)“. Die Verletzlichkeit und Unsicherheit, die zwischenmenschliche Beziehungen meistens an sich haben, bringt Leith Ross glaubhaft auf den Punkt. „Tell me ‚bout love from your point of view“ – ohne dabei aufdringlich oder einfordernd zu werden, verleiht Leith Ross einem Wunsch Gehör, den man doch nur zu gut kennt. Ganz sachte zeigt Leith Ross uns also einen neue „Point of View“.
Mehr Empfehlungen findet ihr hier:

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!