Empfehlung des Tages: Sad Night Dynamite – What Does That Make Me?
„What Does That Make Me?“ wurde direkt in den BBC Radio 1 „Hottest Records“ platziert und steigert ordentlich die Streamingzahlen der Newcomer. Mit ihrem immer weiterentwickelten Sound schaffen sie eine Mischung aus alternativem Hiphop mit psychedelischen Lyrics. Stellenweise erinnert dieser auch an Gorillaz oder The Weeknd. Im Vergleich zu ihren bisherigen Releases klingt der Song jedoch so nah am Sommermodus wie für sie nur möglich. Oder um es in den Worten der Anfang 20-Jährigen zu sagen: nach einem „kurzen Ausbruch aus dem Albtraum“.
Musik zwischen Raum und Zeit
Im Grunde fragt der Refrain mit „When you’re lookin‘ at me/ what does that make me“, was Menschen wohl von einem denken, wenn man die Fassung verliert? Würde man sich anders verhalten, wenn man beobachtet wird? Ist man das wahre Ich, wenn man unter Leuten ist oder eher hinter verschlossenen Türen? Wie in ihren bisherigen Songs erkunden die Kindheitsfreunde auch hier den Raum zwischen Dystopie und Eskapismus, Wahrheiten und düsterer Fantasie. Dabei behaupten sie nicht, die Antworten zu kennen, sondern erforschen mit „What Does That Make Me?“ solche Fragen auf ihre eigenwillige Weise.
Live und in Farbe
In Großbritannien gilt das Duo schon jetzt als eines der aufregendsten und ungewöhnlichsten Bands ihrer Zeit. Was im komplett stillen Kämmerlein entstand, wird mittlerweile als einer der heißesten neuen Live-Acts gehandelt. Dabei spielen das Duo Josh Greacens und Archie Blagdens, die mittlerweile selbst in London leben, in selber Stadt ausverkaufte Shows. Vielleicht kennt der ein oder andere ihren bisher größten Hit „Krunk“, der bereits über sechs Millionen Streams auf Spotify verzeichnet. Sad Night Dynamite sind mit Glass Animals durch die USA getourt und haben auf dem Glastonbury Festival neben Größen wie Paul McCartney gespielt. Aktuell spielen sie Konzerte und Festivals in Deutschland, Holland und Belgien. Während ihrer Herbsttour im Oktober und November kommen Sad Night Dynamite auch nach Berlin und Köln.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!