DIFFUS

In „Terrace“ geben sich Shelter Boy und boy pablo den Tagträumen hin

Posted in: News

Mit „Terrace“ machen zwei europäische Indie-Boys gemeinsame Sache, denn Shelter Boy und boy pablo finden darauf zusammen. Die deutsch-norwegische Freundschaft fand noch bevor die Welt eines Tages kopfstand zusammen und spielten in den guten alten Zeiten ein paar gemeinsame Konzerte. Dann kam der Tag X und beide gingen getrennte Wege in Richtung Heimat, doch der Kontakt blieb aufrecht und so entstand der gemeinsame Song “Terrace“. 

Die Kombination könnte nicht besser passen, denn beide sind weitaus bekannt für verträumte Indiesounds und melancholisch-tanzbare Gitarrenatmosphären. Genau das fangen sie auf dem Liebessong „Terrace“ ein und schaffen es gekonnt, die Eigenheiten der jeweiligen Künstler trotzdem beizubehalten. Die gemeinsame Zusammenarbeit stellt nicht nur einen großen Traum von Shelter Boy dar, sondern hat für ihn auch eine enge Verbindung zu seinem musikalischen Beginnen. So wird „Terrace“ auch auf dem im September erscheinenden Debütalbum „Failure Familiar“ zu finden sein.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Dass sowohl Shelter Boy als auch boy pablo zwei humorvolle Wesen sind, erkennt man im Musikvideo, denn kreative Videokonzepte hat man im vergangenen Jahr bereits viele gesehen und „Terrace“ kann hierzu mit gutem Gewissen hinzugezählt werden. Trotz der Länderbarriere wird filmisch gekonnt getrickst und durch die Kameraperspektive die Distanz gebrochen. Es scheint fast so, als würden beide sich am selben Ort befinden, aber wachsame Augen erkennen natürlich die unterschiedlichen Hintergründe. 

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!