DIFFUS

„Jacke zu“: 01099 bringen zweiten Vorgeschmack auf „Altbau“

Posted in: News
Tagged: 01099

Seit geraumer Zeit überzeugt die Dresdner Rap-Crew 01099 ihre Fans nun in regelmäßigen Abständen mit ihrer ganz eigenen Interpretation von Deutschrap. Vollkommen ohne Prollerei und Branchen-übliche Status-Symbole befassen sich Paul, Zachi und Gustav auch in ihrem neusten Track „Jacke zu“ mit allem, was das Herz der 01099-Family begehrt: die Heimatstadt Dresden, Bierball und lange Partynächte mit Freund:innen.

In einem Mix aus zeitgenössischem Rap und melodischen Parts versuchen die drei im Song und zugehörigem Musikvideo den Kopf freizubekommen – denn dort dreht sich alles um die Zuneigung zu einer Person. Doch irgendwie scheinen die Gefühle nicht so richtig erwidert zu werden und man weiß nicht ganz, woran man ist.

01099 – Jacke zu

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Kein Grund, nicht trotzdem seinen Spaß zu haben, wie das Musikvideo zeigt. Dort startet die Crew in gewohnter Party-Szenerie mit Freund:innen auf einem Boot und die Nacht nimmt ihren Lauf. Und zu diesem gehört auch ein skurriler Moment in der Straßenbahn, bei dem Paul beim Schwarzfahren erwischt wird – von niemand geringerem als Kontrolleur Zachi.

Das Besondere am Video sind die außergewöhnlichen Kamerafahrten und Perspektiven. Durch Drohnenaufnahmen gelingt es, die Stadt erst von hoch oben zu überblicken, nur um eine Sekunde später wieder mit der Truppe auf dem Boot zu sitzen. So können Gustav, Paul und Zachi einen Gesamteindruck ihrer Hood liefern und auch die erweiterten Familienmitglieder vor den Bildschirmen mit durch die Nacht nehmen.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!