Jamie T besingt den St. George Wharf Tower
Der schiefe Turm von Pisa oder der Eiffelturm sind wirklich allseits bekannt. Anders siehts da mit dem St. Georg Wharf Tower aus, dem Jamie T seine neue Single widmet. Bis 2019 war es das höchste Wohngebäude Londons. In seiner neuen Single stellt sich Indie-Künstler Jamie jetzt die Frage: „Vauxhall high-rise life / Are you living in the clouds or on the A3205?/ It’s hard to say but I hope you’re happy now.”, wobei die A3205 eine Straße ist, die durch Vauxhall führt.
Neues Album kommt im Sommer
Es ist ein melancholischer, akustischer Song, der nach „The Old Style Raiders“, die zweite Auskopplung des anstehenden neuen Albums „The Theory of Whatever“ ist. Seit der letzten Albumveröffentlichung ist so einiges an Zeit vergangen, wozu Jamie T sagt: „Ich habe ein paar Jahre lang darum gekämpft, meine Richtung mit der Platte zu finden„. Was für eine Richtung er letztendlich eingeschlagen hat, erfahren wir dann am 29. Juli.
Aber kommen wir nochmal zurück zur Single, die wir bereits jetzt hören können: Jamie zeigt sich immer wieder mit Sprechgesang, Synthies oder E-Gitarre von vielfältigen musikalischen Seiten und beschrieb seine eigene Musik mal als „Bang Bang Anglo Saxons at the Disco„. Auf die aktuelle Single trifft diese Beschreibung nicht ganz zu: „St. George Wharf Tower“ steht ganz im Zeichen von Verträumtheit, Nachdenklichkeit und wird begleitet von einem Musikvideo, das unübersehbare Kräne ziert. Somit kommen visuelle und innere Baustellen ganz malerisch zusammen.
Berühmt durch MySpace
Und noch ein Fun Fact zum Schluss: Jamie T hat es ganz allein geschafft, fast schon über Nacht, berühmt zu werden. Aber eben doch nicht ganz allein, denn das damalige noch sehr viel genutzte Soziale Netzwerk MySpace half ihm sehr schnell eine grosse Reichweite aufzubauen. Heue funktioniert alles über Instagram denn MySpace ist längst etwas eingestaubt, aber auch in den neuen Sozialen Netzwerken scheint es bei dem Künstler sehr gut zu laufen.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!