Kitty Kat will Selfmade statt „Copy, Paste“
Wer den Deutschrap für Frauen geebnet hat und seit 26 Jahre rappt, hat die Hosen an! Mit einer vollen Ladung Erfahrung und einem gefeierten Nummer-1-Hit mit Rap-Kollegin Shirin David dropped die Berliner Ikone Kitty Kat eine weitere Solo-Single. Wir feiern „Copy, Paste“, denn er steht für Selfmade und Respekt vor den Wegweiser:innen.
Im farbenfrohen Look gibt Kitty Kat mit ihren 40 Jahren immer noch den Ton an. Wer den Deutschrap mitbegründet hat, darf das. Wer den Zeitsprung nicht auf dem Schirm hat: Kitty Kat hat die Anfangszeit von Sido und Fler mitbegleitet, war auf mehreren Features zu hören und feierte mit dem Album „Aggro Ansage Nr. 8“ bundesweit fette Erfolge. „Beweg Dein Arsch“ gemeinsam mit Sido war ein Song, der 2009 in die Deutschrapgeschichte einging. Nach bereits sechs veröffentlichten Rap-Alben konnte es nur die Godmamma of Deutschrap Kitty Kat sein, die Shirin David für „Be a Hoe/Break a Hoe“ als Featurepartnerin auswählte.
Primetime für das Rap-Vorbild
Mit „Copy, Paste“ zeigt Kitty Kat allen Wannabe-Kittys, Copy-Kats und Mini-Mes auf Insta & Co, wer die einzig Wahre unter dem immensen Zulauf an Rapper:innen ist. Sie gibt Rap pur mit Bling Bling von Kopf bis Fuß, bisschen bad, bisschen boujee und vor allem mit „mehr Eiern als Kaviar“, um sie aus ihrem Song zu zitieren. Mit ihrem Throwback-Beat mit Dirty-South-Vibes kommt man nicht an ihr vorbei. Denn welche Deutschrapperin weiß besser, worauf es bei einer langjährigen Karriere ankommt? Dabei gibt sie uns den Hinweis: es ist immer besser, sein eigenes Ding zu machen, als einfach nur nachzumachen.
Fakt ist: Deutschrap wie er heute ist, wäre ohne Kitty Kat gar nicht möglich. Die Rapperin stand schon für Female Empowerment und selbstbestimmte Attitude gepaart mit Flows, Bars und Präsenz, als das noch eine absolute Ausnahme in der männerdominierten Rap-Welt war. Heute ist das anders – und das liegt vor allem an der beispiellosen Legacy von Kitty Kat, die eine ganze Generation an Frauen inspiriert.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!