DIFFUS

Lito macht internationalen Pop aus Berlin

Zwischen zarten Akustik-Klängen und Synthies kreiert Pop-Künstler Lito verträumte Sound-Landschaften. Bisher veröffentlichte der Newcomer drei Singles, die jeweils auf unterschiedliche Weise die Brücke zwischen experimentell und Mainstream schlagen. Geprägt ist der Sound durch Produzent Stefan Heinrich, der an anderer Stelle mit seinem Bruder Michael als Indie-Duo Klan unterwegs ist. Für Lito kreiert er einen groß angelegten Sound mit internationalen Vorbildern. Wenn man sich in diese mächtigen Elektropop-Gebilde begibt und sich Litos eleganter Stimme hingibt, kommen Namen wie Son Lux, Woodkid oder Moderat in den Sinn – allesamt Meister ihres Faches, in dem nun eben auch Lito heimisch ist.

Aus Marlon wird Finn wird Lito

Hinter Lito verbirgt sich Marlon Bretzbach, der als Sohn einer philipinischen Mutter und einem deutschen Vater auf dem Land aufwuchs. Bereits unter dem Künstlernamen Finn veröffentlichte er zwei Alben mit deutschen Texten im Singer-Songwriter Stil. Nach der Trennung von seinem bisherigen musikalischen Team, ist er nun als Lito mit englischen Texten und einem völlig neuen Sound unterwegs.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Durch die rosarote Brille

Mit dunkler Stimme singt er in „Love“, dass er nichts weiter braucht, außer dieses eine Gefühl, das zwei Körper zu einem verschmelzen lassen.  Das war aber nicht immer so, wie er erzählt:  „Der Song handelt von meiner Beziehung zur Liebe. Für eine lange Zeit war mein Verständnis von Liebe sehr toxisch. So toxisch, dass ich ein Bedürfnis nach Distanz zwischen der Liebe und mir verspürte. Ich habe mein Bild von der Liebe umgestaltet und mich in dieses verliebt!“

„Bed Behaviour“ knüpft an diese Befreiung der alten Vorstellungen an und ist eine Entfesselung von Lust und Verlangen. Es knistert dabei nicht nur soundtechnisch, sondern auch im dazugehörigen Video zwischen Lito und zwei weiteren Protagonist:innen. Dazu schreibt Lito: „Ich liebe ‚Liebe‘ und Liebe-machen ist offensichtlich ein großer Teil der ‚Liebe‘.“

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


„Rise Again“ wiederum handelt davon, dass Lito es in den letzten Jahren es trotz aller Widerstände immer wieder geschafft hat, empor zu steigen: „But on the inside I am stronger than they thought / To kill me you need to be sharper then a sword / No bullet ever will be going through my skin / Try to burry me and I know I will rise again”.

Die drei Singles sind die ersten Auskopplungen seiner anstehenden Debüt-EP und machen jetzt schon neugierig auf mehr cineastische Klanglandschaften.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!