DIFFUS Stage auf dem Nürnberg Pop Festival
Das Nürnberg Pop Festival steht vor der Tür: Dieses Wochenende wird die Nürnberger Innenstadt zum Musik-Hot-Spot verwandelt. In verschiedenen Locations in der Stadt finden Konzerte aber auch Pop-Conferences statt, wo Musikinteressierte sich austauschen und connecten können. Wie bereits im vergangenen Jahr, freuen wir uns auch für dieses Wochenende wieder eine DIFFUS-Bühne anzukündigen und zwar in der KORNS Bar am Kornmarkt 5-7. Hier könnt ihr euch Tickets holen.
Unsere Acts
Am Freitag, dem 6. Oktober, wird bei uns mit Rahel, Brockhoff und Damona gerockt. Damona eröffnet die Bühne um 19:30 Uhr. Sie ist 17 Jahre alt und kommt aus Bayern. Davon merkt man ihr jedoch gar nicht an – weder das junge Alter, noch die eher konservative Heimat Bayern. Sie macht Gitarrenmusik über Teenage-Angst und Anpassungsprobleme und hat dabei jetzt schon die Attitüde eines Rockstars. Brockhoff erschien auch erst kürzlich in der deutschen Indie-Rock Welt und scheint sich dort sichtlich wohl zu fühlen. Erst letzte Woche erschien ihre zweite EP „I’ve Stopped Getting Chills For A While Now“ auf der Brockhoff neben den krachenden 90s Grunge-Gitarren auch mal Platz für etwas ruhigere Momente bereithält. Rahel schließt am Freitag um 23:30 Uhr unsere Bühne. Inhaltlich ist ihre Musik gespickt von märchenhaften Metaphern und sound-technisch hilft ihre Stimme und der Synthie-Pop-NNDW-Sound dabei, uns immer wieder zu verzaubern.
Der Samstag wird von Sharaktah eröffnet, der seine innere Zerrissenheit in seiner Musik verhandelt. Seine Texte sind ehrliche Rekapitulationen übers Aufwachsen in der Provinz, dem Hin-und Her von junger Liebe und dem Schmerz, der damit einhergeht. Weiter gehts um 22 Uhr etwas leichter mit Bulgarian Cartrader oder Daniel Stoyanov, wie er mit bürgerlichem Namen heißt. Als er vor gut zehn Jahren aus der bulgarischen Hauptstadt Sofia nach Berlin kam, begann er selbst Musik zu produzieren. Sein Album „Motor Songs“ war letztes Jahr unter unseren Top-Alben des Jahres und das völlig zurecht, denn er schafft es irgendwie alles von Indie, Soul, Funk über Hip-Hop und Rock mit einander zu verbinden und damit seine Geschichte zu erzählen.
Am Samstag wird unsere Bühne dann vom Duo Import Export geschlossen. Hinter dem Pseudonym verstecken sich zwei Musiker:innen, die der eine oder die andere vielleicht von anderen Projekten kennen. Josi Miller ist DJ und Teil des Homegirls-Podcasts und ihr Kollege Stefan Heinrich ist eine Hälfte der Geschwister-Band Klan. Unter Import Export machen sie gemeinsam elektronische Lo-Fi-Musik mit House- und Hip-Hop-Einflüssen. Ihre Auftritte sind mit live gespielten Drums und einnehmenden Visuals vielversprechend und mit Sicherheit der perfekte Übergang zu einer Partynacht zum Abschluss des Festivals.
Tickets gibts unten!
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!