„Lo Vas A Olvidar“: Billie Eilish und Rosalía veröffentlichen Duett auf Spanisch
Dass Billie Eilish einen Hang zu düsteren Pop-Songs und melancholischen Lyrics hat, ist fast schon eine Untertreibung: Mit Songs wie „bury a friend“ und „bored“ sowie ihrem Debütalbum „When We All Fall Asleep, Where Do We Go?“ (2019) revolutionierte die 19-Jährige in den letzten Jahren die internationale Meinung hinsichtlich jugendlicher Popmusik und bot Themen wie Depressionen und Albträumen eine Bühne. Dass ihre Botschaft ankommt und diese insbesondere viele junge Menschen weltweit berührt, macht die Kalifornierin im vergangenen Jahr sogar zur fünffachen Grammy-Gewinnerin. Mit „Lo Vas A Olvidar“, einem gemeinsamen Duett mit der spanischen Sängerin Rosalía, startet Billie Eilish nun musikalisch ins neue Jahr und veröffentlicht eine atmosphärische, überwiegend spanische Produktion.
Über einem reduzierten, sphärischen Instrumental, das zwischen epischer Stärke und lautlosem Nichts schwebt, legen die beiden Gesangstalente mit behutsamer Zärtlichkeit ihre Verse, als könnten sie in jedem Moment in tausend Splittern zerspringen. Abgelöst durch eine kraftvolle Hook, die dem Track einen ganzbesonderen filmischen Charakter verleiht, gipfelt die Single in der allumfassenden Frage „¿Lo va‘ a olvidar?“, zu deutsch „Wirst du vergessen?“. Doch wenn eine Sache so schnell vermutlich nicht vergessen ist, dann die gemeinsame Single von Billie Eilish und Rosalía: Zwar ist sie von eingängigen Rhythmen und radiotauglichen Refrains sehr weit entfernt, aber genau deshalb vielleicht so interessant und einzigartig. Serien-Fans der HBO-Produktion „Euphoria“ dürften den Titel in Zukunft vermutlich auch außerhalb der Musikstreamingdienste ihres Vertrauens zu hören bekommen, wenn „Lo Vas A Olvidar“ der Soundtrack einer Special-Episode der Coming of Age-Serie wird und seinen filmischen Charakter unter Beweis stellt.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!