Marteria veröffentlicht mit „Paradise Delay“ eine Hymne auf die Clubkultur
Das Feiern ist für die einen eine nette Freizeitbeschäftigung und für andere wiederum zählt diese Aktivität fast schon zu ihrer Persönlichkeit. Aber egal wer, alle haben es im Moment schwer, genau das zu bekommen, denn: Seit Monaten steht es wirklich schlecht um die Clubkultur. Marteria kennt die durchzechten Nächte nur zu gut und schreibt den verbliebenen Erinnerungen an euphorische Partynächte mit „Paradise Delay“ eine wohlverdiente Hymne.
Egal ob schweißtreibende Konzertabende oder geplante freitagabendliche Hauspartys – früher stand die Nacht noch im Zeichen des gemeinsamen Eskapismus. Es wurde auf die ewige Freundschaft getrunken, die vielleicht kurz davor noch aggressiv an den Pranger gestellt wurde, bevor auf der Toilette jede Erinnerung endete. Die Nacht stand für das unbeirrte Leben und die besten und schlechtesten Erinnerungen zugleich.
Die Ekstase auf der Tanzfläche und die Magie zwischen angehender Dunkelheit und lila Wolken, der man nicht entfliehen möchte und sich wünscht, sie könnte auf ewig währen. „303 und 808 / rufen zum Gebet / Mein Gott drückt wieder mal auf Play / Kann jetzt noch nicht gehen, bleib für immer hier / Häng fest im Paradise Delay“. Auch wenn andere mit der Zeit dem Rave den Rücken gekehrt haben, bleibt Marteria seinem Berlin und der Drum Machine treu und zeigt keine Reue. Denn jedes Paradies ist nicht immer perfekt und birgt Konsequenzen, doch der Rausch aus Dopamin und Endorphin überwiegt.
„Paradise Delay“ holt genau diese dumpfen Erinnerungen aus einer Prä-pandemischen Zeit in unsere Köpfe. Auf einem elektronischen Housebeat mit verzerrter Bassline, produziert von DJ Koze und The Krauts, rappt Marteria darüber, warum er noch immer seine Rente am Dancefloor verballert. Genau diese Eindrücke werden im Musikvideo durch die verschwommenen Effekte, das sich drehende Objektiv und das flackernde Licht noch deutlicher.
Eine Hymne, die gerade jetzt dringender denn je gebraucht wird. Da Marteria das weitere Bestehen der Clubs sehr am Herzen liegt, wird mit Release auch ein Twitch-Spendenstream stattfinden. Im Vorfeld konnten Fans bereits ihre Lieblingsclubs benennen, die dann auf insgesamt zehn Favoriten eingegrenzt wurden. Heute Nacht ab 18 Uhr können also alle, die wollen für ganze zwölf Stunden ins Paradise Delay mit Martens Lieblings-DJs entfliehen. Mit dabei sind unter anderem Josi Miller, Visa Vie, Kid Simius und viele mehr. Die Eskalation ist also nur mehr ein paar Stunden und einen Playknopf entfernt.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Nina Chuba – Auf Touren.
Außerdem im Heft: Interviews mit Blumengarten, Apsilon, Symba, Levin Liam, Olivia Dean, Zartmann und Ennio. Die Geschichte der „She-Punks“, Animes und J-Pop, der erste DIFFI-Comic uvm.