Mavi Phoenix findet mit „Leaving“ zu sich selbst
„Leaving“, jemanden Verlassen, ist oft der nötige Schutz, um sich selbst vor dem Verlust der eigenen Identität zu bewahren. Definitiv leichter gesagt als getan, zumal man oft nicht direkt erkennt, wenn man von toxischen Mustern in seinem Sein eingeschränkt wird. Mavi Phoenix beschreibt in seiner neuen Single „Leaving“ genau diese Situation. Er weiß tief in seinem Inneren, dass seine Beziehung nicht besser wird, weshalb er sie loslassen will. “It’s the same old story for us all / When you love someone and they just don’t“.
Durch die ständige Wiederholung der Zeile, erscheint „I´m leaving“ eher wie ein Mantra und zeigt Mavis Arbeit an sich selbst und wieviel ihm der Song bedeutet. Auf Instagram teilt der Österreicher: „…das war der Song der mir die Richtung für mein Album gegeben hat und mich nach einer langen Zeit wieder an mich selbst als Künstler hat glauben lassen.“. Es geht in „Leaving“ darum, dass man mit genügend Kraft jederzeit die Kontrolle über das eigene Selbst zurückerlangen kann – und dass ist Mavi mit dem Song eindeutig gelungen.
Mavie Phoenix – Leaving
Nach seinem Debütalbum „Boys Toys“ vergangenes Jahr, hat sich der 25-Jährige Österreicher keineswegs ausgeruht, sondern mit „Leaving“ die bereits vierte Single 2021 veröffentlicht. Das Video zum Song ist sehr reduziert und auf den Sound fokussiert. Das Bild komplett in schwarz-weiß, wirkt Mavi Phoenix in einem Spiel mit Perspektiven immer ganz klein, in einer viel zu großen Welt. Doch durch viele Ortswechsel hindurch bleibt er mit seiner Akustikgitarre standhaft und vollkommen bei sich und unterstreicht damit die Message des Songs.
Soundtechnisch präsentiert sich er sich um einiges gemäßigter. Anders als Songs wie „Choose your Fighter“ ist „Leaving“ keine große Pophymne sondern eine ruhige Ballade, mit vorherrschender Akustik-Gitarre und viel Platz, eine Menge Emotion zu verbreiten.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!