DIFFUS

Nach The 1975-Kuss: Strengere Regeln bei Konzerten in Malaysia

Posted in: News

Im Juli dieses Jahres spielte die britische Indie-Pop Band The 1975 ein Konzert auf dem Good Vibes Festival in Kuala Lumpur in Malaysia, bei dem der Sänger Matty Healy für Diskussionen sorgte. In einer Ansage kritisierte er die LGBTQ+-feindliche Gesetzeslage in Malaysia und tauschte daraufhin einen Kuss mit mit dem Bassisten der Band aus. Daraufhin lies die Regierung das gesamte Festival abbrechen und verwies The 1975 des Landes. Das soll aber nicht die einzige Konsequenz bleiben. Die Ministerin für Kommunikation und Digitales, Teo Nie Ching, verkündete nun eine neue Regelung, die solche „Vorfälle“ sofort unterbinden soll. Alle Veranstalter:innen müssen ab sofort einen sogenannten „Kill Switch“ in ihr System integrieren, der mit einem Knopfdruck den Strom und somit das Licht und die Technik auf der Bühne ausstellt.

In einem Kommentar erklärt die Ministerin folgendes: „Wir hoffen, dass die strikteren Richtlinien, ausländische Artists sich der lokalen Kultur anzupassen.“ Diese neue Regelung dürfte schon bald auf die Probe gestellt werden, denn am 22. November spielen Coldplay in Kuala Lumpur. Schon vorab äußerte ein Mitglied der islamischen PAS-Partei sich gegen das Konzert. Grund dafür seien Bilder, die den Sänger Chris Martin mit einer Regenbogen-Flagge zeigen. Ein Konzert der Band würde eine „Kultur des Hedonismus und der Perversion“ bekräftigen. Darauf reagierte Chris Martin in einem Interview mit malaysischen Medien wie folgt „Jeder ist bei unserer Show willkommen. Wir lieben alle Menschen, alle Arten von Menschen, alle Religionen.“

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!