DIFFUS

Neue Single „Kratzer im Lack“: error bringt Licht ins Dunkel

Posted in: News
Tagged: Error

Der Musiker aus Hamburg zeigt sich auf „Kratzer im Lack“ mehr upbeat und catchy als gewohnt. Während die Single „Das Glück gehört Versagern“ sich überwiegend an ruhigen Gitarren bediente und zum Träumen einludt, lässt einen „Kratzer im Lack“ beim Hören ein wenig in Melodien aus 2024 schwelgen. Die elektronischeren Beats und das schnelle Schlagzeug verbinden dabei den Vibe von „Starkes Drehbuch, Schwacher Cast“ mit Errors ruhiger, aber doch klarer Stimme, die man besonders seit der letzten Single nicht mehr aus dem Ohr bekommt. Dieser Gesang bringt in den schnellen Song, die gewohnte Error-Melancholie zurück.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Error zwischen Zweifel und Hoffnung

Error beweist auf „Kratzer im Lack“, dass seine sonst so düstere, elektronische Pop-Melancholie auch durch ein paar Sonnenstrahlen erhellt werden kann. Neben dem Schmerz und dem Zweifel, die man von Error schon aus anderen Songs kennt, werden in seiner aktuellen Single auch Hoffnung und Zuversicht hörbar. Musik, die also nicht nur Trost spendet, sondern auch Kraft gibt. „Ich war so gebrochen, doch ich kann wieder hoffen“. „Kratzer im Lack“ ist ein Song, der an das Wiederaufstehen nach einer dunklen Phase erinnert und daran, dass es morgen weitergeht. Error bleibt sich hier seinen Themen wie Einsamkeit und Selbstfindung zwar weiterhin treu, erfindet auf der neuen Single aber alte Sounds auch neu. Er fängt Gefühle ein, die gerade junge Menschen viel beschäftigen und erschafft eine Welt, in der man sich nicht ganz so alleine mit seinen Emotionen fühlt.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!