Neues The Cure Album kommt im November!
Irgendwas scheint gerade in der Luft zu liegen, denn nur wenige Wochen nach dem Oasis Comeback kündigen The Cure mit ihrer Single „Alone“ ihr 14. Studioalbum „SONGS OF A LOST WORLD“ für den 01. November 2024 an. Ihre letzte Platte hatten sie 2008 veröffentlicht. Einige der neuen Songs, die auf dem kommende Album erscheinen werden, haben The Cure übrigens bereits bei ihrer letzten Tour live gespielt. Schon im Tournamen „Shows Of A Lost World“ steckte – wie wir jetzt wissen – ein Hinweis auf den Titel des kommenden Albums. Mit der Single „Alone“ gibt es jetzt schon die erste Singleauskopplung zu hören.
Sechszehn Jahre durften The Cure Fans auf neue Musik ihrer Lieblings-Goths warten. In „Alone“ lässt Frontsänger Robert Smith gesanglich dann nochmal auf sich warten: drei Minuten und 25 Sekunden um genau zu sein – so lang ist nämlich das Intro. Das lässt sich bei über sechs Minuten Laufzeit und einem eindrucksvollen Instrumentalintro aber definitiv verkraften. Der Song begrüßt mit schwingenden Synthesizern und einer ruhiger Baseline. Dazu kommt Robert Smith mit einer Stimme, die klingt, als sei er seit 1976 keinen Tag gealtert.
Robert Smith selbst sagt zu „Alone“: „Es ist der Track, der das Album eröffnete; sobald wir dieses Stück Musik aufgenommen hatten, wusste ich, dass es der Eröffnungssong war, und ich spürte, wie das ganze Album in den Fokus rückte. Ich hatte eine Weile nach der richtigen Eröffnungszeile für den richtigen Eröffnungssong gesucht und mit der einfachen Idee des ‚Alleinseins‘ gearbeitet, immer mit diesem nagenden Gefühl im Hinterkopf, dass ich bereits wusste, wie die Eröffnungszeile lauten sollte… sobald wir mit den Aufnahmen fertig waren, erinnerte ich mich an das Gedicht ‚Dregs‘ des englischen Dichters Ernest Dowson… und das war der Moment, in dem ich wusste, dass der Song – und das Album – echt waren.“ Das klingt doch vielversprechend!
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!