Ok Kid trinken ihren Kaffee jetzt „Cold Brew“
„Falls die Leute uns in einem halben Jahr vielleicht schon wieder vergessen haben sollten, dann würde ich zumindest hoffen, dass man sich an „Kaffee warm“ erinnern kann“, sagte Jonas von Ok Kid nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums in 2013. Damals wussten OK Kid noch nicht, welche Karriere ihnen bevorstehen wird. „Kaffee Warm“ geriet ebenso wenig in Vergessenheit wie die Band selbst und mit „Cold Brew“ erweitern sie nun noch einmal ihr Kaffee-Sortiment.
OK KID – Cold Brew
„Kaffee warm“ ist inspiriert vom Roman „Sternstunden der Bedeutungslosigkeit“ von Rocko Schamoni. Der Song greift das Bild des kälter werdenden Kaffees auf, das auch das Abkühlen einer Beziehung symbolisiert. Aber so richtig kalt wird es eben auch nicht, weshalb es zum Verharren in diesem lauwarmen Zustand kommt. Oder wie OK Kid es sagen und singen: „Dieses: „Ich will nicht, dass du weißt, dass ich nicht weiß, was ich will.“
Über den später veröffentlichten Song „Februar (Kaffee Warm 2)“, in dem das Gefühl des Hin-und Hergerissen-Seins auf den Februar projiziert wird, nimmt die Geschichte eine Wendug. Denn in „Kaffee Warm 3“ heißt es dann: „Ich will nur, dass du weißt, dass ich weiß, was ich will.“ Es ist ein selbstbewusster Song und auch der Februar-Nachfolger „Es ist wieder Februar“ ist hoffnungsvoller und bringt auch jetzt, wo wir uns mitten im Februar befinden, eine fröhliche Atmosphäre in die graue Zeit.
Cold Brew in der Stadt ohne Meer
Es ist bestimmt kein Zufall, dass sich OK Kid den Februar ausgesucht haben, um ihre neue Single „Cold Brew“ zu veröffentlichen. Der erste Teil der Song-Reihe war geprägt von Synthi-Riffs, angelehnt an den Song „Blinded by the Lights“ von The Streets, und so findet sich diese Referenz auch auf dem neuen Song: „Welchen Song würdest du spielen? / Such einen aus der uns beschreibt und du so / „Quit Playing Games“ wär jetzt nice und ich so / Wir waren von Anfang an „Blinded By The Lights“.“
„Cold Brew“ verbindet sehnsuchtsvolle Lyrics mit dem für Ok Kid typischen Sound, bei dem man gerne ein Feuerzeug in die Luft halten möchte. Mehr davon gibt’s jedenfalls schon bald, den am 06. Mai veröffentlicht die Band das neue Album „Drei“. Und Feuerzeuge können beim von Ok Kid ausgerichteten „Stadt ohne Meer“ Festival in Gießen hochgehalten werden. Da treten neben der Band selbst auch viele weitere spannende Acts auf wie Schmyt oder Nina Chuba.
Tickets bekommt ihr hier: https://som.loveyourartist.store/de/
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!