Parcels sind mit dem ersten Song seit ihrem Debütalbum zurück
Wenn der Name Parcels ertönt, dann hat man sofort diese unverkennbare Rhythmik begleitet von den funkigen Gitarren und der charakteristischen Stimme ihres Sängers im Kopf. Bis heute drifteten die Gedanken immer ins Jahr 2018 oder sogar noch später zurück, als das australische Quintett ihr selbstbetiteltes Debütalbum releast hat. Doch ab sofort gibt es neue musikalische Ohrwurm-Harmonien, denn Parcels sind mit neuer Musik zurück.
„Free“ heißt der Nachfolger auf ihren hochgelobten ersten Longplayer und tritt damit in große Fußstapfen. Der Track kommt mit der gewohntern Leichtigkeit der Band um die Ecke, entpuppt sich jedoch bei näherer Betrachtung zu einem absoluten Herz-Schmerz-Song. „Jules [Anm. Sänger und Gitarrist der Band] schrieb diesen Song eines Morgens im Lockdown, als wir alle gerade über den ganzen Globus verteilt waren„, erklären Parcels dazu und führen weiter fort: „Während der Text sich mit den Herausforderungen seiner Fernbeziehung auseinanderzusetzen schien, fühlte er sich gleichzeitig wie ein Brief an den Rest der Band an“.
Parcels – Free
Der neue Song wurde von der Band in Paris aufgenommen und selbst produziert. Das kann man auch im Musikvideo erkennen, dass ebenfalls in der „Stadt der Liebe“ gedreht wurde. Visuell wird nicht nur eine Autofahrt durch die malerische Stadt visualisiert, sondern auch eine Reise fortgesetzt, die vor einigen Tagen schon mit dem orchestralen Interlude „Light“ begann. Es ist der Weg eines kleinen Jungen in der absoluten Freiheit inmitten der unterschiedlichsten Szenerien und damit stellt sich natürlich die Frage: Wohin wollen uns Parcels damit führen? Wir sind uns sicher, dass sich die ersten bestätigten Antworten in den nächsten Wochen finden werden und vielleicht beginnt hiermit ja die Reise zum zweiten Album – wir sind auf jeden Fall gespannt!
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!