DIFFUS

Paula Engels hebt den „Mittelfinger an die Welt“ 

Posted in: News
Tagged: Paula Engels

Das Phänomen sich ständig darüber Gedanken zu machen was fremde Leute denken und die eigenen Handlungen nach den Wünschen Anderer auszurichten wird heutzutage auch als „People Pleasing“ bezeichnet. Während „normale“ Personen schon durch die vermehrte Konfrontation mit fremden Meinungen durch Social Media zu kämpfen haben, ist dieses Gefühl für Menschen, die plötzlich bekannt werden, noch intensiver.  Auf „Mittelfinger an die Welt“ setzt sich Paula Engels genau damit auseinander. 

Paula Engels fühlt alles

Die junge Künstlerin wurde letztes Jahr wie aus dem Nichts in den deutschen Musikkosmos katapultiert und spielte bereits Support für Tua und Provinz, bevor sie überhaupt einen Solo-Song releast hatte. Verständlich, dass man sich da überfordert fühlt. 

Über einem flimmernden Indie-Pop-Instrumental reflektiert Paula diese Phase und wie sehr sie die ungewohnte Kritik getroffen hat. „Und sie reden immer trotzdem, dachte wirklich ich könnt‘s stoppen / Mit der Welt auf meinen Schultern, hat mich jedes Wort getroffen“. Mittlerweile hat sie aber ein gutes Gleichgewicht gefunden, zwischen sich selbst priorisieren und Rücksicht auf andere nehmen. 

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Mit dieser gereiften Einstellung kündigt Paula Engels zusammen mit „Mittelfinger an die Welt“ ihr Debütalbum „Kommt vom Herzen“ für den 26. September an, in dem sie uns auf 15 Songs sicher weitere introspektive Einblicke auf elektronisch-angehauchten Beats geben wird. 

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!