DIFFUS

Philine Sonny im Interview: „Ich mache Musik fürs Live-Spielen“

Posted in: Videointerview
Tagged: Philine Sonny

Newcomerin Philine Sonny veröffentlichte vergangenes Jahr mit „Lose Yourself“ ihre erste Single und feierte damit ihr Debüt in der Indie-Szene. Von Beginn an zeigte sich, dass bei der Künstlerin mit wichtigen, tiefgehenden Themen zu rechnen ist. Diesen Erwartungen wurde sie nun mit ihrer gleichnamigen Debüt-EP „Lose Yourself“ mehr als gerecht.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Ungefiltert gibt sie uns Einblicke in die Beziehungen zu ihrer Familie, ihre Gefühlswelt und wie sie ihre Umgebung wahrnimmt. Dieser intime Blick spiegelt ich auch in ihren vergangenen Musikvideos zu „2015“ und „People“ wider, die beide in L.A. entstanden.

Wir folgen Philine im Auto durch die Stadt, an den Strand und ins Gebirge. Dazwischen werden immer wieder kleine Alltagsmomente eingefangen, in denen das Licht durch das Fenster fällt oder ein Straßenmusiker spielt. Zusammen mit den leichten Gitarren-Melodien erschafft sie so auch für ihr Publikum Raum zum Träumen, Nachdenken und Reisen.

Über ihren Dreh zu „People“, Songwriting und ihre Liebe zu Sneakers, hat Philine im Interview gesprochen.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!