Ralph Heidel experimentiert in der Session zu „Admiring“ mit Akustik-Sounds
Von Kooperationen mit dem Volkstheater München oder der Volksbühne Berlin bis hin zu Tarek (K.I.Z), Drangsal oder Casper ist der Multiinstrumentalist und Komponist Ralph Heidel eine Art Newton der Szene.
Mit der Videosession zu „Admiring“ startet er nun die „Zirka Space Sessions“ auf YouTube, bei denen ganz nach Heidels Gusto ein spannender Mix aus Jazztronic, Organic Glitch, Neo Classic und Indietronic erwartet werden darf. Ursprünglich stammt der Song von seinem aktuellem Album „Modern Life“, an dem auch Indie-Pop-Produzent Max Rieger mitgewirkt hat.
Begleitet wird der 29-Jährige in der neuen Session von seiner hochkarätigen Live Band: Carina Madsius (Keys), Moritz Stahl (Tenor Sax/FX) und Daniel Scheffels (Drums/OP-1), die sich alle noch aus ihrer Münchner Musikhochschulzeit kennen. In selbiger Stadt lernte er auch Julian Klaas aka Plateau Green kennen, mit dem ihn bis heute eine enge Freundschaft verbindet. Die Lyrics zu „Admiring“ sind zusammen mit ihm entstanden und bilden so den einzigen Vocal Track auf der Platte.
Die Schwerkraft der Musik
Wenn jemand aus verschiedenen Soundwelten inspiriert wird und schöpft, dann der experimentierfreudige Individualist Ralph Heidel. Dabei führt der studierte Jazzsaxophonist immer wieder selbst-hinterfragend Klänge zusammen, die durch ihre Gegensätze neue Dimensionen eröffnen. Ob Sax-treibende Bach-Choräle im Synth-Sound oder Streicherarrangements mit 60s-Vintage-Keys: Heidels Musik berührt. Dabei gibt es für ihn auch keine Absurdität, die nicht mit Musik beschrieben werden kann. So ist sein gesamtes Album-Artwork ein Soufflé aus Emotionen, die den inneren Kampf beschwichtigen sollen.
Ähnlich wie bei einem guten Techno-Set, lebt auch die Musik des Allgäuers von An- und Entspannung. Das verdeutlicht auch das gerissene Gummiband, das im Musikvideo zu „Admiring“ mit beiden Daumen immer wieder herumgezwirbelt wird. In diesem Sinne: Auf noch weitere Akustiksessions und Album-Drops im Heidel’schen Rollercoaster-Sound.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!