DIFFUS

Relatable Girlie-Pop: Audrey Hobert singt uns aus der Seele

Tagged: Audrey Hobert

Bühne frei für Audrey Hobert! Eine Künstlerin, auf die gerade (zurecht) internationale Aufmerksamkeit gerichtet ist. Und dass, obwohl sie gerade einmal drei Singles veröffentlicht hat. Und warum?

Audrey Hobert ist als beste Freundin und ehemalige Mitbewohnerin von Popstar Gracie Abrams mitverantwortlich für den latest Herzschmerz-Soundtrack der GenZ. Für ihre BFF dürften die vergangenen Monate zwischen Taylor-Swift-Shoutout und enormen „That’s So True“-TikTok-Hype ziemlich aufregend gewesen sein. Jetzt scheint aber endlich Audreys Zeit gekommen, sich mit ihrem eigenen Girlie-Pop-Entwurf selbst hinaus in die Welt zu wagen – natürlich mit der vollen Unterstützung von Gracie Abrams im Rücken.

Time for Audrey Hobert!

Alles begann am 9. Mai mit der ersten Singleveröffentlichung von Audrey Hobert jemals. Und weil es nicht in der Natur der US-Amerikanerin zu liegen scheint, halbe Sachen zu machen, folgte wenig später auch schon die Ankündigung ihres Debütalbums „Who’s the Clown“, das am Freitag seine Veröffentlichung feierte.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Den „Beste Freundin von“-Titel legt Audrey – auch wenn es der wahrscheinlich schönste der Welt ist – spätestens mit ihrer dritten Singleveröffentlichung „Wet Hair“ ab. Ihr Sound ist wie bereits in den Vorgängern „Sue Me“ und „Bowling Alley“ Pop wie aus dem Bilderbuch und bildet den perfekten Nachschub für alle Love- und Breakupsong Fans.

Der Inbegriff des Pop

All das passiert so natürlich, dass man schnell begreift, das die Künstlerin nicht etwa den Weg ihrer besten Freundin nachgeht, sondern vielmehr ihrem unvermeidbaren Schicksal entgegen – denn Audrey scheint der Pop förmlich aus jeder Pore zu triefen. 

Das jahrelang praktizierte Songwriting kommt ihr bei „Who’s the Clown“ natürlich zugute und zeigt Audrey witzig, frech und ohne Angst, auch mal weird zu sein. „Authentizität“ ist das treffende Wort – denn nach den zwölf Songs des Albums fühlt man sich, als habe man mit Audrey Hobert gerade eine neue Freundin gewonnen, die einem in ihren nachvollziehbaren Texten bei Themen wie Dating, Selbstfindung und Erwachsenwerden förmlich aus der Seele spricht.

Audrey Hobert bringt also alles mit, was es zum Popstar Dasein braucht und hat mit „Who’s the Clown“ bewiesen, dass ihr Konzept aufgeht. Unsere Vermutung: Von ihr werden wir noch sehr viel hören.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!