So reagiert die Musikwelt auf den Tod von Virgil Abloh
Der renommierte Designer, Produzent und DJ Virgil Abloh ist am Freitag, dem 29. November, gestorben. Sein überraschender Tod wurde am selben Tag auf seinem offiziellen Instagram-Kanal bekannt gegeben. Demnach litt Abloh schon seit über zwei Jahren an einer seltenen, aggressiven Form von Krebs, die er nach zahlreichen Behandlungen nun nicht mehr länger bekämpfen konnte. Virgil Abloh wurde 41 Jahre alt.
Ein Mann mit vielen Talenten
Wenige Menschen haben die Popkultur der vergangenen Dekade so massiv geprägt wie Virgil Abloh. Das kreative Multitalent aus Chicago war in den letzten Jahren ein ständiges Gesprächsthema: Angefangen bei seinen Designs für Kanye West, über die Erfolge seiner Streetwear-Marke Off White und die gefeierten Zusammenarbeiten mit Nike und Ikea, bishin zu seiner Rolle als Chefdesigner für Louis Vuitton und Ausstellungen mit Künstler:innen wie Takashi Murakami. Auch in der Musikwelt hat Virigl Abloh Spuren hinterlassen. Als Produzent und DJ hat er mit zahlreichen Künstler:innen und Veranstalter:innen zusammengearbeitet und Beiträge zu verschiedenen Szenen und Subkulturen geleistet.
Bekannt gegeben wurde die Nachricht von Ablohs Tod durch den Markengiganten LVMH, zu dem auch Louis Vuitton gehört. In diesem Modehaus war Abloh von 2018 bis zu seinem Tod als Chefdesigner für die Herrenabteilung angestellt – der erste Afroamerikaner in einer solchen Position bei einer französischen Luxusmarke. In einem Statement kommentiert der Leiter der Gruppe, Bernard Arnault, den Verlust von Abloh: „Virgil war nicht nur ein genialer Designer und Visionär, sondern auch ein Mann mit einer wunderschönen Seele und großer Weisheit.“
Das kreative Mastermind hinter „Yeezus“ & Co.
Besonders bekannt ist Abloh für seine Beiträge zur Streetwear- und Mode-Szene. Sein Schaffen in diesem Feld ist eng verknüpft mit seinem Bezug zur Musikindustrie, denn schon früh wurde Virgil Abloh von keinem geringeren als Ye aka Kanye West für dessen Design-Team angeheuert. In Folge war Abloh unter anderem mitverantwortlich für einige der berühmtesten Album-Cover der letzten Jahre: Die Illustrationen für „Watch The Throne“, „My Beautiful Dark Twisted Fantasy“ und das ikonische, minimalistische Design von „Yeezus“ entstanden unter kreativer Aufsicht von Virgil Abloh. In der Öffentlichkeit schweigt Ye bisher zum Tod seines langjährigen Freundes und Geschäftspartners. Seine Trauer und Anerkennung tut er auf andere Weise kund: Die gestrige Ausgabe des „Sunday Service“-Gottestdienst von Ye wurde in Gedenken an Virgil Abloh abgehalten, außerdem wurde ihm während des Events eine Chor-Version von Adeles „Easy On Me“ gewidmet.
Ye widmet Virgil Abloh einen Gottesdienst
Easy On Me by @Adele Live at #SundayService pic.twitter.com/20J8dk6af0
— Donda’s Place (@dondasplace) November 28, 2021
Weitere Reaktionen aus der Musikwelt
Justin Timberlake
Drake
Peggy Gou
BTS
RIP Virgil Abloh , you will be missed.
— 방탄소년단 (@BTS_twt) November 28, 2021
It was an honor to work with you. A true creative genius.
Pharrell Williams
Justin Bieber
Kehlani
rest in absolute peace. shocking. thank you Virgil 🕊
— Kehlani (@Kehlani) November 28, 2021
A-Trak
RIP Virgil
— Fabio Foreign (@atrak) November 28, 2021
I always loved the way that Virgil had time for everyone.
Loved the way he broke down doors and brought ppl in with him.
And loved how he was able to keep things positive at all times.
Westside Gunn
I love u Bro 🌹 I wanna say so much but I cant right now, I recently showed u this painting I had Mariella paint of u as 1of the biggest inspirations ever in my life which is now priceless ppl think they know me but they really don’t this was my family right here @virgilabloh ❤️ pic.twitter.com/RE3PNpp8az
— WESTSIDEGUNN (@WESTSIDEGUNN) November 28, 2021
Thundercat
Thank you @virgilabloh for inspiring many generations to come by being a first. Your work has changed so many lives. We love you. Rest In Peace legendary king. pic.twitter.com/xP5nrHbAqF
— ashy daddy (@Thundercat) November 28, 2021
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!