DIFFUS

Straßen-Rap trifft Instrumental-Band: Xatar mit den Heavytones auf „Das letzte Mahl“ Tour

Posted in: Live
Tagged: Xatar

Xatar, oder wie der Rapper mit bürgerlichem Namen heißt, Giware Hajabi, hatte schon ein sehr bewegtes Leben. Als Kind floh er mit seinen Eltern aus der iranischen Provinz Kurdistan in den Irak, wo seine Familie Opfer des Saddam Hussein Regimes wurde. 1985 gelangte er gemeinsam mit seiner Familie als Asylbewerber nach Bonn. Er wuchs gezeichnet von Armut und Ausgrenzung mit einer alleinerziehenden Mutter auf. In jungen Jahren erhielt er Klavierunterricht und entdeckte durch die Dr. Dre Platte „The Chronic“ im Jahr 1993 den Hip-Hop für sich. Im Erwachsenenalter verstrickte er sich immer wieder in illegale Machenschaften. Nachdem er gemeinsam mit einer Gruppe einen Goldtransporter überfallen und Gold im Wert von 1,7 Millionen Euro erbeutet hat, wurde er zu acht Jahren Haft verurteilt – von denen er schlussendlich jedoch nur fünf Jahre absitzen musste.

Sein Leben als Film

Das klingt wie ein Film, könnte man jetzt sagen. Genau das dachte Xatar sich wahrscheinlich auch und veröffentlichte im Jahr 2015 ein autobiografisches Buch mit dem Titel „Alles oder Nix“, welches im Jahr 2022 unter dem Namen „Rheingold“ von Fatih Akin verfilmt wurde. Aber nicht nur in seinem Buch verhandelt er sein Leben, 2008 veröffentlichte er sein erstes Deutschrap-Album, das ebenfalls „Alles oder Nix“ heißt – eine Einstellung, die sein Leben zu durchziehen scheint.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Für die Verfilmung seines Lebens steuerte Xatar gemeinsam mit Samy den Song „Mama war der Mann im Haus“ bei. Danach veröffentlichte er in diesem Jahr noch zwei Singles. Jetzt überrascht Xatar uns alle aufs Neue und kündigt gemeinsam mit der Instrumental-Band Heavytones drei Live-Shows unter dem Titel „Das Letzte Mahl“ an. Mit ihren Arrangements stand die Band bereits mit Artists wie Adele oder Kylie Minogue auf der Bühne. Im November können Interessierte und Fans nun live miterleben, was geschieht, wenn Straßen-Rap auf funky Jazz-Gitarren trifft. Alle Infos und den Ticketlink gibt es unten.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!