DIFFUS

Ian Hooper reagiert auf alte Mighty Oaks Videos

Posted in: Reaction
Tagged: Ian Hooper

Ian Hooper, bekannt als Sänger der Band Mighty Oaks, hat vor wenigen Tagen sein erstes, selbstbetiteltes Solo-Album veröffentlicht. Mit ordentlich Energie und Tempo ist „Ian Hooper“ vielmehr im Pop angesiedelt und somit lauter und schillernder als der entspannte, emotionale Indie-Folk von Mighty Oaks.

Das Band-Projekt ist durch die Solo-Platte aber keinesfalls beeinflusst, vielmehr wollte der gebürtige US-Amerikaner seine musikalischen Ideen nicht auf den Mighty-Oaks-Sound limitieren und hat einfach im Studio seiner Kreativität freien Lauf gelassen – mit dem Ergebnis eines ganzen Pop-Albums.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


In unserem Reaction-Format schwelgt Ian Hooper in Erinnerungen an die blutigen Anfänge der Mighty Oaks, wo ihnen aufgrund eines Banjos um Musik Video zu „Just One Day“ aus dem Debütalbum „Howl“ direkt ein Stempel aufgedrückt wurde. „Ich hab das Banjo verkauft danach, ich habe diese Vergleiche so gehasst. ,Deutsche Mumford & Sons‘ – bro, I’m from fucking Seattle, wovon redest du?“, erzählt Ian lachend. Außerdem geht es um den Durchbruchs-Hit „Brother“, den er für seinen besten Freund aus Portland geschrieben hat, Streitereien bei der Aufnahme des zweiten Album „Dreamers“ und die generelle Hassliebe ums Thema Musikvideos.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: Nina Chuba – Auf Touren.

Außerdem im Heft: Interviews mit Blumengarten, Apsilon, Symba, Levin Liam, Olivia Dean, Zartmann und Ennio. Die Geschichte der „She-Punks“, Animes und J-Pop, der erste DIFFI-Comic uvm.