DIFFUS

Miriam trifft Beslik in Düsseldorf: Philosophie, Skaten und Sound-Wandel

Posted in: UNTERGRUND
Tagged: Beslik

Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Havana Club entstanden

Der Düsseldorfer Rapper Beslik ist Teil der Boloboys, von Beginn an aber auch solo unterwegs. Musikalisch sozialisiert durch alles, was es von Kanye West und Lil Wayne in der Stadtbibliothek auszuleihen gab, findet er früh zu US-Rap und verbringt seine Zeit als Jugendlicher außerdem lange mit Animes und im Skatepark. „Ohne das Skaten wäre ich wahrscheinlich nicht dazu gekommen aktiv Musik zu machen“, verrät Beslik im Interview mit Miriam Davoudvandi.

Denn: alles begann mit improvisierten Disstracks unter Freund:innen im Skatepark, die Beslik irgendwann aus Spaß zuhause aufnimmt. Die längste Zeit bleibt die Musik ein Hobby und Beslik beginnt ein Philosophie-Studium. „Ich hab immer gesagt, ich mache das weils mich interessiert und auf dem Weg dahin wird sich irgendwas ergeben, was ich anstellen kann mit meinem Leben. Und so ist es auch im Endeffekt gekommen.“

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Von Party-Rap zu persönlicheren Texten

Es beginnt eine Ära aus Partytracks und stumpfem Rap der Spaß machen soll – und Beslik wird gemeinsam mit den anderen Boloboys-Mitgliedern unter Vertrag genommen und veröffentlicht in strammen Takt hedonistische Deutschrap-Tracks. Kürzlich ist mit „Als wär ich etwas wert“ dann aber ein Solo-Track erschienen, der ganz anders klingt als alles, was wir bisher von Beslik kennen – ruhiger, melancholischer und mit nachdenklichen Lyrics.

Im Gespräch mit Miri erklärt er, wo der Soundwechsel herkommt, der seit einiger Zeit in seiner Solomusik spürbar wird. Die beiden machen eine Tour durch seine Heimat Düsseldorf. Dabei führt es Miri und Beslik ans Rheinufer, in die Düsseldorfer Altstadt und in den „Roten Teppich“, die Lieblingsbar des Rappers. Im Gespräch erzählt Beslik unter anderem vom Einfluss des Skatens auf seine Musik, was er aus seinem Philosophiestudium mitgenommen hat und was er mit seiner Musik erzielen will.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Über DIFFUS Untergrund

Willkommen in Deutschraps Untergrund. In unserer Doku-Reihe widmen wir uns den spannendsten neuen Rapper:innen. Moderatorin Miriam Davoudvandi besucht sie in ihrer Heimat.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: Nina Chuba – Auf Touren.

Außerdem im Heft: Interviews mit Blumengarten, Apsilon, Symba, Levin Liam, Olivia Dean, Zartmann und Ennio. Die Geschichte der „She-Punks“, Animes und J-Pop, der erste DIFFI-Comic uvm.