Miriam trifft Viko63 & Penglord in Basel für eine neue Untergrund-Doku
Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Havana Club entstanden
„Sie findet Wein mucho gusto, doch er muss süß sein“ – Wer sich regelmäßig auf Plattformen wie TikTok, Instagram oder Twitter bewegt, wird in den letzten Wochen um diese Zeile kaum herum gekommen sein. Sie stammt von Viko63, seines Zeichens gehypter Newcomer aus Lörrach. Hier, im südwestlichsten Zipfel Deutschlands, erschafft er Hip-Hop der etwas anderen Art. Mitverantwortlich für seinen innovativen Sound ist Freund und Produzent Penglord.
Erst seit 2019 veröffentlichen die beiden offiziell gemeinsame Musik. Songs wie „Mucho Gusto“, „Engel singen“ oder „Sauf Sport Balance“ sind irgendwo zwischen Rap, House und Elektro angesiedelt – und werden innerhalb von wenigen Wochen zu viralen Hits. Die Inspiration dafür stammt aus dem frühen Werk von Cloudrap-Vorreitern wie Yung Hurn genau so aus der Rave-Kultur im nahen Basel.
Dort hat sich Miriam Davoudvandi mit Viko63 und Penglord für unsere neue DIFFUS UNTERGRUND-Doku getroffen. Im Interview sprechen die beiden Newcomer über ihre gemeinsamen Anfänge, Outdoor-Raves, Hedonismus und Authentizität. Außerdem besuchen wir ihren Popup-Store und sprechen über Second Hand-Mode und Upcycling.
Über DIFFUS UNTERGRUND
Irgendwo in Hinterzimmern, Kellern oder kalten Hinterhöfen ist er lokalisiert. Der berüchtigte Untergrund des deutschen Raps. Er wird nur zu gerne in Rap-Biografien genannt und verleiht – so scheint es zumindest – augenblicklich das Gütesiegel „Authentizität“. Hier werden Grundsteine für große Rap-Karrieren gelegt, Ehrlichkeit ist dafür eine unabkömmliche Zutat und „der Weg hier raus“ oft das bestimmende Motto. In unserer Doku-Reihe widmen wir uns den spannendsten Rappern aus dem Untergrund und besuchen sie in ihrer Heimat. Die Doku ist in Kooperation mit Havana Club entstanden.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Nina Chuba – Auf Touren.
Außerdem im Heft: Interviews mit Blumengarten, Apsilon, Symba, Levin Liam, Olivia Dean, Zartmann und Ennio. Die Geschichte der „She-Punks“, Animes und J-Pop, der erste DIFFI-Comic uvm.