DIFFUS

WikiTweaks mit Alvaro Soler: Ist er nackt ins Meer in gerannt?

Posted in: VideosWikiTweaks
Tagged: Alvaro Soler

Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Vitamalz entstanden.

In diesem Format machen wir genau das, was der Titel verspricht: Wir schauen uns den Wikipedia-Eintrag eines Künstlers oder einer Künstlerin an, übernehmen einige Fakten, „tweaken“ den Eintrag hier und da mit Dingen, die wir erfunden haben, und machen dann den Live-Check. Diesmal zu Gast: Alvaro Soler. Der Sohn einer spanisch-belgischen Mutter und eines deutschen Vaters wuchs in Barcelona auf, verbrachte seine Jugend in Tokio, wo er in einer Schülerband spielte, gründete, als nach Barcelona zurückkehrte, seine erste erfolgreiche Band Urban Lights und startete schließlich so richtig durch, als er in Deutschland lebte, spanisch-sprachige Musik mit zwei deutschen Songwriter-Kollegen produzierte und die erste Single „El mismo sol“ dann ausgerechnet in Italien auf die 1 ging. Da sieht er dann sogar selbst ein: „Das macht doch überhaupt keinen Sinn.“

Ist er wirklich nackt ins Meer gerannt?

Bei einem kosmopolitischen und erfolgreichen Leben wie seinem, mussten wir uns also ein wenig ins Zeug legen mit unseren Tweaks. Wir klären mit Alvaro Soler, ob er wirklich „fast nackt“ ins Meer gerannt ist, als er mit Urban Lights in der Casting-Show „Tú sí que vales“ das Finale erreichte. Wir fragen, ob es wirklich einen deutschsprachigen Song namens „Blaue Stunden“ von ihm gibt, ob „Sing mein Song“ zu seinen schönsten Erfahrungen im Musikerleben zählt und ob er wirklich gesagt hat, dass er mit 60 mal beim „Masked Singer“ auftreten wollen würde.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


„The Best Of 2015-2022” und „Candela“ mit Buddy Nico Santos

Auch veröffentlichungstechnisch hat sich Alvaro Soler gerade sozusagen mit seiner Biografie befasst. Oder eher: mit seiner Diskographie. Vor kurzem erschien nämlich seine Compilation „The Best Of 2015-2022”. In einem Statement zum Release sagt Alvaro: „Natürlich bin ich extrem dankbar für meinen Erfolg, aber das hat für mich privat nichts zu sagen. Ich möchte Menschen meine Welt nahebringen und die besteht eben nicht nur aus einem durchgestylten Instagram-Profil. Das Leben ist kurz und es ist dazu da, möglichst glücklich zu sein und Spaß zu haben. Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt sind mir wichtig und ich möchte ein Beispiel dafür sein, dass niemand perfekt ist.“ Finden wir sehr sympathisch.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Zum Best-of-Album gibt es allerdings auch einen neuen Song, den er mit seinem Buddy Nico Santos aufnahm – der übrigens auch schon bei WikiTweaks zu Gast war. Die beiden drehten zuvor zusammen die TV-Doku „Viva Cuba! Alvaro Soler und Nico Santos auf den Spuren von Buena Vista“ für den Sender VOX, für die sie sich mit den noch lebenden Musiker:innen-Legenden des kubanischen Buena Vista Social Clubs trafen. Alvaro erzählt über die Entstehung: „Die Idee zu dem Song ist wirklich spontan am Strand entstanden. Für uns war es das erste Mal, dass der gesamte Entstehungsprozess vom Songwriting bis zur Produktion mit der Kamera dokumentiert wurde. Da wurde nichts geskriptet oder für die Doku extra gedreht. Wir haben uns direkt von unseren Eindrücken inspirieren lassen. Der Song fängt deshalb perfekt die Energie von Kuba, die Farben, die Kontraste, die Magie und das Abenteuer ein.  In dem Lied geht es um die Freude am Leben und das Miteinander sein.“

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: Nina Chuba – Auf Touren.

Außerdem im Heft: Interviews mit Blumengarten, Apsilon, Symba, Levin Liam, Olivia Dean, Zartmann und Ennio. Die Geschichte der „She-Punks“, Animes und J-Pop, der erste DIFFI-Comic uvm.