DIFFUS

Zu Gast bei Lugatti & 9ine: Miriam besucht das Rap-Duo und Produzent Traya in Köln (Doku)

Posted in: UNTERGRUND

Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Havana Club entstanden

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


„Sürth am Meer“, „Côte d‘ Asürth“ – Die Heimat von Lugatti und 9ine hat viele Spitznamen. Tatsächlich scheint es hier am idyllischen Rheinufer unvorstellbar, dass der wilde Trubel der Kölner Innenstadt nur wenige Kilometer entfernt ist. Hier sind die beiden Rapper aufgewachsen, kennengelernt haben sie sich dann auf der weiterführenden Schule. Man verbringt gemeinsame Sommer am Fluss, schnell stößt auch Traya dazu, der zu diesem Zeitpunkt schon erste Erfahrungen in Sachen Musikproduktion hat. 9ine beginnt schon früh Texte zu schreiben, schafft es schließlich auch Lugatti damit anzufixen – und das gemeinsame Rap-Duo ist geboren. Ihre Heimat liegt den beiden am Herzen, das zeigt schon der Titel ihres ersten offizielen Projekts: „50999“, angelehnt an die Postleitzahl von Sürth, independent veröffentlicht mit der eigenen Formation „Kinder der Küste“.

Der überregionale Durchbruch zur Untergrund-Attraktion gelingt dann mit Tracks wie „Salty“ oder „Frisches auf dem Herd“, dem Titeltrack des nachfolgenden Tapes. Der Sound, für den hauptsächlich weiterhin Traya verantwortlich ist, geht oft brachial nach vorne, lässt aber auch Luft für spannende Samples und ungewöhnliche Instrumentierungen. Dazu kommen die gewitzen Lines von Lugatti und 9ine, die als Duo perfekt harmonieren und sich wie bei einem musikalischen Staffellauf mühelos ablösen. Weitere Vielfalt bringen vor allem die Connections innerhalb der Szene, die Lugatti und 9ine im Lauf ihres Werdesgangs knüpfen: Mit Longus Mongus aus der BHZ-Crew entsteht der sommerliche Track „Sonnenuntergang“, während Funkvater Frank, seines Zeichens Stammproduzent von OG Keemo, mit „Tempo“ gleich eine ganze EP mit Beats versorgt. Deren Veröffentlichung fällt mitten in die Ungewissheit des Coronoa-Lockdowns, aber auch die wochenlange Isolation kann Lugatti und 9ine keinen Strich durch die Rechnung ziehen: In digitalen Videokonferenzen entstehen die Skizzen für das nächste Projekt, das bald kommen soll und randvoll mit Features aus dem erweiterten Freundeskreis der beiden Kölner bepackt sein wird.

Darüber sprechen Lugatti, 9ine und Produzent Traya in der neuen Folge DIFFUS UNTERGRUND, für die Miriam Davoudvandi das Rap-Duo in ihrer Heimat besucht. Außerdem geht es um ihr Aufwachsen, den gemeinsamen Werdegang und politische Statements in der Rap-Szene.

Lugatti & 9ine – Nicht Gefragt / Knollen

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Über DIFFUS Untergrund

Irgendwo in Hinterzimmern, Kellern oder kalten Hinterhöfen ist er lokalisiert. Er wird nur zu gerne in Rap-Biografien genannt und verleiht – so scheint es zumindest – augenblicklich das Gütesiegel „Authentizität“. Die Rede ist vom Kreissaal des Rap – willkommen in Deutschraps Untergrund. Hier werden Grundsteine für große Rap-Karrieren gelegt, Ehrlichkeit ist unabkömmliche Zutat und „der Weg hier raus“ oft das bestimmende Motto. In unserer Doku-Reihe widmen wir uns den spannendsten Rappern aus dem Untergrund und besuchen sie in ihrer Heimat.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: Mit Provinz in die Provinz

Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.