DIFFUS

alleindaheim: Große Gefühle hinter einer kleinen Puppe

Tagged: alleindaheim

Bei dem Künstlernamen alleindaheim kann man sich nicht direkt vorstellen, wer oder was dahinter stecken könnte. Doch hinter dem Pseudonym steckt vielleicht einfach der Grund, weshalb man seit März 2024 auf TikTok und Instagram einer kleinen, liebevoll animierten Stop-Animiation-Puppe beim Singen von Liebesliedern zuschauen kann. Stets mit einer Gitarre gewappnet und eine Balaklava tragend singt diese nämlich mit einer vertieften Stimme zu verspielten Indie-Melodien vom Vermissen, Einsamsein und Zueinanderstehen.

Auch wenn es im Allgemeinen nicht viele Informationen zu der Person hinter der Puppe zu finden gibt, hindert dies nicht daran, die offenkundige Hingabe und Liebe für Musik des Künstlers zu erkennen und wertzuschätzen. Aber vielleicht ist genau das auch besser so, weil man sich so noch einfacher auf die „kleine“ Welt einlassen kann, die durch seine Musik und Puppenspiele erschaffen wird.

Eine Sache, die wir jedoch wissen, ist das: Nach drei Monaten des Anteaserns kann man seine Debütsingle „Immer da“ nun endlich in voller Länge hören.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Eine kleine alleini-Chronik

Auf Instagram beschreibt alleindaheims Bio die Sache ganz klar: „ich bin alleindaheim und mache musik aus meinem zimmer“. Dieses Zimmer ist eine wechselnde Kulisse, die aus detaillierten, Schuhkarton großen Sets besteht, vor denen „alleini“ seine Lieder mit seinen Fans teilt. Dabei sieht man Hintergründe wie ein gemütliches Wohnzimmer, einen WWE-Ring, oder etwas abstraktere Sets, zum Beispiel in Form von Boxhandschuhen, die vielleicht kleine Hinweise auf die Person hinter der Puppe darstellen könnten.

Seit März diesen Jahres kann man dort alleini in seinem Musikleben und auf anderen kleinen Abenteuern begleiten. So bestand der Countdown bis zum Releaseday von „Immer da“ aus einer mehrteiligen Serie, in der alleini zusammen mit seiner Freundin eine fantastische Reise geleitet von Feen und Einhörnern (u.a.) bestritt, wo das Paar kleine Rätsel lösen musste, bis das Veröffentlichungsdatum und der vollende Song final erreicht waren.

Etwa in der Mitte dieser Reise sind wir auf alleindaheim und seine Musik aufmerksam geworden. Denn alleindaheims Musik bewegt sich in uns bekannten Indiepop/Deutschrap-Gewässern, die dabei durch ihre Puppenaufmachung enorm an Charme gewinnt. „Immer da“ stellt als Debüttrack mit seiner eingängigen Hook und alleindaheims popmusikalischer Kompetenz die ideale Grundlage dar, seinen Musikkatalog weiter erforschen zu wollen. Dieser streckt sich bisher von poppigen Deutschrap-Tracks zu gefühlvolleren Indie-Balladen. Außerdem scheint er auch schon gut gefüllt zu sein, denn vor seiner ersten Veröffentlichung teaserte alleindaheim schon knapp zehn weitere Songs an, die es eher früher als später komplett zu hören geben wird.

Ist das das neue Auftreten?

Wer alleindaheim denn nun ist, können wir nicht beantworten. Wir können nur unsere Beobachtungen teilen, wie zum Beispiel dass zu seinen Stammkommentator:innen Acts wie Indie-Künstler Frytz und Boloboys-Mitglied toobrokeforfiji gehören. Außerdem wissen wir, dass alleindaheim beim gleichen Label wie Blumengarten unter Vertrag zu stehen scheint, wie ein Danksagungspost auf Insta bekundet. Deren Manager gehört zufälligerweise auch zur Stammrunde in alleinis Kommentarspalte.

Die übergreifende Aussage von alleindaheims Auftreten ist jedoch dies: Die Puppe bietet absolute Anonymität in einer Industrie, die buchstäbliche Facevalue oft über die Kunst zu stellen scheint. alleindaheims Puppen-Ansatz bietet dort (Zu)Flucht und erlaubt es Künstler:innen, sich voll auf ihre Kunst konzentrieren zu können.

@alleindaheimmusik

ich habe die schokoriegel unserer kindheit in die einzig richtige reihenfolge gebracht 🍫 #ranking #schokolade #snickers #mars #twix #fy

♬ Originalton – alleindaheim
Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: Mit Provinz in die Provinz

Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.