DIFFUS

Aus Left Boy wird Ferdinand und „Corner Store“ ist sein neuer Song

Posted in: FeaturesNews

Songs wie „Jack Sparrow“ oder „Get it right“ machten ihn berühmt. Aufgewachsen in Wien wurde Left Boy durch seine Mixtapes „The second Coming“ oder „Guns Bitches and Weed“ zu einem der vielversprechendsten Newcomer. Er sampelte sich durch alle Genres und präsentierte einen aufregenden Sound. Sogar Jay Z soll Fan seiner Musik sein. 2014 folgte mit „Permanent Midnight“ sein langerwartetes Debüt. Der Titel ist Programm, denn Left Boy rappte über durchlebten Nächte und die Sorgen, Probleme aber auch über die schönen Seiten eines Mitte Zwanzigjährigen. Es schien, als wäre er auf der Suche nach sich selbst. Vier Jahre später hatte der Wiener sich selbst gefunden. Die größtenteils elektronischen Produktionen des Vorgängers weichten in „Ferdinand“ eingängigen Gitarrenriffs und rollenden Drum-Wänden.

Left Boy feat. Ferdinand – Corner Store

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Nun ein Jahr nach seinem letzten Album veröffentlichte Left Boy mit „Corner Store“ einen neuen Song. Mit dem neuen Release gab der Wiener auch bekannt, von nun an unter seinem bürgerlichen Vornamen Ferdinand Musik zu veröffentlichen. Sound ästhetisch bewegt sich der neue Song zwischen den Quintessenzen seiner elektronisch geprägten Phase („Permanent Midnight“) und der „Ferdinand“-Zeit voller organischer Gitarren-Riffs. Ferdinand scheint mit dem Left Boy-Kapitel abzuschließen und mit dem Ablegen seines alten Künstler-Namen in neue künstlerische Sphären einzutauschen. Wir sind gespannt.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!