DIFFUS

Archive for Features

Was uns die KI-Band The Velvet Sundown lehren kann

Die im Juni „gegründete“ Band The Velvet Sundown hat in den letzten Tagen über 600.000 monatliche Hörer bei Spotify gesammelt und taucht in dutzenden größeren Playlisten auf. Im Schnitt veröffentlicht sie alle zwei bis drei Wochen ein neues Album. Wie das geht? Die Band ist zu großen Teilen ein K.I.-Produkt und laut eines angeblichen Sprechers ein „Kunst Hoax“ – aber egal, ob man sie hasst oder spannend findet, wirft ihre „Karriere“ interessante Fragen auf.

Posted in: Features

Was uns der Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs bisher gelehrt hat

Unser Redakteur Daniel steckt tief drin im räudigen Rabbit Hole des Prozesses gegen Rap-Mogul Sean Combs in New York. Die Anklage lautet auf Sexhandel, sexueller Missbrauch in mehreren Fällen und organisierte Kriminalität. Combs plädiert in allen Fällen auf „nicht schuldig“. Nach dem die Anhörungen der Zeugen der Anklage nun durch sind, wird es Zeit für eine erste Bestandsaufnahme.

Dress to Impress: Was steckt hinter dem Hype um Tour-Dresscodes?

Von Shirin David, über Kayla Shyx bis zu Harry Styles, Charli xcx und Beyoncé: Konzerte dieser Stars wirken manchmal wie eine gigantische Modeshow – und die Künstler:innen geben den Style und das Motto vor. Unsere Autorin Johanna blickt auf das Zusammenspiel zwischen Mode, Musik und Identität.

Shirley Manson von Garbage im Interview: „Niemand hätte die Gallaghers gefragt, wann sie in Rente gehen.“

Kürzlich schrieben alle Musikmagazine über Shirley Manson, als es um eine Ageism-Debatte ging. Nun tun sie es hoffentlich wieder, weil sie mit ihrer Band Garbage ein neues Album draußen hat – und weil sie eh eine verdammte Heldin ist. Für unseren Autor Daniel Koch zumindest. Ein Gespräch über die Musikwelt der 90er, das neue Album „Let All That We Imagine Be The Light“, das Leben und die Politik in ihrer amerikanischen Wahlheimat – und ja, auch (kurz) über Ageism.

Kommt mit Oasis und Pulp der Britpop zurück oder wird er nur kurz aufgewärmt?

Im April 2025 kündigten die Britpop-Pioniere Pulp ihr erstes Album seit 24 Jahren an. „More“ erscheint am 6. Juni und verspricht mit einem Mix aus Synthesizern, Violinen und Slide-Gitarren und Jarvis Cockers brillanten Texten nicht nur original Pulp-Vibes: Das Album landet inmitten des Britpop-Revival-Sommers, den wir 2025 feiern dürfen. Aber ist das Revival um Bands wie Pulp oder Oasis mehr als bloße Nostalgie?

Posted in: Highlight 2Features
Tagged: OasisPulp

Zum ESC in Basel: Was geht in der Schweiz in Sachen Rap, Indie & Co.?

Am Samstag ist das ESC-Finale in Basel, unser Redakteur Daniel ist gerade mit einem Bein nach Zürich gezogen, DIFFUS präsentiert das dortige Radar Festival sowie das Montreaux Jazz Festival – da wird es doch Zeit, mal einen (unvollständigen) Blick auf die sehr spannende Schweizer Musikberglandschaft zu werfen. Auf dem Foto seht ihr übrigens Gigi, die lässig-hässig auf Schweizerdeutsch rappt.

Was zum Teufel machte Jesus auf Platz 1 der Charts?

Influencerin Lisa Mantler hält mit ihrem Mann weirde Freikirchenpredigten, und vor einigen Wochen stand das christliche Pop-Rap-Duo O’Bros mit seinem Album „To be honest.“ auf Platz 1 der deutschen Charts. Sind das alles nur leicht kirchentagsharmonieverstrahlte Leute, oder versucht hier ein im Grunde recht konservatives Christentum, junge Menschen über Influencer-Lifestyles und Popkultur zu kriegen?

Posted in: Features
Tagged: O'Bros