Ava Vegas im Videointerview: Erstes Album, Jugend auf Ibiza und musikalische Vorbilder
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Wenn man sich mit dem musikalischen Werdegang von Ava Vegas beschäftigt, dann ist es gar nicht mehr so überraschend, dass sich die Wahlberlinerin nach ihrem abgeschlossenen Architektur-Studium lieber der Kunst zuwendet. Schon im Alter von drei Jahren kommt Ava in der musikalischen Früherziehung das erste Mal aktiv mit Musik in Berührung. Über diese Entscheidung ist ihre Mutter bis heute sehr froh, erzählt die Musikerin unter anderem in unserem Interview: „Danach hatte ich, glaube ich, so das klassische Programm: Mit fünf [Jahren] Klavierunterricht und Ballett und Jazz-Dance. Und ich glaube mit zwölf oder dreizehn [Jahren] dann Gesangunterricht, Musical und Theater und so diese ganzen Sachen.“
Ava Vegas – More Tomorrow Than Yesterday
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einen großen Teil ihrer Kindheit und ihrer Jugend verbringt die in Göttingen geborene Songwriterin auf Ibiza, der spanischen Insel im westlichen Teil des Mittelmeeres. Dort wohnt sie gemeinsam mit ihrer Familie in einem kleinen Haus und entfaltet ihre Kreativität auch über den Bereich der Musik hinaus: „Ich bin als kleines Kind, glaube ich, einfach stundenlang irgendwie in den Büschen rumgeklettert oder habe mit Wasser auf den Fliesen auf der Terrasse irgendwas gemalt. Und als ich dann älter war, habe ich angefangen, mit Photoshop rumzuspielen.“
Neben der Freiheit, ihrer Fantasie freien Lauf lassen zu können, genießt die junge Ava auch das spanische Flair der Insel, dass heute ebenso viel Einfluss auf ihre Musik hat wie weibliche Vorbilder à la Nico. Die tragische Heldin wird vor einigen Jahren zu einer wichtigen Inspirationsquelle für Ava, auch wenn die Musikerin heute so ihre Schwierigkeiten mit musikalischen Vorbildern hat: „Ich tue mich schwer mit so richtigen Vorbildern. Ich war damals aber ganz dankbar, als ich angefangen habe, Musik zu machen, diese tragische, kaputte Heldin Nico zu haben, um mich da so ein bisschen hineinzusteigern, in diese düstere Welt. Ich finde aber trotzdem viele anderen [KünsterInnen] interessant und gut.“ Im Videointerview erzählt uns Ava Vegas mehr über ihr selbstbetiteltes Debütalbum, die Unterschiede zwischen deutschem und englischem Songwriting und das Konzept hinter dem kreativen Musikvideo zu „More Tomorrow Than Yesterday“.
Ava Vegas – Mein Mann
Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.
Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!