DIFFUS

Archive for Deep Dive

Kollegah & Kontra K: Wie problematisch ist Deutschraps Umgang mit Glück & Erfolg?

Jeder ist seines Glückes Schmied – eine Floskel, die uns allen schon mal untergekommen ist. Entweder sie wurde uns zugesprochen, oder aber wir haben sie Jemandem ans Herz gelegt. Ein äußerst weit verbreiteter Grundsatz, der Mut machen soll und genauso häufig wie im Alltag auch im Deutschrap Anwendung findet. Vor allem aber ein Grundsatz, der bei genauerer Betrachtung mehr als fragwürdig erscheint. Warum Zeilen wie „Erfolg ist kein Glück“, die durch Künstler wie Kontra K und Kollegah massentauglich gemacht werden, durchaus zu hinterfragen sind und das Prinzip der eigenen Glücksschmiede sogar ziemlich problematisch ist – darum geht’s in der aktuellen Folge Deep Dive.

Mac Miller, Michael Jackson & Co: Sind posthume Alben Fluch oder Segen?

„Michael“, „Lioness: Hidden Treasures“ oder „Piano & A Microphone“ – allesamt Alben, die erst nach dem Tod des jeweiligen Künstlers oder der jeweiligen Künstlerin erschienen sind. Genau aus diesem Grund auch divers diskutierte Werke, denn posthume Musik ruft seit jeher zwei Parteien auf den Plan. Diejenigen, die sich als Fan des verstorbenen Interpreten über jeden noch so kleinen unveröffentlichten Song-Schnipsel freuen und diejenigen, die es für vermessen halten, Musik ohne wahrhaftige Zustimmung des betroffenen Künstlers zu veröffentlichen. Aktuell steht im Rap ein viel beachtetes posthumes Werk an: „Circles“ von Mac Miller. In der aktuellen Folge Deep Dive beschäftigt sich Daniela daher mit der Frage: Sind posthume Alben Fluch oder Segen?

International Music Award: Warum wir diesen neuen Musikpreis nicht brauchen

„Es ist Zeit für einen neuen Award“ – in dieser Annahme sind sich zur Zeit alle Springer-Medien einig. Kaum verwunderlich auch, denn eben jener Award steht mit dem International Music Award (IMA) am kommenden Freitag kurz bevor. Ins Leben gerufen vom Springer Mediahouse, umgesetzt und vor allem beworben durch zahlreiche News-Portale, die der Marke Springer angehören, sollen zahlreiche Musikbegeisterte in die Berliner Verti-Music-Hall gelockt werden. Warum man dem IMA aber guten Gewissens fernbleiben kann, darum geht’s in der neuen Folge DEEP DIVE.

Posted in: Deep DiveFeatures

Clairo & Girl In Red: Diese Künstlerinnen machen Bedroom-Pop gerade groß

Selbst Musik zu produzieren ist heute leichter denn je – Stichwort DIY. Kaum ein anderes Genre stellt das so eindrucksvoll unter Beweis wie Bedroom Pop. Die Unabhängigkeit und Intimität von Vertreterinnen wie Clairo oder Girl in Red steckt eigentlich schon im Genrenamen: Pop-Musik aus dem Schlafzimmer, oft nur mit Mikrofon und Laptop entstanden und ungefiltert in die Weiten des Internets entsendet. Trotz oder vielleicht auch gerade wegen diesem authentischen Amateur-Spirit, genießt der Bedroom Pop gerade eine ungeheure Aufmerksamkeit. Grund genug für Daniela, das junge Genre in der neuesten Folge DEEP DIVE unter die Lupe zu nehmen.

Kummer: Wie seine Rap-Anfänge als chemnitzer Bass Boy aussahen

In der neuen Folge DEEP DIVE beschäftigt sich Daniela mit Felix Kummer und damit, wann und wo die Rap-Karriere des Chemnitzers seinen Anfang genommen hat. Entgegen mancher Vermutungen nämlich, hat sich Kummer nicht erst mit dem Single-Release von „9010“ für das Dasein als Rapper entschieden. Zahlreiche Alter Egos und ein Rap-Debüt aus dem Jahr 2008 beweisen, die Grundsteine für eine Rap-Karriere wurden schon viel früher gelegt. Wie diese Rap-Anfänge klingen, das erfahrt ihr in dieser Folge.

Posted in: Deep DiveFeatures
Tagged: Kummer

Sarah Connor: Warum Radiosender bei „Vincent“ den Schwanz einziehen

„Vincent kriegt keinen hoch, wenn er an Mädchen denkt“ – dass dieser eine Satz mal entlarven würde, wie konservativ und verklemmt einige Radiosender hierzulande sind, hätte wohl kaum einer für möglich gehalten. Am wenigsten wahrscheinlich die Interpretin und Verfasserin der Textzeile selbst: Sarah Connor bring Anfang April eine Single aus ihrem inzwischen veröffentlichten Album „Herz Kraft Werke“ raus und musste letzte Woche feststellen, dass nicht alle Radiosender bereit sind, den Song ohne redaktionelle Einschränkungen zu spielen. Was genau da passiert ist und warum das alles furchtbarer Unsinn ist, klären wir in einer neuen Folge Deep Dive.

Posted in: Deep DiveFeatures

Fatoni: Deutschraps bester Schauspieler?

Wer seine Freizeit gerne im öffentlich-rechtlichen Vorabendprogramm verbringt, ist durch Zufall vielleicht schon mal auf unseren heutigen Protagonisten gestoßen. Wer sich darüber hinaus zur Schnittmenge deutschsprachige Kriminalserien und Deutschrap zählt, kennt Anton Schneider (in Rap-Kreisen besser bekannt als Fatoni) mit Sicherheit. Dass Schauspiel eine wesentlich größere Rolle in seinem Leben einräumt, als ein fünfminütiger Gastauftritt bei der Soko München wird spätestens dann klar, wenn man sich seine eigenen Musikvideos anguckt. Rap meets Schauspiel und schafft es ausnahmsweise mal grobe Peinlichkeiten zu umgehen und das trotz Auftritt bei den Rosenheimcops – wie das geht, seht ihr in der aktuellen Folge Deep Dive.

Posted in: Deep DiveFeatures
Tagged: Fatoni

Shirin David: Warum der Hass gegen sie ungerechtfertigt ist

In der neuen Folge DEEP DIVE beschäftigt sich Daniela mit Shirin David und warum gerade sie zur Zielscheibe einer Internet-Armee geworden ist. „Bitch“, „Schlampe“, „Hure“ oder „Nichtsgönnerin“ sind nur einige Beleidigungen, mit denen sie gerade konfrontiert wird, weil sie eine Hook auf dem Shindy-Song „Affalterbach“ nicht freigeben wollte. Seit Erscheinen ihres neuen Videos „ICE“ kennt der Hass nun keine Grenzen mehr. Warum der Hass aber ungerechtfertigt ist und wieso der Deutschrap-Kosmos viele Denkweisen ändern sollte, erfahrt ihr in dieser Folge.

Yung Hurn, Deichkind & Co: Wie Lars Eidinger für erfolgreiche Musikvideos sorgt

In der neuen Folge DEEP DIVE beleuchtet Daniela das Phänomen Lars Eidinger. Der deutsche Schauspieler kann nicht nur eine Vielzahl von Filmen vorweisen, sondern taucht auch in Musikvideos von Künstlern wie Herbert Grönemeyer, Drangsal, Yung Hurn oder Deichkind auf. Warum so viele Musiker den Schauspieler verpflichten, welche Verbindung er sonst zur Musik hat und wie er für erfolgreiche Video-Clips sorgt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Posted in: Deep DiveFeatures
Tagged: Deichkind

Von Wegen Lisbeth: Wie aus einer Schülerband ein großer Headliner wurde

In der neuen Folge DIFFUS DEEP DIVE beschäftigt sich Daniela mit der wohl humorvollsten Band, die die deutsche Musiklandschaft derzeit zu bieten hat. Von Wegen Lisbeth haben gerade erst ihr neues Album „sweetlilly93@hotmail.com“ angekündigt und liefern damit nicht nur einen verrückten Albumtitel, sondern haben auch ihren Humor auf ein neues Level gehoben. Wie sich Von Wegen Lisbeth gefunden haben, woher ihre skurrilen Instrumente kommen und was Harry Hurtig damit zu tun hat, findet ihr in dieser Folge heraus. Eine Runde DEEP DIVE in der Biografie der Berliner Band Von Wegen Lisbeth.