Das Highfield Festival bringt Nina Chuba, Giant Rooks und viele mehr an den Störmthaler See
Das Highfield Festival geht in die nächste Runde. Nach einer pandemiebedingten Pause ohne „Light-Versionen“ feierte das Highfield erst im vergangenen Sommer sein großes Comeback. 2023 wird nun erneut von 18. bis 20. August 2023 das Gebiet um den Störmthaler See bei Leipzig zu einem Festivalerlebnis für Fans von Indie über Rock, Pop bis hin zu Hip-Hop. Denn die bekanntgegebenen Acts decken eine Bandbreite an Genres ab, sodass für fast jede:n etwas dabei ist.
Acts aus allen Ecken
Während Acts wie K.I.Z, Marteria, Badmómzjay oder Rin für den Hip-Hop-Part sorgen, werden Bands wie Giant Rooks oder Von Wegen Lisbeth die Stellung für gitarren-lastige Indie-Musik halten.
Irgendwo zwischen diesen Genres bewegen sich Künstler:innen wie Nina Chuba, OK Kid oder Paula Hartmann. Mit ihrem Stilmix zwischen Hip-Hop, Indie, Pop und worauf sie eben gerade sonst so Bock haben, bringen die Artists ihr Gedankengut jenseits von Genregrenzen auf die Bühne.
Für einen internationalen Sound auf den Bühnen des Highfield Festivals wird einerseits die britische Emo-Rock-Band You Me At Six sorgen, aber auch die Alt-Rocker Nothing But Thieves. Zudem werden Enter Shikari mit ihrem „Trancecore“-Sound für Fans von unkonventionellen Punk auf dem Festival da sein.
Dabei sind diese Acts nur ein paar der Highlights, die noch folgen werden. Denn nach der nun veröffentlichten zweiten Bandwelle werden im kommenden Jahr noch mehr Acts angekündigt werden, auf die wir durchaus gespannt sein können. Die momentane Preisstufe gilt noch bis 24.12. um 12 Uhr – ideal also, falls noch ein Last-Minute Weihnachtsgeschenk her muss.
Das vorläufige Line-up:
Die Ärzte, SDP, RIN, Beatsteaks, K.I.Z, Marteria, Nina Chuba, Yaenniver, Badmómzjay, BHZ, Enter Shikari, Swiss & Die Andern, Von Wegen Lisbeth, Nothing But Thieves, Paula Hartmann, You Me At Six, Kaffkiez, Grossstadtgeflüster, Disarstar, OK KID, Emil Bulls
 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
