DIFFUS

Posts by Johanna Kropfitsch

Sam Fender im Interview: „Ich habe unerschütterliches Vertrauen in ,normale Menschen‘“

Sam Fender ist ein Beobachter. Einer, der die Welt um sich herum aufsaugt, die Geschichten darin erkennt und sie in seine Songs gießt. Sein neues Album „People Watching“ ist genau das: ein Blick auf das Leben, auf Erinnerungen, Verluste und die Menschen, die ihm am nächsten stehen. Doch es ist auch eine Momentaufnahme seiner eigenen Reise durch Trauer und Hoffnung. Wir haben ihn getroffen, um mit ihm über die Musik, das Leben und die Menschen zu sprechen, die ihn prägen.

Posted in: Interviews
Tagged: Sam Fender

Von der Beatlemania zu den Swifties: Wie die Beatles die moderne Fankultur prägten

Wenn Fans in Ekstase ausbrechen, Straßen blockieren und ganze Stadien füllen, wirkt das wie ein Phänomen unserer digitalen Zeit. Doch die Ursprünge moderner Fankultur reichen viel weiter zurück. Ein Blick zurück in die 1960er zeigt, wie die Beatles vielleicht der Grund sind, warum wir heute Friendship-Bracelets tauschen.

Der Sound von „Saltburn“: Mord und Karaoke auf dem Dancefloor

„Saltburn“. Wer hat diesen Wort in den vergangenen Wochen noch nicht zu Gesicht bekommen? Es wird darüber geredet, geschrieben und diskutiert. Ständig. Überall. Irgendetwas scheint der neueste Film von Emerald Fennell mit uns zu machen. Vielleicht ist das Faszinierende an der dunklen Komödie die Unberechenbarkeit von Hauptdarsteller Barry Keoghan als Oliver, die Attraktivität von Jacob Elordi als Felix oder einfach das wiederkehrende Thema des Kontrasts von Arm und Reich. „Eat the Rich“ wortwörtlich und bildlich umgesetzt. Ein wichtiges Element dabei: der Soundtrack, den wir in diesem Longread nerdig und haarklein entschlüsseln.