Support your Support Act! Warum wir wieder mehr Respekt zeigen müssen
Support-Acts sind das musikalische Warm-up eines jeden Konzerts. Doch immer häufiger scheinen Crowds genau das zu vergessen.
Support-Acts sind das musikalische Warm-up eines jeden Konzerts. Doch immer häufiger scheinen Crowds genau das zu vergessen.
Wenn Fans in Ekstase ausbrechen, Straßen blockieren und ganze Stadien füllen, wirkt das wie ein Phänomen unserer digitalen Zeit. Doch die Ursprünge moderner Fankultur reichen viel weiter zurück. Ein Blick zurück in die 1960er zeigt, wie die Beatles vielleicht der Grund sind, warum wir heute Friendship-Bracelets tauschen.
Bunt gemischte DJ-Sets, Raves in einzigartigen Locations und 24/7 Musik: Radio Rudina ist aktuell einer der wichtigsten Tastemaker in Wien. Ein Blick auf den Lieblings-Sender von Bibiza, Shoki und Salò.
Viele Musiker:innen haben sich bei der US-Wahl klar positioniert. Wer ist für Kamala Harris und wer für Donald Trump?
Wien bringt regelmäßig spannende Newcomer hervor. Mit „Kade“ von Chamito und Kevin Cool tut sich nun ein neues Projekt auf.
„Saltburn“. Wer hat diesen Wort in den vergangenen Wochen noch nicht zu Gesicht bekommen? Es wird darüber geredet, geschrieben und diskutiert. Ständig. Überall. Irgendetwas scheint der neueste Film von Emerald Fennell mit uns zu machen. Vielleicht ist das Faszinierende an der dunklen Komödie die Unberechenbarkeit von Hauptdarsteller Barry Keoghan als Oliver, die Attraktivität von Jacob Elordi als Felix oder einfach das wiederkehrende Thema des Kontrasts von Arm und Reich. „Eat the Rich“ wortwörtlich und bildlich umgesetzt. Ein wichtiges Element dabei: der Soundtrack, den wir in diesem Longread nerdig und haarklein entschlüsseln.
Warum so manches Wrapped-Ergebnis in diesem Jahr nicht geteilt wurde? Vielleicht liegt es ja daran, dass „Male Manipulator Music“ als Top-Genre gelistet war. Aber, was genau ist das eigentlich und warum ist der Begriff in der Meme-Kultur eventuell fehl am Platz?
Von Troye Sivans neuesten Video zu „One Of Your Girls“ über RuPauls und Shakespeare: Dieser Artikel gibt einen Überblick über die historischen Meilensteine der Entwicklung von Drag und Pop.
Um das Thema Lizzo wurde es auch in den vergangenen Tagen nicht leiser. Warum ist es hier, im Vergleich zu anderen Fällen, so einfach für die Masse, sich mit den Opfern zu solidarisieren?
„Barbenheimer“, also die unheilige Verbindung aus den neuesten Top-Filmen „Barbie“ und „Oppenheimer“, ist in aller Munde. Zwei Blockbuster, die gegensätzlicher nicht sein könnten, starten am selben Tag in den Kinos. Was in der Filmwelt in dieser Größenordnung eine Seltenheit ist, passiert an den Release-Freitagen ständig. Wir haben uns deshalb gefragt: Welche Duelle im Stile von „Barbenheimer“ gab es in der Musikwelt?