Das Maifeld Derby holt Temmis, Loyle Carner und Uche Yara nach Mannheim
Auch 2023 wird das Mannheimer Maimarktgelände wieder zur Heimat für das Maifeld Derby. Vom 16.-18. Juni beheimaten dort vier Bühnen über 60 nationale und internationale Künstler:innen. Nun gab das Festival die erste Bandwelle bekannt, die die zwölfte Ausgabe des Independent-Festivals einleitet.
Indie, Hip-Hop, NNDW und mehr
Ganz vorne dabei sind die französischen Indie-Pioniere Phoenix. Erst in diesem Jahr haben sie mit „Alpha Zulu“ ihr siebtes Album veröffentlicht. Die Band aus Versailles ist dabei bekannt für ihre atemberaubenden Shows, die visuelle Erlebnisse versprechen.
Die amerikanische Band Warpaint kommt auf die Bühne des Maifeld Derbys zurück, die mit ihrem Indie-Rock bereits 2014 auf dem Festival aufgetreten sind. Warpaint können bereits auf vier Studioalben zurückschauen, wobei „Radiate Like This“ erst im vergangenen Jahr erschien.
Außerdem spielen Sorry aus London, momentan wohl eine interessantesten Bands, wenn es um englischsprachigen Indie-Rock geht. Früher bekannt unter dem Namen „Fish“ machen Asha Lorenz, Louis O’Bryen, Lincoln Barrett, Campbell Baum und Marco Pini seit 2017 gemeinsam Musik.
Doch es kommen natürlich nicht nur Indie-Fans auf ihre Kosten. Der britische Rapper Loyle Carner wird ebenfalls die Bühnen des Maifeld Derbys einnehmen und mit seinem warmen Concious-Hip-Hop live ebenso überzeugen, wie er es bereits mit dem neuen Album „Hugo“ im LP-Format tat.
Für sphärische Elektro-Sounds gepaart mit klassischen Elementen sorgt die brasilianische Sängerin und Pianistin Dillon. Mit ihrer kraftvollen Stimme erschafft sie Soundscapes, die in den ein oder anderen Traum geleiten können.
Wer unsere Playlists schon länger verfolgt, dem wird auch die Band Temmis bereits ein Begriff sein. Die Wahlhamburger sind ganz vorne mit dabei beim momentanen Aufstieg der Neuen Neuen Deutschen Welle und haben ihre Live-Kredibilität nicht nur beim DIFFUS Sommerfest, sondern auch schon auf zahlreichen andren Bühnen des Landes, unter anderem dem Reeperbahn Festival, unter Beweis gestellt.
Und auch die österreichische Künstlerin Uche Yara, die schon für Bilderbuch als Support gespielt hat, hat bereits in einer DIFFUS Live-Session ihr Können bewiesen. Auch wenn über die Künstlerin noch nicht allzu viel im Netz gefunden werden kann, kann großes bei ihrem Auftritt erwartet werden.
Das gesamte vorläufige Line-up:
Phoenix, Loyle Carner, Warpaint, Death Grips, Surf Curse, Dillon, Pisse, Sorry, Jack Botts, Zulu, Sorcha Richardson, Ditz, Lime Garden, Glass Beams, Sophia Blenda, Mandy,Indiana, Temmis, Uche Yara, Nichtseattle, Rolf Blumig, Das Sterben
 
  Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: SSIO
Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!
