DIFFUS

Das passiert mit kulturellen Einrichtungen, wenn Freie Wähler oder die AfD in Deutschland das Sagen haben

Posted in: Kommentar

Im brandenburgischen Rheinsberg existiert ein renommiertes Museum über den Schriftsteller Kurt Tucholsky, sowie eine dazugehörige wissenschaftliche Sammlung. Tucholsky zählt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift „Die Weltbühne“ emigrierte Kurt Tucholsky 1929 nach Schweden und wurde 1933 aus dem Deutschen Reich ausgebürgert, seine Bücher wurden von den Nationalsozialisten verbrannt. Das Kurt Tucholsky Literaturmuseum wurde vor einigen Jahren in das „Blaubuch“ der Bundesregierung als ein „kultureller Gedächtnisort mit nationaler Bedeutung“ aufgenommen.

Tucholsky-Museum in Gefahr?

Den Freien Wählern der Stadt Rheinsberg, auf deren Liste zur zur Kommunalwahl sich auch die AfD Kandidat:innen befanden, ist das Museum über den bekennenden Antifaschisten scheinbar schon länger ein Dorn im Auge. Am vergangenen Montag ist es ihnen gelungen, die Stelle des Museumsleiters ab März 2024 aus dem Haushalt der Stadt Rheinsberg zu streichen – nachdem bereits zuvor versucht worden ist, das Museum komplett zu schließen. Dies wurde in der Stadtverordnetenversammlung mehrfach betont.

Besonders bizarr: Das Museum soll ab März 2024 unter die Leitung der Tourist Info Rheinsberg gestellt werden, in der ausgerechnet Daniel Pommerenke (Fraktionvorsitzender der  AfD im Kreistag) arbeitet. Eben dieser war unter anderem 2017 dokumentiert in der ersten Reihe bei Demonstrationen der rechtsextremistischen und vom Verfassungsschutz beobachteten Identitären Bewegung zu sehen – dies berichtete bereits unter anderem der Tagesspiegel. Kurt Tucholsky würde sich beim Gedanken, dass ein bekannter Rechtsextremist nun sein Erbe mit verwaltet, im Grab umdrehen.

Warum wir euch diese Geschichte erzählen? Weil sie natürlich ein bittere Vorgeschmack darauf ist, was kulturelle Einrichtungen und Kulturbetriebe zu erwarten haben, wenn Rechtsextremisten wieder an die Macht kommen.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!