DIFFUS

Die 5 besten ehemaligen deutschen Schulbands

Posted in: FeaturesListen

Es fängt irgendwo in diesen Gebäuden vollgestopft mit Klassenzimmern, gestressten Lehrern und lauten Schülern an. Zwischen Chemie-, Kunst- oder Musikräumen, in den Pausen oder in der Zeit, die in Hausaufgaben oder Klausurvorbereitung inverstiert werden sollte. Eben genau dann, wenn einem tausend Sachen einfallen die man jetzt lieber machen würde. Zum Beispiel Musik. Genau diese Momente sind der Ausgangspunkt für das Phänomen „Schulband“. Dieser eine Freundeskreis, in dem alle Musik machen und in dem scheinbar jeder ein musikalisches Talent mitbringt. Die ersten Auftritte bei Schulveranstaltungen oder auf den Straßen der Innenstadt. Irgendwannn folgen die ersten eigenen Konzerte im AJZ, Bandwettbewerbe oder sogar erste CD-Veröffentlichungen. Schulbands können den Beginn einer großen Musikkarriere bedeuten. Und weil Deutschland hervorragende Bands im Indie/Alternative Spektrum zu bieten hat, die jeweils aus Schulbands hervorgegangen sind, stellen wir euch die fünf besten vor.

Von Wegen Lisbeth

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Eine waschechte Beliner Band sind Von Wegen Lisbeth. Das Quintett kennt sich seit der Zeit auf dem Berliner Beethoven Gymnasium in Lankwitz. Werden sie nach ihrer Gründung gefragt, erzählen sie von einer ausgefallenen Sportstunde in der 7. Klasse, die letztendlich zur Entstehung von Von Wegen Lisbeth geführt hat. Bevor sie sich auf den Namen Von Wegen Lisbeth einigten, hieß die Band schon „Fluchtweg“ oder auch „Harry Hurting“. 2014 waren sie mit AnnenMayKantereit auf Tour und veröffentlichten ihre EP „Und plötzlich der Lachs“. Im Folgejahr gingen sie dann selbst auf „Störung im Betriebsablauf“ Tour. Im Sommer 2016 erschien mit „Grande“ dann das Debütalbum der Band. Die 14 Songs, die Titel tragen wie „Wenn du tanzt“ oder „Sushi“, beschreiben oft Alltagssituationen und sind allesamt humorvoll und tanzbar. Die Texte, die vor allem von Sänger Matthias Rhode kommen, sind oft ironisch und frech, bieten aber tatsächlich auch große Identifikationsflächen. Musikalisch zeichnen sich „VWL“, die übrigens ganz stilecht an ihrer Vintage Kleidung zu erkennen sind, vor allem dadurch aus, dass sie auch gerne mal Instrumente wie ein Kinder-Xylophon dabei haben. Nach der „Hallo Dispo“ Tour im letzten Jahr bastelt eine der spannendsten Indie-Bands derzeit an dem sehensüchtig erwarteten zweiten Album.

Giant Rooks

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Ist es möglich, mit nur zwei EPs zwei fast völlig ausverkaufte Tourneen und zahllose Festivals zu spielen? Ja! Giant Rooks aus Hamm haben genau das geschafft. Die Band startete ihre Karriere bei einem Bandwettberwerb, dessen Sieger ausgelost (!) wurde. Als Preis gewannen sie einen Tag im Studio, an dem sie „Småland“ aufnahmen. Die Reaktionen darauf waren so positiv, dass die Band 2015 ihre erste EP „The Times Are Bursting the Lines“ aufnehmen konnte. Mit der „New Estate“ EP zwei Jahre später folgte auch eine gleichnamige Tour. Seitdem waren Giant Rooks vor allem live unterwegs. Auf über 30 Festivals oder als Support für Mighty Oaks oder Von Wegen Lisbeth. Was auch nur fair ist, wenn man auf der Bühne so hervorragend spielt. Ihre Musik bezeichnet die fünfköpfige Band selbst als Artpop. Klanglich lebt sie von eindringlichen Melodien, eingängigen Rythmen und der wunderschön rauchigen Stimme von Sänger Frederik Rabe. Zusammengearbeitet haben Giant Rooks außerdem mit Razz, mit denen sie den Song „Another Heart/Another Mind“ aufgenommen haben. Auch in diesem Sommer machen Giant Rooks wieder auf diversen Festivals Halt. Unter anderem beim Rock am Ring und dem Lollapalooza Festival in Berlin. Bleibt nur zu hoffen, dass sie dazwischen Zeit finden ihr Debütalbum aufzunehmen.

Rikas

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Mit Rikas bekommt diese Sammlung Zuwachs von einer Band aus dem Süden der Republik. Die vierköpfige Gruppe ist in Stuttgart beheimatet und steht für einen sonnendurchfluteten Indie-Pop, der dazu einläd, direkt den nächsten Flug in die Karibik zu buchen. Die Schwaben, deren Band zur Schulzeiten noch „Too Young To Shave“ hieß, sind Experten für Straßenmusik. Mit Interrail-Tickets sind sie quer durch Europa gereist und haben dabei ihre Musik in die unterschiedlichsten Länder getragen. Diese Erlebnisse prägen ihre Musik bis heute. Der vierstimmige Gesang fußt beispielsweise darauf, dass man sich auf der Straße ohne Verstärkung sonst stimmlich kaum durchsetzten kann. Obwohl ihre erste EP „Swabian Samba“ erst am 13. April dieses Jahres erschien, erfreuen sich die schwäbischen Beach Boys bereits großer Beliebheit bei ihren Künstlerkollegen. So spielten sie schon Support für Findlay, Leoniden oder Von Wegen Lisbeth. Nach der Supporttour im Mai mit Fil bo Riva und dem anstehenden Festivalsommer gehen Rikas ab Oktober selbst auf Tour. Ein Album soll auch in der Pipeline sein.

Razz

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Die Band Razz kommst aus dem beschaulichen Emsland. In küzester Zeit ist aus der Schülergruppe eine erfolgreiche Band geworden. Wie viele Bands tun sich Razz mit einen Genrelabel schwer, Sänger Niklas Keiser beschreibt die Musik als „tanzbar – schwebend“. Das kann zwar vieles heißen, beschreibt den sehr rockigen Indie-Style von Razz tatsächlich aber sehr gut. „With Your Hands We’ll Conquer“ heißt ihr erstes Album, welches 2015 erschien. Ziemlich genau zwei Jahre später veröffentlichten Razz den Nachfolger „Nocturnal“. Das letzte Jahr war ziemlich turbulent für die niedersächsische Band. Abgesehen von ihrer eigenen Album-Tour waren Razz mit Mando Diao und Glass Caves unterwegs. Außerdem spielten sie unter anderem auf dem Deichbrand Festival, dem MS Dockville und bei Rock am Ring.

AnnenMayKantereit

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert.

Zur Optimierung unseres Angebots nutzen wir Cookies, Google Analytics und Embeds von Seiten wie YouTube, Instagram, Facebook, Spotify, Apple Music und weiteren. Mit dem Klick auf "Jetzt aktivieren" stimmst du dem zu. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.


Wenn von erfolgreichen Bands aus Deutschland die Rede ist, darf ein Name nicht unerwähnt bleiben: Annenmaykantereit. Die drei namensgebenden Mitglieder der Band kennen sich bereits seit ihrer Schulzeit in Köln, Bassist Malte Huck ergäntzt die Band seit 2014. Annenmaykantereit, die vor allem durch die beispiellose, raue Stimme von Sänger Henning May herausstechen, haben eine Bilderbuchkarriere hingelegt. Das erste Album der Band entstand in Eigenregie, darauf folgte eine erste Clubtour und Festivalauftritte. Und so ging es weiter, die nächste Single, wieder touren, wieder Fetsivals spielen, bei Circus HalliGalli auftreten oder ein Feauture mit K.I.Z aufnehmen. Seit 2015 sind Annenmaykantereit bei Universal unter Vertrag, im Folgejahr veröffentlichten sie ihr Debütalbum „Alles nichts konkretes“. Spätestens ab da waren Annenmaykantereit nicht mehr aus der jungen deutschen Musikszene wegzudenken. Im Frühjahr letzten Jahres spielten sie in der restlos ausverkauften Max-Schmelling-Halle in Berlin, wenige Monate später gehörten sie zu den größten Künstlern zahlreicher Festivals. Die Musik von Annenmaykantereit ist nachdenklich, einfühlsam und erzählt von persönlichen Erfahrungen. Vom Erwachsenwerden, vom keine Ahnung wohin es gehen soll haben und, natürlich, von der Liebe. Schwingende Melodien und tiefsinnige Geschichten prägen die Lieder von Annenmaykantereit, eine Kombination, der man sich nicht so leicht entziehen kann. Dieses Jahr spielen sie keine Konzerte, dafür hört man munkeln, AnnenMayKantereit seien wieder im Studio – in ihren Instagram-Stories gibt es jedenfalls immmer wieder „verdächtige“ Impressionen davon zu sehen.

Cover neues DIFFUS Magazin

Das neue DIFFUS Print-Magazin

Titelstory: SSIO

Außerdem im Heft: Interviews mit badmómzjay, t-low, Magda, Paula Engels, fcukers, Betterov uvm. Außerdem große Reportagen über Kneipenkultur, Queer Rage und Essays!