Die Bretter werden selbst gebaut: Zackavelli debütiert mit „MASI“
Zackavelli releast mit „MASI“ mehr als nur ein gewöhnliches Debüt-Tape – es ist der Southside-Soundtrack seines musikalischen Aufstiegs. Auf dem Tape finden sich nicht nur neue Tracks, sondern auch bereits bekannte Hits des Kreuzbergers wie der On-The-Radar-Freestyle „mehr geld mehr probleme“ sowie der Track „laufen wir zusammen“, der mit einer Portion von Tokio Hotels „Durch den Monsun“ versetzt wurde. Beide Songs haben in der TikTok-Community bereits für Furore gesorgt und sich schnell zu viralen Hits entwickelt.
New-Trap-Religion
Alleine im letzten Jahr konnte Zackavelli 20 Millionen Streams plattformübergreifend verbuchen. Mit Kreuzberg auf dem Hals und Atlanta im Herzen gilt Zackavelli gewissermaßen als deutscher Botschafter der New-Trap-Religion aus dem Hause Opium, die aber ihre Wurzeln von Lil Wayne, Future bis zu Young Thug nicht vergisst. Vom MASI-EP-Cover lässt sich aber auch eine Hommage an Odd Future-Mitglied Earl Sweatshirt ableiten, welcher mit „Doris“ 2013 auch solo seinen Durchbruch schaffte.
„MASI“ ist der nächste logische Schritt in Zackavellis Karriere. Während er sich in der Vergangenheit vor allem als talentierter Freestyle-Rapper und Influencer etabliert hat, geht es jetzt darum, das Talent auch auf EP-Länge zu beweisen.
Zackavelli baut Bretter selbst
Es ist aber natürlich nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. Was sich bereits im Freestyle „mehr geld mehr probleme“ andeutete, setzt sich auch im Intro der EP fort: „Gute Aussicht im Hotel, damals gehustled aus dem Keller / Jetzt woll’n Leute essen von mei’m Teller.“ Und auch das eigene Streben nach Erfolg auf der Single „laufen wir zusammen“ kriegt im neuen Track „laufen mir hinterher“ einen Twist: „Yeah, die N***** klau’n mein’n Drip, ah, laufen mir hinterher (Masi) / Früher warst du der Shit, ja, aber schon lang nicht mehr“
Mit „MASI“ unterstreicht Zackavelli seinen Status als einer der führenden Köpfe jener New Wave im Deutschrap, die sich lyrisch vielleicht hier und da im Materialismus verliert, aber mit experimentellen Klängen á la Clams Casino und Shlohmo Track für Track mit Überraschungen aufwartet. Auch in der Produktion nimmt Zackavelli übrigens eine Schlüsselrolle ein: In allen sieben Tracks tritt der Berliner als Producer auf. Dazu gesellt sich auf vier Tracks Coolpacc, der auch schon für Ski Aggu, RAF Camora, Jonny5 oder Fergy53 Bretter baute.

Das neue DIFFUS Print-Magazin
Titelstory: Mit Provinz in die Provinz
Außerdem im Heft: Interviews mit Kayla Shyx, Lisa von Blackpink, Bibiza, Ritter Lean, MCR-T, Caney 030, DJ Koze, Mustafa, Enji, Mia Morgan uvm.